Reply: 10

PS: Ergebnisermittlung Überleitung in die FiBu

Hallo zusammen,
ich habe Abgrenzungsdaten mit zwei verschiedenen Bewertungsmethoden in zwei unterschiedlichen Abgrenzungsversionen erstellt und möchte die Werte beider Versionen in die FiBu überleiten. In beiden Abgrenzungsversionen ist das Flag für die Überleitung in die FiBu gesetzt. Buchungsregeln sind für beide Versionen gepflegt.
Bei der Abrechnung werden nur die Werte der Version 0 = abrechnungsrelevante Version in die Fibu übergeleitet. Ich hätte erwartet, dass bei der Abrechnung zwei FI-Belege erzeugt werden mit den jeweils unterschiedlichen Abgrenzungswerten. Bei der Ist-Abrechnung kann keine Version mitgegeben werden.
Fehlt hier noch eine Einstellung oder können nur Werte einer Version, die der abrechnungsrelevanten Version, in die FiBu übergeleitet werden.
MfG
Helmut Baltes

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • exberliner
    exberliner
    Hi,
    laut SAP Hilfe geht nach CO-PA nur Überleitung der Version 0, nach FI aber auch andere Abgrenzungsversionen:
    Um die Kundenauftragsposition aus unterschiedlichen Gesichtspunkten zu bewerten, können Sie pro Abgrenzungsschlüssel mehrere Abgrenzungsversionen definieren. Abrechnungsrelevant ist ausschließlich die Abgrenzungsversion 0. Dies bedeutet, daß nur die unter der Abgrenzungsversion 0 fortgeschriebenen Abgrenzungsdaten an das CO-PA weitergeleitet werden können. An das FI können Sie auch Abgrenzungsdaten anderer Abgrenzungsversionen weiterleiten.
    Quelle http://help.sap.com/saphelp_erp60_sp/hel...bd/frameset.htm
    Grüße
    Exberliner
  • heba
    heba (Author)
    Hallo Exberliner,
    danke für deine Info. Ich habe die Hilfe von SAP genauso interpretiert wie du. Es sind mehrere Abgrenzungsversionen möglich und es können auch mehrere Versionen nach FI übergeleitet werden. Die Berechnung der Abgrenzungswerte hat nach unterschiedlichen Berechnungsmethoden auch funktioniert. Nur bei der Abrechnung wird außer den CO-Belegen nur ein FI-Beleg für die Abgrenzungsdaten der Version 0 erstellt. Man hat bei der Ist-Abrechnung auch keine Chance eine Version mitzugeben.
    Hat jemand diesen Prozess schon mal eingestellt? ich bin der Meinung, dass ich alle Einstellungen für beide Versionen bis zu den Buchungsregeln gemacht habe. Gibt es vielleicht eine Prämisse bei den Buchungsregeln? Bin für alle Anregungen dankbar.
    Danke im Voraus
    Helmut Baltes
  • exberliner
    exberliner
    Hallo,
    vielleicht ein ganz banaler tipp: ist in der abgrenzungsversion der Haken bei "Weiterleitung in die Fibu" gesetzt? transaktion okg2
    grüße
  • heba
    heba (Author)
    Hallo
    du hast recht, oft sind es ja die einfachen Dinge nach dem Motto wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht, aber leider ist das nicht die Lösung des Problems. Du hattest mich verunsichert und ich habe auch tatsächlich noch mal kontrolliert, aber dar Hacken war gestzt.
    Gruß
    Helmut Baltes
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Helmut,
    welche Werte in die Fibu weitergeleitet werden, steuerst Du über die Buchungsregeln (Transaktion OKG8). Hier kannst Du je Version einstellen, welche Abgrenzungskategorien an welche Sachkonten gebucht werden sollen. Wenn nur eine Version gebucht wird, prüfe bitte folgendes:
    - Werden alle Versionen auf denselben Konten verbucht und somit saldiert?
    - Hast Du die richtigen Abgrenzungskategorien verwendet? Kann es z.B. sein, dass Du in der OKG8 Abgrenzungskategorien eingestellt hast, auf denen gar keine Werte vorhanden sind? Welche Kategorien Werte haben, kannst Du in der Einzelpostenanzeige der Ergebnisermittlung nachprüfen
    - Hast Du in der OKG8 irgendwelche Einschränkungen (z.B. technische Kostenart, Soll-/Haben-Kennzeichen) eingestellt, die womöglich dazu führen, dass Werte nicht selektiert werden?
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
  • heba
    heba (Author)
    Hallo Martin,
    danke für deine Info. Habe noch mal alle Einstellungen kontrolliert. War alles ok. Entscheidend war der Hinweis auf die Abgrenzungskategorien und das Vorhandensein von Werten. Ich habe dann die Tabelle COSB noch mal kontrolliert und festgestellt, dass für die zweite Version keine WiP-Werte vorhanden waren. Also hatte "Exberliner" nicht ganz unrecht, einfach mal auf die einfachen Dinge zu schauen. WiP-Werte gingen vermutlich bei meinen vielen Tests mit Setzen und Zurücknehmen der Status TABG und FREI in der Version verloren. Habe jetzt ein neues Beispiel aufgebaut und es funktioniert wie erwartet.
    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
    Eine Frage hätte ich noch. Können die Werte auch an FI weitergeleitet/abgerechnet werden, wenn man kein CO-PA im Einsatz hat. D.h. eigentlich die Projekte gar nicht an andere CO-Empfänger abrechnen will und dem nach keine Abrechnungsregeln an CO-Objekte erfasst hat.
    Gruß
    Helmut
  • BLanger
    BLanger
    Hallo,
    den Fall hatte ich gerade, ich habe einfach das Abrechnungsprofil 90 nicht abrechnen hinterlegt. Dann muss man keine Abrechnungsvorschriften pflegen (wohin denn auch?) und das System rechnet super in die FIBU ab
    Bernhard
  • heba
    heba (Author)
    Hallo Bernhard,
    sehr guter Tipp. Habe es gerade ausprobiert. Hat problemlos funktioniert.
    Nochmals vielen Dank.
    Gruß
    Helmut
  • Anastasia
    Anastasia
    Hallo zusammen,
    mehrere CO Versionen für unterschiedliche Ergebnisermittlungsmethoden, geht das ohne ML?
    Ich kriege die Fehlermeldung KQ278 "Results analysis version ** has reference variant. Display only."
    Ich kann die Einstellungen für die neue Version nicht ändern. wenn ich die Version 0 ändere wird die neue Version auch automatisch geändert. Die sind dann komplett identisch.
    Bei mir geht es um ein System mit dem Klassischem Hauptbuch.
    Wie kann man das umgehen?
    LG aus München
    Anastasia
  • exberliner
    exberliner
    Hallo Anastasia,
    aktuell bin ich auch auf einem System mit klassischem Hauptbuch unterwegs. Du kannst verschiedene Rechnungslegungen über RA-Versionen abbilden, dazu braucht man kein ML oder neues Hauptbuch. Beispiel: Version 0 = HGB, Version 1=TAX, Version 2=IFRS. Pflege über Transaktion OKG2. Dann müssen alle Folgeeinstellungen OKGx, auf Versionsebene eingestellt werden, speziell die FI-Kontenfindung in OKG8.
    Beantwortet das Deine Frage bzw. hilft Dir das weiter?
    Grüße
    Exberliner