Reply: 6

Erwerbssteuerkennzeichen und Steuersatz?

Hallo, liebes SAP-Volk,
ich hoffe ich finde hier einige Steuerexperten, denn ich komme einfach nicht weiter beim Bearbeiten meiner Steuerkennzeichen. Mein Chef hat an meinem erstellen Kennzeichen rumgespielt (siehe Anhang) und dabei hinter die Steuersetze ein "-" gesetzt und gleichzeitig unten aus der 100 eine 80 gemacht. Jetzt stimmen beim Buchen der österreichischen Hotelrechnung (FB60) die Steuerprozentsätze im FI-Beleg mit der Hotelrechnung überein.
Wenn ich allerdings nun die Umsatzsteuervoranmeldung in SAP mache, wird ein falscher Steuerbasisbetrag ausgewiesen, der sogar höher ist, als der Bruttobetrag in der Rechnung. Zwar heben sich die Steuerbeträge gegenseitig auf, allerdings wird ein falscher Umsatz ausgewiesen, und ich gehe mal stark davon aus, dass das nicht in Ordnung ist.
Weiß jemand, was es mit dem "-"zeichen und mit dem unteren Prozentsatz von 80% aufsich hat? Ich finde dazu weder in meinen Schulungsunterlagen noch in der Dokumentation etwas.
Danke im Voraus,
Rado

