Reply: 4

OP-Listen auswerten?

Hallo an alle, hätte da mal eine Frage bzgl. OP-Listen-Auswertungen, und zwar benötige ich eine Auswertung (auch einzeln wenn nicht anders möglich) mit folgenden Punkten:
Liste OP
Liste OP (bereits fällig)
Liste OP (fällig mehr als 30 Tage)
Liste OP (mit Verrechnung der Posten wenn Debitor auch Kreditor) = Saldenliste?
Vielen Dank

You must be logged in to post a reply.

Login now

4 Answers

  • joergsiebert
    joergsiebert

    Hallo elephant,
    hier könnte das Debitoren- Kreditoreninformationssystem passen. (Transaktionen F.30 bzw. F.46)
    Insbesondere bei den überfälligen Posten werden die Verzugstage je Buchungskreis/Beleg
    selektiert. Ein entsprechender Filter sollte die drei Anforderungen (gesamt OP, bereits fällig, mehr als 30 Tage fällig) erfüllen.
    Eine Verrechnung der Positionen Debitor / Kreditor mittels Verknüpfung im SAP Stammsatz findet (denke ich)
    ausschließlich im Zahlungsprogramm und bei deiner Umgliederung von Forderungen/Verbindlichkeiten statt.
    Vielleicht kann man das Programm SAPF101 bzw. die Transaktion F101 in einem Testlauf (ohne Buchung) dazu verwenden um diese OP Liste zu produzieren.
    Viele Grüße aus Heidelberg
    Jörg Siebert
  • sap_forsthuber
    sap_forsthuber
    Hallo,
    werfe doch mal eine Blick in den RFDOFW00 OP Fälligkeitsvorausschau). Da kannst du auch die Intervallgrenzen frei festlegen.
    Güße aus Dortmund
  • JN66
    JN66
    Hallo,
    versuch doch mal bei den Debitoren die TA S_ALR_87012175 - OP - Fälligkeits-Vorschau Debitoren
    und bei den Kreditoren die TA S_ALR_87012085 - Zahlungsverhalten gegenüber Kreditoren mit OP-Rasterung
    Viele Grüße
  • abi
    abi
    Hallo elephant,
    eine weitere Möglichkeit hast Du mit dem SAP-Berichtswerkzeug „Recherche“. Über die Transaktion FDI0 werden SAP-Standardberichte bereitgestellt, u.a. auch die OP-Fälligkeitsanalyse. Diesen Bericht könntest Du in einen eigenen Namensraum kopieren und nach deinen Bedürfnissen anpassen. Der besondere Vorteil beim Recherche-Tool liegt in den interaktiven Analysemöglichkeiten durch die angebotenen Aufrisstechniken.
    Für weitere Informationen kann ich Dir das in SAP-Press erschienene Buch "Praxishandbuch Reporting im SAP-Finanzwesen" empfehlen.
    http://www.sap-press.de/katalog/buecher/...4601A5-n0FlWIgM
    Viele Grüße