Reply: 6

Aufwandsbezogene Faktura mit Sekundärkostenarten

Hallo zusammen,
ich möchte über Serviceaufträge aufwandsbezogene Fakturen erstellen. Auf diese Serviceaufträge werden folgende Sachverhalte gebucht:
- FI-Belege
- Primärkostenumbuchungen (KB11N)
- Abrechnungen von PSP-Elementen mit Sekundärkostenarten des Typs 21.
Im DPP-Profil ist das Merkmal Kostenart als relevant für die Materialfindung eingestellt. In den Selektionskriterien der Quelle sind alle relevanten Primär- und Sekundärkostenarten hinterlegt und die Materialfindungskriterien sind entsprechend eingestellt. Eine Prüfung der Einstellungen über die ODP2 ergibt eine grüne Ampel und die Simulation der Materialfindung funktioniert überall.
Wenn ich für jeden der oben genannten Sachverhalte eine Beispielbuchung auf einen Serviceauftrag mache und diesen dann über die DP90 fakturieren will, bildet das System jedoch nur für die FI-Beleg und die Primärkostenumbuchungen entsprechende dynamische Posten. Die Positionen, welche mit einer Sekundärkostenart auf den Serviceauftrag gebucht wurden, werden ignoriert.
Ich rätsele nun schon seit Stunden, woran es liegen könnte, dass die Positionen mit Sekundärkostenart nicht in die Faktura übernommen werden. Kann es sein, dass Sekundärkostenarten generell nicht bei der aufwandsbezogenen Faktura berücksichtigt werden, ungeachtet dessen, ob diese im DPP-Profil hinterlegt sind? Ich habe hierzu weder in der SAP-Hilfe, noch im Internet Hinweise gefunden.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • spaco
    spaco
    Hallo naly1982,
    mindestens weiß ich, dass direkte Leistungsverrechnungen mit dem (sekundären) Kostenartentyp 43 bei der aufwandsbezogenen Fakturierung berücksichtigt werden. Es wäre also weniger eine Frage von primär/sekundär, sondern mehr vom Typ der sekundären Kostenart.
    Beste Grüße
    Ulrich Fahrnschon
  • newgl007
    newgl007
    __________
    newgl007
    Hallo zusammen,
    man muss nur den Nippel durch die Lasche...
    also den BAdI "DIP_AD010002_SEL" und die Methode "COSEL" nehmen und die Standard-Exkludierung der Projektabrechnungen deaktivieren, indem man sich seine KSTAR in der wa_ct_cosel selektiert und in der ct_cosel deleted:
    Beispiel:
    delete ct_cosel where
    ( field = 'VRGNG' and
    sign = 'E' and
    ( low = 'KOAO' or
    low = 'KOAL' or
    low = 'KOAP' or
    low = 'KOAM' ) ).
    Damit gelangen die Projektabrechnungen in den DIP / DP90 etc.
    Viel Erfolg und viel Spass noch damit ;-)
    newgl007
  • altweidel
    altweidel
    spaco:
    Hallo naly1982,
    mindestens weiß ich, dass direkte Leistungsverrechnungen mit dem (sekundären) Kostenartentyp 43 bei der aufwandsbezogenen Fakturierung berücksichtigt werden. Es wäre also weniger eine Frage von primär/sekundär, sondern mehr vom Typ der sekundären Kostenart.
    Beste Grüße
    Ulrich Fahrnschon

    Hallo Spaco,
    im Rahmen der aufw.bez.Faktura können idR Materialkosten und Servicestunden periodisch an Kunden berechnet werden. Achte insbesondere auf die Abgrenzungsanforderungen des Kunden im Falle von Kosten sind kontiert, Faktura ist noch nicht erfolgt. Dann setzt die PoC-Methode im Standard ein. Es werden neben den Istkosten auch Gewinnanteile abgegrenzt. Für diese Methode sind eigene Buchungsregeln sinnvoll.
    VG
    altweidel
  • spaco
    spaco
    Guten Morgen altweidel,
    newgl007 hat in seinem Post ja beschrieben, wie naly1982 Abrechnungen von PSP-Elementen bei der Prozessierung dynamischer Posten berücksichtigt bekommt.
    Beste Grüße
    Ulrich Fahrnschon
  • naly1982
    naly1982 (Author)
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für Eure schnellen und v.a. nützlichen Antworten! Ich werde die Anforderung mit dem BAdi gleich morgen an unseren Entwickler weitergeben!
    Schönen Sonntag noch!
    Viele Grüße
  • spaco
    spaco
    Einen hab´ ich noch, vielmehr zwei, zwei SAP Notes: 204874 und 761214.
    Beste Grüße
    Ulrich Fahrnschon