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • estameni
    estameni
    Hallo Rado,
    die Tabelle müsste so aussehen:
    Länderschlüssel AT Österreich
    Steuerkennzeichen E2 Erwerbsteuer 20%
    Schema TAXAT
    Steuerart V Vorsteuer
    Steuertyp KtoSchl Steuer-Proz.Satz Stufe vonStufe Kond.
    Basisbetrag 100 0 BASB
    Ausgangssteuer MWS 110 100 MWAS
    Vorsteuer VST 120 100 MWVS
    Vorst. n. abz. n. zu NAV 140 100 MWVN
    Vorst. n. abz. zuord NVV 150 100 MWVZ
    Erwerbsteuer Ausgang ESA 20,000- 200 100 NLXA
    Erwerbsteuer Eingang ESE 100,000- 210 200 NLXV
    Gruß
    estameni
  • djwavelab
    djwavelab (Author)
    Hallo estameni,
    wir sind ein deutsches Unternehmen und buchen eine Rechnung, die aus Österreich kommt, mit unterschiedlichen Steuersätzen (Hotel Übernachtung und Garage). Da müssen wir doch im deutschen Kalkulationsschema bleiben, oder sehe ich das falsch?
    Mir geht es allerdings vielmehr um die bedeutung der Steuersätze, besonders die Zahl 100,000-, und besonders das Minuszeichen, auch bei der 20,000-. Ich stelle Unterschiede beim buchen fest, aber ich finde nirgendwo eine Information was das Minus bedeutet, und kann auch die gebuchten Zahlen nicht wirklich interpretieren, da mir steuerliche Grundlagen scheinbar fehlen.
    Kann mir da jemand helfen? Besten Dank!
    Gruß
    Rado
    estameni:
    Hallo Rado,
    die Tabelle müsste so aussehen:
    Länderschlüssel AT Österreich
    Steuerkennzeichen E2 Erwerbsteuer 20%
    Schema TAXAT
    Steuerart V Vorsteuer
    Steuertyp KtoSchl Steuer-Proz.Satz Stufe vonStufe Kond.
    Basisbetrag 100 0 BASB
    Ausgangssteuer MWS 110 100 MWAS
    Vorsteuer VST 120 100 MWVS
    Vorst. n. abz. n. zu NAV 140 100 MWVN
    Vorst. n. abz. zuord NVV 150 100 MWVZ
    Erwerbsteuer Ausgang ESA 20,000- 200 100 NLXA
    Erwerbsteuer Eingang ESE 100,000- 210 200 NLXV
    Gruß
    estameni
  • estameni
    estameni
    Hallo Rado,
    du hast recht es du musst den dt. Steuersatz nehmen.
    Länderschlüssel DE Deutschland
    Schema TAXD
    Steuerart V Vorsteuer
    Steuertyp KtoSchl Steuer-Proz.Satz Stufe vonStufe Kond.Art
    Basisbetrag 100 0 BASB
    Ausgangssteuer MWS 110 100 MWAS
    Vorsteuer VST 120 100 MWVS
    Reisekosten (Pausch) VST 130 100 MWRK
    Vorst. n. abz. n. zu NAV 140 100 MWVN
    Vorst. n. abz. zuord NVV 150 100 MWVZ
    Erwerbsteuer Ausgang ESA 19,000- 200 100 NLXA
    Erwerbsteuer Eingang ESE 100,000- 210 200 NLXV
    Ich hab auch lange nach Infos über Steuersätze gesucht " wie" man "was" einzustellen hat !
    Leider erfolglos. Irgendwie scheint es auch bei den OSS Hinweisen und den Büchern nichts richtiges zu geben.
    Es war immer ein learning by doing.
    Dieses Minus bedeutet abzugsfähig, d.h. Vorsteuer ist zu 100% draufzuschlagen und 19% aber wieder abzugsfähig.
    Gruß
    estameni
  • djwavelab
    djwavelab (Author)
    Danke, das hat schon ein wenig geholfen. Weißt du vielleicht auch noch, was es mit dem EU-Kennzeichen auf sich hat?
    Gruß,
    Rado
    estameni:
    Hallo Rado,
    du hast recht es du musst den dt. Steuersatz nehmen.
    Länderschlüssel DE Deutschland
    Schema TAXD
    Steuerart V Vorsteuer
    Steuertyp KtoSchl Steuer-Proz.Satz Stufe vonStufe Kond.Art
    Basisbetrag 100 0 BASB
    Ausgangssteuer MWS 110 100 MWAS
    Vorsteuer VST 120 100 MWVS
    Reisekosten (Pausch) VST 130 100 MWRK
    Vorst. n. abz. n. zu NAV 140 100 MWVN
    Vorst. n. abz. zuord NVV 150 100 MWVZ
    Erwerbsteuer Ausgang ESA 19,000- 200 100 NLXA
    Erwerbsteuer Eingang ESE 100,000- 210 200 NLXV
    Ich hab auch lange nach Infos über Steuersätze gesucht " wie" man "was" einzustellen hat !
    Leider erfolglos. Irgendwie scheint es auch bei den OSS Hinweisen und den Büchern nichts richtiges zu geben.
    Es war immer ein learning by doing.
    Dieses Minus bedeutet abzugsfähig, d.h. Vorsteuer ist zu 100% draufzuschlagen und 19% aber wieder abzugsfähig.
    Gruß
    estameni
  • estameni
    estameni
    Hallo Rado
    bei deienm Steuerkennzeichen solltest du die "9" wählen.
    Erklärung:
    Die Werte '1', '3', '4' klassifizieren Ausgangssteuerkennzeichen mit einem Steuersatz von 0 % als relevant für die Zusammenfassende Meldung, d.h. es wird keine Steuer gebucht. Die Werte '5', '6', '7' und '8' klassifizieren Vorsteuerkennzeichen für EU-Erwerb bzw. Reverse Charge als relevant für die Zusammenfassende Meldung, wobei der Wert '6' für Ungarn (HU) eingeführt wurde. Der Wert '9' kennzeichnet Vorsteuerkennzeichen für Erwerbssteuer, die nicht relevant für die Zusammenfassende Meldung sind. Für manche Länder wie Spanien oder Tschechische Republik, Ungarn, etc. wird das mitunter anders gehandhabt, d.h. im Reporting werden dort andere Regeln angewandt, siehe zu Details die Dokumentation der jeweiligen länderspezifischen Lösungen. Für den Wert 'A' gilt dasselbe nur daß dieser keine Erwerbssteuer, sondern Reverse Charge ist. Zusätzlich haben diese Kennzeichnungen den Effekt, dass beim Buchen erzwungen wird, dass die Steuer in Summe exakt Null ist, d.h. Rundungsdifferenzen werden beim Buchen verhindert, was besonders wichtig ist, wenn die Vorsteuer teilweise abzugsfähig ist und drei aktive Konditionen hat.
    Richtige Leitfaden sind leider kaum zu finden bei dem so wichtigen Thema "Steuerkennzeichen".
    Gruß
    estameni
  • rzegan
    rzegan
    Hallo Diwalewab,
    für Erwerbsteuer Ausgang ESA 19,000- 200 100 NLXA
    Erwerbsteuer Eingang ESE 100,000- 210 200 NLXV
    Für ESA: Ich habe das Konto 1404 Abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 %
    von Kontenplan SKR04 zugeordnet.
    Für ESE ist das Konto 3804 Umsatzsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb 19 % zugeordnet.
    Gruß
    rzegan

    Zuletzt bearbeitet am 18.10.13 16:16