Reply: 27

CO-PA in S/4 HANA (kalkulatorische Ergebnisrechnung)

Hallo liebe SAP Kollegen,
im Rahmen eines S/4 HANA Projektes wollten wir die buchhalterische und kalkulatorische Ergebnisrechnung implementieren. Leider hatten wir keinen Erfolg. Trotz dass wir in den Attributen BuKrsWährung, PrCtr Währung ausgewählt haben. Als Fehlermeldung haben wir die Meldungsnr. FCO_COPA014 bekommen.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte??
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Juliane & André
Neues CO-PA-Merkmal für ACDOCA; starten Sie Report FCO_ADD_COPA_FIELD_TO_ACDOCA im Hintergrund
Meldungsnr. FCO_COPA014
Diagnose
Mindestens ein neues Merkmal, das in der Datenbanktabelle ACDOCA (Universal Journal Entry Line Items) nicht bekannt ist, wurde dem Ergebnisbereich TEST hinzugefügt. Die zum Aktivieren der Datenbanktabelle erforderliche Laufzeit ist zu lang, sodass der Vorgang im Hintergrund ausgeführt werden muss. Aus diesem Grund kann die mandantenunabhängige Umgebung mit der Transaktion KEA0 nicht im Vordergrund ausgeführt werden. Der Schritt der Datenbanktabelle ACDOCA neue CO-PA-Merkmale hinzuzufügen wurde daher in das Programm FCO_ADD_COPA_FIELD_TO_ACDOCA übertragen. Die mandantenunabhängige Umgebung kann nur vollständig und fehlerfrei aktiviert werden, nachdem die Merkmale der Datenbanktabelle ACDOCA hinzugefügt wurden und die Datenbanktabelle fehlerfrei aktiviert wurde.
Vorgehen
Führen Sie das Programm FCO_ADD_COPA_FIELD_TO_ACDOCA für den Ergebnisbereich im Hintergrund aus. Wenn das Programm fehlerfrei ausgeführt wurde, generieren Sie die mandantenunabhängige Umgebung für Ergebnisbereich TEST erneut. Der Ergebnisbereich TEST steht dann wieder zur Verfügung.

You must be logged in to post a reply.

