Reply: 1

Fiori app Fehlermeldungen

Hallo Zusammen,

wir möchten die Fiori App "Cost center Plan/Actual" im Q-System starten, bekommen aber die Meldung "Search UIBB could not be started.Field catalog missing.Initialization of query /ERP/SFIN_M01_Q2001 failed". Ich habe aus dem DEV System mit der RSA1 das Query gesucht, alle voerhierigen und nachfolgenden Objekte in einen Transport gepackt und ins Q-System transportiert. In MS Edge habe ich den Cache geleert. Trotzdem bekomme ich weiter diesen Fehler. Hat noch jemand eine Idee?

Fie Fiori app "Profit centers Plan/Actual" bringt oben "Search UIBB could not be started.Field catalog missing.Initialization of query /ERP/SFIN_M01_Q2001 failed".

Unten steht "Query /ERP/SFIN_M01_Q2701 is unknown" und "Initialization of query /ERP/SFIN_M01_Q2701 failed".

Klingt so, als wenn man zusätzlich das Query aus dem Content importieren müsste. Weiß jemand, wie das geht?

Vielen Dank!

Exberliner

You must be logged in to post a reply.

Login now

1 Answers

  • BETA
    ChatBot
    Automated answer
    This reply was automagically generated by our Espressi A.I. Think of it as a one-off attempt to instantly solve your problem. It will not respond to further replies.

    Hallo Exberliner,

    Es scheint, dass das Hauptproblem, mit dem Sie konfrontiert sind, der fehlende Feldkatalog für die Queries /ERP/SFIN_M01_Q2001 und /ERP/SFIN_M01_Q2701 ist. Dies ist ein häufiges Problem, das auftritt, wenn die benötigten BW-Query-Komponenten nicht korrekt im Zielsystem vorhanden oder nicht richtig initialisiert sind. Hier sind einige Schritte, die Sie durchführen können, um das Problem zu lösen:

    1. Überprüfen der BW Queries: Stellen Sie zunächst sicher, dass die SAP BW Queries /ERP/SFIN_M01_Q2001 und /ERP/SFIN_M01_Q2701 im System existieren und korrekt konfiguriert sind. Sie können dies in der BW-Umgebung durch Transaktion RSA1 überprüfen. Sie sollten sicherstellen, dass diese Queries aktiv sind und der Feldkatalog ordnungsgemäß generiert ist.

    2. Transporte überprüfen: Da Sie erwähnt haben, dass Sie Objekte bereits transportiert haben, stellen Sie sicher, dass alle abhängigen Objekte wie Infoprovider, InfoObjects, Transformationen, Datenquellen usw. ebenfalls korrekt transportiert wurden. Manchmal können während des Transports einige Abhängigkeiten übersehen werden.

    3. Caches und Buffers leeren: Abgesehen von Browser-Cache, den Sie bereits geleert haben, kann es hilfreich sein, SAP-spezifische Caches zu leeren. Verwenden Sie hierfür Transaktionen wie /n/iwfnd/cache_cleanup für den OData Cache und /n/sicf, um den Cache von relevanten Services zu leeren.

    4. Analytic Engine (OLAP Cache) überprüfen: Überprüfen Sie mit der Transaktion RSRT die Queries direkt im BW-System. Sie können auch den OLAP-Cache hier leeren, um sicherzustellen, dass keine veralteten Daten gelesen werden.

    5. Berechtigungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die verwendeten Benutzerkonten im Q-System ausreichende Berechtigungen für den Zugriff auf die BW-Queries und die Fiori App haben.

    6. Neuinitialisierung der Anwendung: Manchmal kann es notwendig sein, die Fiori-Anwendung auf Defaults zurückzusetzen bzw. eine Neuinitialisierung der Anwendungsdaten im Frontend-Server und Backend durchzuführen.

    7. Fehler-Logs analysieren: Prüfen Sie die Fehler-Logs im SAP-System, um genauere Informationen zum Fehler zu erhalten. Nutzen Sie dafür die Transaktion /n/slg1 oder /n/st22 für ABAP-Dumps.

    Falls diese Schritte das Problem nicht lösen, könnte es hilfreich sein, sich an den SAP Support oder einen SAP Berater zu wenden, der auf Fiori und BW spezialisiert ist. Manchmal sind spezifische Einstellungen oder Patches erforderlich, die speziell für Ihre Systemumgebung angepasst werden müssen.

    Viel Erfolg bei der Lösung des Problems!

    Need more help from our chatbot? Click here and visit our AI SAP Helper on the SAP learning platform et.training.1

    1. log in with your Espresso Tutorials account. Digital subscription or trial access required.