Hallo Mixe,
Du kannst auf jeden Fall Umsätze auf Innenaufträge buchen, Voraussetzung dafür ist aber, dass im Auftagsstammsatz auch das Kennzeichen "Erlösbuchungen" gesetzt ist.
Ob Du auch auf einen statistischen Innenauftrag Erlöse buchen kannst, habe ich noch nicht ausprobiert, ich würde aber vermuten, dass es geht. Entscheidend ist, wo dann die echte Buchung zu dem Umsatz hin soll. Wenn die zugeordnete Kostenstelle das Buchen von Erlösen erlaubt, dann sollte es gehen.
Im übrigen kannst Du Umsätze auch statistisch auf Kostenstellen buchen - dazu musst Du im Kostenstellenstammsatz das Buchen von Erlösen erlauben.
Falls Ihr CO-PA nicht im Einsatz habt, könntest Du außerdem noch den Trick ausprobieren, alle Erlösarten als Kostenart vom Typ 1 zu deklarieren. Dann kannst Du Umsätze auch im Ist auf Kostenstellen buchen. Das ist aus SAP-Sicht nicht ganz sauber, führt aber aus meiner Erfahrung nur dann zu Problemen, wenn auch CO-PA im Einsatz ist - denn dort ist es zwingend erforderlich, dass Umsätze über Kostenarten vom Typ 11 oder 12 gebucht werden.
Gruß, Martin
----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
Du kannst auf jeden Fall Umsätze auf Innenaufträge buchen, Voraussetzung dafür ist aber, dass im Auftagsstammsatz auch das Kennzeichen "Erlösbuchungen" gesetzt ist.
Ob Du auch auf einen statistischen Innenauftrag Erlöse buchen kannst, habe ich noch nicht ausprobiert, ich würde aber vermuten, dass es geht. Entscheidend ist, wo dann die echte Buchung zu dem Umsatz hin soll. Wenn die zugeordnete Kostenstelle das Buchen von Erlösen erlaubt, dann sollte es gehen.
Im übrigen kannst Du Umsätze auch statistisch auf Kostenstellen buchen - dazu musst Du im Kostenstellenstammsatz das Buchen von Erlösen erlauben.
Falls Ihr CO-PA nicht im Einsatz habt, könntest Du außerdem noch den Trick ausprobieren, alle Erlösarten als Kostenart vom Typ 1 zu deklarieren. Dann kannst Du Umsätze auch im Ist auf Kostenstellen buchen. Das ist aus SAP-Sicht nicht ganz sauber, führt aber aus meiner Erfahrung nur dann zu Problemen, wenn auch CO-PA im Einsatz ist - denn dort ist es zwingend erforderlich, dass Umsätze über Kostenarten vom Typ 11 oder 12 gebucht werden.
Gruß, Martin
----------------
Martin Munzel
SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com