Login now

27 Answers

  • spaco
    spaco
    Hallo,
    ist das wirklich ein Fehler oder nicht nur eine Info, dass die Generierung des Ergebnisbereichs im Hintergrund ausgeführt werden muss (und wird)?
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Juliane
    Juliane (Author)
    Nö, wir haben eine Fehlermeldung erhalten und kommen nicht weiter :)
  • spaco
    spaco
    Aber aus dem beigefügten Text zum "Fehler" erschließt sich nicht, was der Fehler ist.
  • Juliane
    Juliane (Author)
    Wir haben die Lösung gefunden :)
  • AFR
    AFR
    Dann postet hier doch bitte die Lösung, damit auch andere davon profitieren können.
    Vielen Dank im Voraus dafür.
  • vonclaudia
    vonclaudia
    Ja, das fände ich auch super. Vor allem, wieso Ihr beides installiert habt; die buchhalterische und die kalkulatorische.
    Ich hoffe , dass ich das nicht machen muss, wenn wir auf S4 Hana umstellen.
    Bis jetzt weiss ich noch nicht, was wir tun werden, ob wir bei kalkulatorisch bleiben oder umstellen,aber zuerst mal die Geschäftspartner, dann der REst.
  • spaco
    spaco
    Hallo zusammen,
    ich habe die Tage in einem S/4HANA-Spielsystem aus akademischem Interesse einen neuen Buchungskreis/Kostenrechnungskreis/Ergebnisbereich eingerichtet.
    Wenn man dabei in den Ergebnisbereich neue Merkmale aufnimmt, die bis dato noch nicht in der ACDOCA (relevant nur für die buchhalterische Ergebnisrechnung!) enthalten sind, dann muss diese Tabelle durch den oben genannten Hintergrundjob um die neuen Merkmale erweitert werden. Erst wenn dies geschehen ist, kann die Umgebung des Ergebnisbereichs aus der KEA0 heraus generiert werden. Insofern ist das aus meiner Sicht weiterhin keine Fehlermeldung.
    Warum (zusätzlich) die kalkulatorische Ergebnisrechnung (die sich wie gehabt in den bekannten CExYYYY-Tabellen abspielt)? Da gilt meines Erachtens das, was SAP seit vielen Jahren immer wie folgt be-/umschrieben hat: Kalkulatorische Ergebnisrechnung als "Erfolgsindikation für den Vertrieb", buchhalterische Ergebnisrechnung für die heilige Kuh "Abgestimmtheit mit dem externen Rechnungswesen".
    Es gibt da ja die "berühmten" statistischen SD-Konditionsarten, die kein Konto im Bauch tragen und somit nicht nach FI und somit auch nicht nach ACDOCA gehen. Auch wenn ich in einem indischen Blog etwas von einem Workaround las, wie derartige Konditionen ergebnisneutral in die buchhalterische Ergebnisrechnung gehen könnten, so habe ich das nicht wirklich verstanden.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Juliane
    Juliane (Author)
    Wir haben über die SE 38 das Programm im Hintergrund mit Varianten ausgeführt.
    Viele Grüße
    Juliane und Andre
  • spaco
    spaco
    Habt ihr denn auch eine Fehlermeldung bei SAP eröffnet?
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Juliane
    Juliane (Author)
    Nein, wir haben einfach die Anweisung im Protokoll befolgt
  • spaco
    spaco
    Das war weise von euch.
  • danilongo1978
    danilongo1978
    Wie vermutet ist einfach nur der Report auszuführen, wir hatten das auch. Danach geht alles.
  • Sapfix
    Sapfix
    Guten Tag,
    ich hätte noch eine Frage.
    Wenn man in S4 HANA einen Ergebnisbereich aufbaut, der ausschließlich kalkulatorisch ist,
    muss man dann auch den Report für ACDOCA laufen lassen? Ich würde vermuten, nein.
    FCO_ADD_COPA_FIELD_TO_ACDOCA
    Vielen Dank für Tips
    Sapfix
  • spaco
    spaco
    Sapfix:
    Guten Tag,
    ich hätte noch eine Frage.
    Wenn man in S4 HANA einen Ergebnisbereich aufbaut, der ausschließlich kalkulatorisch ist,
    muss man dann auch den Report für ACDOCA laufen lassen? Ich würde vermuten, nein.
    FCO_ADD_COPA_FIELD_TO_ACDOCA
    Vielen Dank für Tips
    Sapfix

    Hallo Sapfix,
    geht das, eine ausschließlich kalkulatorische Ergebnisrechnung einzurichten, oder führst du dann nicht die heilige HANA-Kuh der totalen Abgestimmtheit von FI und CO(-PA) zur Schlachtbank?
    Viele Grüße
    Ulrich

    Zuletzt bearbeitet am 14.11.19 12:05

  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo zusammen,
    es liegt tatsächlich daran, was spaco schon geschrieben hatte - wenn man ein neues Merkmal zum Ergebnisbereich hinzfuügt, dann muss dieses auch in die ACODCA aufgenommen werden, und das geschieht genau mit dem in der Fehlermeldung genannten Report.
    Es ist tatsächlich eine Fehlermeldung, und man kann die Umgebung des Ergebnisbereiches nicht generieren, bevor man den Report nicht durchgeführt hat.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • Sapfix
    Sapfix
    Hallo zusammen,
    ich glaube ich habe inzwischen den Hinweis schlechthin gefunden.
    2609491
    ...
    Es besteht weder aus technischer- noch aus inhaltlicher Sicht ein Zwang zur Aktivierung der buchhalterischen Ergebnisrechnung zu S/4 oder zur Ersetzung einer gegebenenfalls aktiven kalkulatorischen/kombinierten Ergebnisrechnung durch die Buchhalterische.
    ...
    Ich habe auch mal Merkmale mit ausschließlich der kalk. COPA angelegt und den Report laufen lassen.
    Ergebnis: Laufzeit 0, da es ja nichts hinzuzufügen gab.
    Ich hoffe, das bringt dann doch Klarheit (der o.a. SAP-Hinweis ist sehr jung und adressiert eine wichtige Unklarheit).
    Gruß
    Sapfix
  • spaco
    spaco
    Sapfix:
    Hallo zusammen,
    ich glaube ich habe inzwischen den Hinweis schlechthin gefunden.
    2609491
    ...
    Es besteht weder aus technischer- noch aus inhaltlicher Sicht ein Zwang zur Aktivierung der buchhalterischen Ergebnisrechnung zu S/4 oder zur Ersetzung einer gegebenenfalls aktiven kalkulatorischen/kombinierten Ergebnisrechnung durch die Buchhalterische.
    ...
    Ich habe auch mal Merkmale mit ausschließlich der kalk. COPA angelegt und den Report laufen lassen.
    Ergebnis: Laufzeit 0, da es ja nichts hinzuzufügen gab.
    Ich hoffe, das bringt dann doch Klarheit (der o.a. SAP-Hinweis ist sehr jung und adressiert eine wichtige Unklarheit).
    Gruß
    Sapfix

