Hallo SAP-Suchender,
ich würde das von SAP geschriebene so interpretieren:
buchungskreisübergreifende Buchungen im Rahmen der CO-Integration entstehen ja i.d.R. durch buchungskreisübergr. periodische Verrechnungen. Sofern es sich bei den beteiligten Unternehmen um Gesellschaften handelt, die nicht im Sinne einer umst. Organschaft "verbandelt" sind, müssten solche Werteverschiebungen ja streng genommen durch (ordentliche) Intercompany-Rechnungen dargestellt werden (z.B. Weiterbelastung von Kosten).
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
ich würde das von SAP geschriebene so interpretieren:
buchungskreisübergreifende Buchungen im Rahmen der CO-Integration entstehen ja i.d.R. durch buchungskreisübergr. periodische Verrechnungen. Sofern es sich bei den beteiligten Unternehmen um Gesellschaften handelt, die nicht im Sinne einer umst. Organschaft "verbandelt" sind, müssten solche Werteverschiebungen ja streng genommen durch (ordentliche) Intercompany-Rechnungen dargestellt werden (z.B. Weiterbelastung von Kosten).
Zitieren:Tja - dadurch entstehen jedenfalls Buchungen auf den sog. Buchungskreisverrechnungskonten, die keine (papier-)beleghafte Grundlage haben. Jetzt kommt's vermutlich auf die Natur der Buchungen an. Sind diese ergebniswirksam oder dienen sie bspw. nur der Führung von Hilfskonten zur Erstellung von Geschäftsbereich- oder Segmentbilanzen,...
Ist meine Vermutung korrekt, dass das Abstimmledger nicht verwendet werden kann/darf, wenn keine umsatzsteuerliche Organschaft vorliegt?
Zitieren:Meines Wissens nicht...
...Findet in SAP diesbezüglich eine technische Prüfung statt?
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.