Reply: 5

direkte Leistungsverrechnung: Splittung Tarif möglich?

Derzeit werden bei uns per dLV Stunden mit einem gemischt kalkulierten Tarif verrechnet. Zukünftig möchte man, dass pro Stunde der Anteil der Personalkosten und der Sachkosten getrennt ausgewiesen wird.
Ich stehe auf dem Schlauch: geht so was?
Grüße
Eva

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • Uwe
    Uwe
    Hallo Eva !
    Muss es denn bei einer Leistungsart auf der Senderkostenstelle bleiben ? Oder wäre denkbar, zwei Leistungsarten zu haben und dann wirklich die Kostenarten jeweils zu einer Leistungsart zu planen und dann im Ist wirklich eine Splittung durchzuführen mit einer 1:1 Zuordnung jeder Kostenart zu genau einer Leistungsart.
    Zwischen welchen CO-Objekten soll ILV gemacht werden, zwischen Kostenstellen ??
    Uwe
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Eva,
    das geht mit Standardmitteln. Folgendes musst du dafür tun:
    1. Im Customizing in der Planversion zum aktuellen Geschäftsjahr trägst du im Reiter "Tarifermittlung" ein Elementeschema ein.
    2. Pflege das Elementeschema, in dem du die gewünschten Elemente (Personal, Material etc.) anlegst und mit Kostenarten verknüpfts
    3. Stelle sicher, dass deine Leistungsarten das Tarifkennzeichen 1 hat
    4. Pflege in der KP26 eine Leistungsmenge für die Kostenstelle und Leistungsart
    5. Trage in der KP06 Plankosten zur Kostenstelle und Leistungsart ein
    6. Führe die Plantarifermittlung (KSPI) durch. Dein Leistungstarif wird automatisch errechnet und über Springen - Komponenten kannst du die Splittung des Tarifs in seine Einzelteile sehen.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor http://www.martin-munzel.com
  • Uwe
    Uwe
    Hallo nochmal !
    Auch für mich zur Vergewisserung. Das funktioniert natürlich so, wie Martin es beschrieben hat, aber die VERRECHNUNG auf dem Empfängerobjekt zeigt damit nicht zwei Werte, sondern eben nur einen Wert für Lohn & S&D-Kosten zusammen, weil ja schon die eine Leistungsart nur eine Kostenart hat.
    Es wäre die Frage, ob es reicht Eva reicht, nur einfach den TARIF in seinen Komponenten darzustellen.
    Uwe
  • econ910
    econ910 (Author)
    Hallo, und schon jetzt vielen Dank für die Hilfe.
    Meine Prozessverantwortlichen möchten auf den Empfängern (andere Kostenstellen/Innenaufträge) zwei Werte sehen. Also der Anteil der Personal- und Materialkosten soll getrennt ausgewiesen werden. Die Tarife werden pro Kostenstelle individuell ermittelt, die Verrechnung erfolgt derzeit mit Plantarif.
    Aus meiner Sicht bedeutet das, dass zwei Tarife pro KST ermittelt werden müssen. Ich möchte aber jetzt nicht jede dLV doppelt buchen müssen...
    Grüße
    Eva
  • Uwe
    Uwe
    Guten Morgen !
    m.W. geht das dann sauber wirklich nur mit zwei Leistungsarten, zu denen Du wie eingangs beschrieben jeweils die Primärkostenarten direkt planst, und im Ist eben ein Splittungsschema verwendest.
    Wir machen das ähnlich für einen Mitarbeiter- und einen Maschinenstundensatz in der Fertigung. Splitttungsregel über statistische Kennzahl, die dann je nach SKF-Kategorie nur einmal im Januar gebucht werden muss.
    Für Sekundärkostenempfang muss man eben auch im Plan entsprechend splitten.
    Lass doch nur die Mitarbeiterstunden einzeln und laufend buchen, und am Monatsende macht einer separate Buchung eine Summe über alle Buchungen für die Sachkostenleistungsart. Hängt natürlich von der Organisation ab etc ...
    Vielleicht sieht Martin das alles etwas anders ? Martin .... ?
    Uwe