Reply: 8

Merkmal Kunde im COPA

Guten Abend,

Ich habe das Problem, dass bei SD-Aufträgen die Preisfindung mit einem Prricing-partner in der Partnerrolle gemacht wird und nicht mit den Konditionen vom Auftraggeber.
Ins Ergebnisobjekt wird nun in das Merkmal-Feld Kunde der Pricing-partner reingeschrieben und nicht der Auftraggeber. Eine spätere Abrechnung des Auftrags ändert nichts mehr am Kunden im COPA
Wo kann ich Einstellungen machen, das der Auftraggeber und nicht der pricing-partner ins COPA kommt
Danke für die Hilfe

You must be logged in to post a reply.

Login now

8 Answers

  • User #44435
    User #44435
    Hallo arz53,
    ich würde beide Rollen (Auftraggeber und Pricing Partner) in zwei verschiedene Felder des CO-PA übernehmen, dann kann nach beidem ausgewertet werden. Im Hinweis 36557 (Info SD CO-PA Übernahme Partnerrollen ins CO-PA) ist das grundsätzliche Vorgehen beschrieben. Man muss aber ein paar Strukturen und Programme anpassen und je nach Systemstand noch die anderen genannten weitere Hinweise beachten.
    Christian
  • arz53
    arz53 (Author)
    Besten Dank für die Info.
    Ich komme dennoch nicht richtig weiter. Ich stelle das Problem detaillierter dar. Im Auftrag habe ich einen Auftraggeber (AG) und einen Pricing-Partner (ZP). In user-exit "userexit_pricing_prpare_tkomk" wird tkomk-kunnr mit dem Pricing-partner "ZP" gefüllt. Hinterher gibt es dann Probleme und folgende Fehlermeldung beim aufrufen des Ergebnisobjekts in der VA02:
    Prüfen Sie die Kontierung auf Ergebnisobjekt (Merkmal 'KNDNR')
    Meldungsnr. KE496
    Diagnose
    Auf Grund der Änderung eines Belegfeldes wird ein neues Ergebnisobjekt ermittelt.
    In der Ergebnisrechnung ändert sich dadurch der Wert des Merkmals 'KNDNR'. Die Kontierung auf Ergebnisobjekt weist bislang den Wert
    '0001041270' aus.
    Es wird ein neues Ergebnisobjekt mit dem neuen Merkmalswert
    '0001071680' bestimmt.
    Abhängige Merkmalswerte werden neu abgeleitet. Falls Sie manuell Merkmalswerte auf dem Kontierungsbild der Ergebnisrechnung eingegeben hatten, so müssen Sie diese nachpflegen.
    Systemaktivitäten
    Es wird ein neues Ergebnisobjekt ermittelt. Es wurde festgestellt, daß die Kontierung für das Merkmal 'KNDNR' überprüft werden muß.
    Vorgehen
    Falls das Merkmal 'KNDNR' weiterhin den Merkmalswert '0001041270'
    ausweisen soll, so müssen Sie diesen nun auf dem Kontierungsbild der Ergebnisrechnung nachpflegen.
    Andernfalls wird der neue Merkmalswert '0001071680' übernommen.
    Beim zurückgehen aus der VA02 kommt dann noch die Fehlermeldung "Inkonsistenz zwischem einem Belegfeld und Ergebnisobjekt"h
    Für mich wäre ok, wenn der neue Merkmalwert übernommen würde,so wie beschrieben, passiert aber nicht. Was ist zu tun ß
    Danke für die Hilfe
  • arz53
    arz53 (Author)
    hallo,
    vielleicht kann ich mein Problem einfacher schildern. Beim Anlegen eines SD-Auftrages wird im userexit "userexit_pricing_prepare_tkomk" die tkomk-kunnr mit dem Pricing-Partner "ZP" gefüllt. Im CO-PA kommt diese Kundennummer auch an. Ich möchte jedoch den Auftraggeber "AG" im CO-PA haben. Wo kann ich eingreifen, dass der "AG" im CO-PA steht
    Danke
  • tiger_affe
    tiger_affe
    Hallo arz53
    sap3000 gab Dir bereits den Hinweis 36557 an.
    Lies bitte diesen einmal genau durch.
    Eventuell ist wie von sap3000 beschrieben sogar ein zusätzliches Merkmal notwendig - ich würde es auf jeden Fall so machen.
    Viele Grüsse
  • User #44435
    User #44435
    Hallo arz53
    überprüfe folgendes:
    - Rolle ZP
    - neues Feld KUNZP (=Pricing-Partner) in MCPARTUSER?
    - Programm RMCSUZ10 USR_PARTNER_GET erweitert?
    - Merkmal pflegen: KUNZP aus PAPARTNER ableiten
    - Programm MV45AFZZ userexit_pricing_prepare_tkomk erweitert
    - Programm RV60AFZZ userexit_pricing_prepare_tkomk erweitert
    - Struktur KOMKAZ mit Feld KUNZP erweitert
    - Fremdschlüssel in CE1xxxx usw. eingepflegt
    - View V_TKEZU mit SM30: KUNZP KEDR KOMK KUNZP
    Und falls das nicht läuft probeehalber mal alle KOMK durch KOMP ersetzen.
    Christian
  • human1970
    human1970
    Hallo zusammen,
    ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Problem noch nicht richtig verstanden habe, aber eoiigentlich müsste man dieses Thema auch über die Standardableitungsfuntktion im CO-PA regeln können. Ein neues Merkmalsfeld wäre nur dann interessant, wenn beide Merkmale (AG und ZP) ausgewertet werden sollen.
    Marc
  • arz53
    arz53 (Author)
    Guten Tag zusammen,
    vielen Dank zunächst für die Unterstützung, durch meinen Urlaub war mein Problem ein bischen in der Versenkung verschwunden.
    Ich habe nun versucht mit der Transaktion KEDR die Merkmalsableitung so zu machen, dass COPA-KNDNR aus VBAK-KUNNR abgeleitet wird, darf ich aber laut Beratungs-Hinweis 638097 nicht tun.
    Bitte beachten Sie den anhängenden Beratungs-Hinweis 638097 der besagt, dass gewisse Standardmerkmale ( wie z.B. 'Kunde' ...) nicht geändert werden dürfen.
    Wo kann ich noch eingreifen? Die Partnerrolle ZP ist im Customzing mit der Kontogruppe Auftraggeber angelegt.
    Danke für die Unterstützung
  • human1970
    human1970
    Hallo,
    in diesem Fall würde ich dann tatsächlich ein neues Merkmla anlegen und die Partnerrolle entsprechend in das neue Merkmal ableiten, so bei und gemacht für den Zuordung der Vertriebsverantwortlichen (Rolle VE)
    Viele Grüße
    Marc