Reply: 4

Saldovortrag bei Rückstellungen mit BWA

Hallo Zusammen,
wir wollen einen Rückstellungsspiegel in SAP aufbauen. Daher haben wir bereits wie in anderen Beiträgen erläutert Konsolidierungsbewegungsarten und eine neue Feldstatusgruppe für die Rückstellungen angelegt. Wir haben die Konsolidierung NICHT in Betrieb und wollen diese auch nicht aktivieren.
Unser Report erkennt bereits Zugänge, Abgänge, Auflösung usw.. Wir stehen jetzt vor der Frage, wie SAP den Saldovortrag mit der entsprechenden BWA versieht, damit unser Rückstellungsspiegel auch den Saldo des Vorjahres als Anfangsbestand in Folgejahr ausweist.
Hat da jemand Erfahrung und kann uns hier weiterhelfen?
Vielen Dank
Bibu-Bea

You must be logged in to post a reply.

Login now

4 Answers

  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo,
    Du erwähnst bereits einen existierenden Report. Mit welcher Technik wurde denn dieser erstellt? Habt Ihr das neue Hauptbuch aktiv?
    Ich habe dies mit dem Drilldown-Report im New G/L gelöst (TC = FGIxx bzw. über den IMG zu finden) Form Type 002-Reporting Table FAGLFLEXT.
    Dort gibt es den Key Figures "Balance Carryforward". Dann kann man eigentlich die Anforderung gut umsetzen mit der Technik aus dem Report Painter Umfeld.
    War die schnellste Umsetzungsmöglichkeit ohne ABAP-know how
    Gruß Christian
  • Bibu-Bea
    Bibu-Bea (Author)
    Vielen Dank Christian!
    Wir haben noch das alte Hauptbuch im Einsatz. Die Lösung über Report Writer/Painter haben wir uns auch angesehen, dann aber verworfen, da wir auf Ebene des Feldes "Zuordnung" in den Konten auswerten wollen.
    Meine Kollegin programmiert gerade eine entsprechenden Ansatz. Wir haben hierfür jetzt auch die Tabelle GLT0 ins Visier genommen. Mal sehen, ob wir damit weiterkommen.
    Schöne Grüße
    Beate
  • Sap4you
    Sap4you
    Hallo,
    wir haben auch das "alte" Hauptbuch im Einsatz und kein "Konsolidierungs-Ledger". Das Problem ist eigentlich nur das du eine entsprechende Summentabelle benötigst welche die Bewegungsart beinhaltet, was leider das "alte Hauptbuch" nicht hergibt.
    Du kannst als Datenquelle aber eigentlich jegliche Art von Ledgern nutzen, entweder Profit Center (8A), Umsatzkosten (0F) oder für die Bilanzanhänge/Bilanzspiegel ein eigenes Special Z-Ledger aufbauen welches nur Beleg wegschreibt die eine Bewegungsart beinhalten, das ist eigentlich schnell definiert.
    Wir haben uns für die Profit Center Rechnung entschieden, da diese bereits genutzt wird. Am Jahresende wird dann mittels Saldenvortrag TC: 2KES die Bewegungsart gemäß den Einstellungen in der TC: OC08 vorgetragen. Dies funktioniert...
    Für euern existieren Report kann ich leider keine Hilfe beisteuern, der müsste dann irgendwie die Daten im neuen Jahr auf die wie in der OC08 hinterlegt sind vortragen bzw. ändern aber hier kann bestimmt euer Entwickler weiterhelfen.
    Beste Grüße,
    Sebastian
  • Belay
    Belay
    Hallo Herr Christian
    wir haben das neue Hauptbuch (NewGL) im Einsatz und ich habe einen Rückstellungsspiegel anhand der Summentabelle FAGLFLEXT in Report Painter erstellt. Es funktioniert und die Anfangsbestände sind zwar vorhanden, allerdings rechnen sich diese nicht richtig. Normalerweise ergibt sich der Anfangsbestand ( = Endsaldo) aus den laufenden Bewegungen des Vorjahres ergeben.
    Ich habe ich keine Möglichkeit, die Merkmalen ein Bezug zum Geschäftsjahr (hier: das Vorjahr) in der Bibliothek bzw. im RST-Spiegel einzupflegen. Außerdem habe ich den "Form Type 002-Reporting Tabelle FAGLFLEXT" im IMG oder in der Transaction S_PL0_86000030 nicht gefunden.
    In welcher Transaktion oder Menü Pfade im IMG kann man den Form Type 002-Reporting Tabelle FAGLFLEXT finden und den Key Figures "Balance Carryforward" eingeben? Ist diese Aktivität eine Customizing-Einstellung im Entwicklungssystem?
    Vielen Dank im Voraus
    MfG
    Belay