    Na, das ist ja mal eine klare Ansage. Und 3/4 meiner Kundschaft würden jetzt wieder sagen: "Ja, aber was ist mit der Abstimmbarkeit?" Wobei ich da immer gerne Martin Munzel zitiere, der irgendwann mal sagte: "Am besten erst gar nicht versuchen."
    Andererseits lässt Paul Ovigele grüßen.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hab ich das mal gesagt ?
    ...mittlerweile kann die buchhalterische Ergebnisrechnung in S/4HANA aber so viel, dass ich keinen Grund mehr sehen würde, an der kalkulatorischen festzuhalten:
    - Auftragseingang ist gelöst
    - statistische SD-Konditionen funktionieren
    - Übernahme des Produktkostensplitts geht
    - Produktionsabweichungen kann man ebenfalls aufteilen
    - Istkalkulation kann man auch übernehmen.
    Ich sehe aktuell nur zwei Gründe, warum man in S/4 noch die kalkulatorische CO-PA nehmen sollte:
    - 1. Man will seine Historie nicht verlieren (denn die kann man nicht von der kalkulatorischen in die buchhalterische überführen). Die kann man z.B. in einem BW-System weiter vorhalten und zusammenführen
    - Wenn man die Istdaten zu verschiedenen Kalkulationen gleichzeitig übernehmen will. Aktuell kann man nur die Standard- oder die Istkalkulation übernehmen, aber nicht beides und nicht eine andere Kalkulationsvariante.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • Sapfix
    Sapfix
    Hallo,
    gute Diskussion.
    Frage noch zur buchhalterischen COPA.
    Gibt es in S4 besondere (gute) Berichte, die nur mit der Buha-COPA gehen?
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Sapfix,
    meines Wissens gibt es überhaupt keine dedizierten Standardberichte zu CO-PA in S/4HANA. Man kann ganz einfach die normale Bilanz/GuV nehmen und dann nach Merkmalen und / oder Extension Ledgern auswählen (Auftragseingang und stat. SD-Konditionen werden über Extension Ledger abgebildet).
    Ansonsten kann man sich eigene Berichte mit Hilfe von Embedded Analytics bauen.
    Der Vorteil ist natürlich die Einbettung in die ACDOCA, so dass man die Kennzahlen mit allen möglichen Merkmalen kombinieren kann. Auch das ist ein klares Argument für die buchhalterische CO-PA.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • spaco
    spaco
    Hallo Martin,
    ich beschäftige mich aktuell im Rahmen eines internen Projekts mit CO-PA in S/4 HANA.
    Ich habe den Ergebnisbereich "from scratch" aufgesetzt, also keine Migration. Ich habe die buchhalterische und kalkulatorische Form an den Start gebracht. Was die kombinierte Form angeht, so bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es die in S/4 HANA nur noch gibt, wenn sie aus der "alten Welt" migriert wurde. Ist das auch dein Kenntnisstand?
    Noch ein wenig Phantasie fehlt mir bei der Beantwortung der Frage, wie denn bei ausschließlicher Nutzung der buchhalterischen Form eine klassische Deckungsbeitragsrechnung aussehen würde, insbesondere was die DB-Zeilen "weiter unten" angeht. Das kann doch letztlich, wenn ich das nicht komplett falsch einschätze, auch "nur" über die Nutzung von Funktionsbereichen realisiert werden.
    Oder hast du da ein anderes Konzept parat?
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Ulrich,
    mein Kenntnisstand ist, dass die kombinierte Ergebnisrechnung mit Hilfe eines Hinweises eben doch verfügbar gemacht werden kann - ausprobiert habe ich es aber nicht, aus dem Parallel-Thread entnehme ich, dass du da schon mehr Forschungsarbeit investiert hast als ich.
    In jedem Fall halte ich es nicht für sinnvoll, die kombinierte Ergebnisrechnung in S/4 zu verwenden - sie wird nicht funktional weiterentwickelt. SAP baut alle Neuentwicklungen zuerst in der Cloud-Version, und in der Cloud gibt es nur die buchhalterische CO-PA. Kalkulatorische und buchhalterische CO-PA werden somit nur noch gewartet.
    Zur Deckungsbeitragsrechnung: Durch das Universal Journal erfolgen Berichte letztendlich nicht mehr aus den einzelnen Modulen, sondern aus dieser einen universellen Tabelle. Eine DB-Rechnung wird man somit evtl. mit einer Kostenartenhierarchie erstellen können, vermutlich wird das aber, genau wie du anmerkst, nicht funktionieren, da einige Kostenarten an verschiedenen Stellen auftauchen können. Und ja, der Funktionsbereich wäre dann das Mittel der Wahl!
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • spaco
    spaco
    Hallo Martin,
    jetzt muss ich doch noch mal das Thema "Margenanalyse (= modern für "buchhalterische Ergebnisrechnung") alleine oder begleitet von kalkulatorischer Ergebnisrechnung" aufwärmen.
    Wo plant man denn sinnvollerweise Absatz/Umsatz im Fall, dass man keine kalkulatorische Ergebnisrechnung am Start hat? Und wie sähe es dann mit der Bewertung dieser Plandaten mit der Plankalkulation aus?
    Entfällt das dann ersatzlos? Oder - neudeutsch - steht das auf der Simplification List?
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Ulrich,
    die Planung erfolgt seit dem letzten FP für S/4HANA 1909 in SAP Analytics Cloud. Es gibt dort jetzt vordefinierten Content, um Plandaten in SAC zu erfassen und ins S/4 zurückzuladen.
    Bzgl. Bewertung weiß ich aktuell auch noch nicht, wie das läuft - ich vermute aber mal, dass deine Annahme (entfällt) zutrifft, zumindest Stand jetzt. SAP hat stets einen Backlog an Anforderungen, die umgesetzt werden oder nicht - und ob das passiert, hängt auch davon ab, wie lautstark die Kunden das fordern.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • Margarete-K
    Margarete-K
    Hallo,
    bei uns wird ein Upgrade von SAP ERP auf S/4Hana 1909 gemacht.
    Im Moment (SAP ERP) ist nur die kalkulatorische Ergebnisrechnung aktiv.
    Frage: wenn wir nur mit aktiver kalkulatorischer Ergebnisrechnung migrieren, können wir später die buchhalterische Ergebnisrechnung jederzeit problemlos noch aktivieren ? Oder ist es empfehlenswerter, bei/vor der Migration die buchhalterische Ergebnisrechnung zu aktivieren ? Dann würden die beiden nebeneinander existieren, aber es würden auch viele Daten mitgeschrieben werden, nehme ich an.
    Vielen Dank im voraus für Eure Erfahrungen, Meinungen, Empfehlungen
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Margarete,
    ihr könnt die buchhalterische Ergebnisrechnung auch noch nachträglich aktivieren, aber es fehlt euch dann die Historie seit dem Produktivstart. Ich würde sie daher sofort mit aktivieren. Es entstehen dabei keine zusätzlichen Daten, da die Belege ohnehin in die ACDOCA geschrieben werden. Es ist eher anders herum: Es entstehen durch das zusätzlich aktive kalkulatorische CO-PA zusätzliche Belege.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com
  • Sapfix
    Sapfix
    Hallo,
    gibt es Erfahrungen dazu, wie lange der FCO_ADD_COPA_FIELD_TO_ACDOCA läuft (z.B. bei 10 Mio Datensätzen in ACDOCA)?
    Viele Grüße und vielen Dank
    Sapfix