Hallo Thomas,
Infos zu SEPA findest Du unter anderem hier
http://www.sparkasse.de/firmenkunden/kon...a/faq-sepa.html
Das beantwortet dann auch deine Fragen
Insgesamt 32 europäische Länder machen bei SEPA mit. Neben den 27 EU-Staaten nehmen auch die drei Länder des übrigen europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie die Schweiz und Monaco an SEPA teil.
SEPA-Zahlungen können ausschließlich in Euro abgewickelt werden. Für Zahlungen in anderen europäischen Währungen sind die SEPA-Verfahren nicht einsetzbar. Hier bedarf es weiterhin einer Auslandsüberweisung.
Somit wird ganz klar, dass SEPA nur in EURO gemacht wird an die 32 Länder. Bei den 32 Ländern ist also der Sitz der Hausbank der Debitoren/Kreditoren massgeblich.
Das bedeutet auch wiederum, dass man nach Amerika eine Auslandsüberweisung machen muss, so wie ihr das vermutlich auch heute macht. Dort ist dann auch sicherlich der BIC=SWIFT Code von enormer Bedeutung (Bank key ). Von daher ändert sich vermutlich an dem bisherigen Verfahren für euch nichts bei Überweisungen in die USA in USD.
USA gehört nicht zu den 32 SEPA-Ländern und SEPA Transfer geht nur in EURO.
In amerikanischen Projekten taucht auch immer das Thema der Lockbox auf.
http://help.sap.com/saphelp_40b/helpdata...bfe/content.htm
The lockbox procedure is a system mainly used in the USA to accelerate payment receipt and check processing. The bank keys data from the checks sent by customers and notifies the payee of the entered information via file transfer. The record layout in the lockbox file must correspond to the standard BAI or BAI2 formats. The bank will transmit to the payee the data medium with relevant information about the checks received once a day or sometimes several times a day. This information can range from simply amounts per check (BAI) to more complex payment and deduction amounts per document paid (BAI2). The SAP System stores this payment information in the form of a Payment Advice which is used to clear subledger open items. The lockbox continues processing by generating automatic postings for both the general ledger and accounts receivable via call transactions. Checks that cannot be fully applied must be corrected using the Post-process function.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
Infos zu SEPA findest Du unter anderem hier
http://www.sparkasse.de/firmenkunden/kon...a/faq-sepa.html
Das beantwortet dann auch deine Fragen
Insgesamt 32 europäische Länder machen bei SEPA mit. Neben den 27 EU-Staaten nehmen auch die drei Länder des übrigen europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie die Schweiz und Monaco an SEPA teil.
SEPA-Zahlungen können ausschließlich in Euro abgewickelt werden. Für Zahlungen in anderen europäischen Währungen sind die SEPA-Verfahren nicht einsetzbar. Hier bedarf es weiterhin einer Auslandsüberweisung.
Somit wird ganz klar, dass SEPA nur in EURO gemacht wird an die 32 Länder. Bei den 32 Ländern ist also der Sitz der Hausbank der Debitoren/Kreditoren massgeblich.
Das bedeutet auch wiederum, dass man nach Amerika eine Auslandsüberweisung machen muss, so wie ihr das vermutlich auch heute macht. Dort ist dann auch sicherlich der BIC=SWIFT Code von enormer Bedeutung (Bank key ). Von daher ändert sich vermutlich an dem bisherigen Verfahren für euch nichts bei Überweisungen in die USA in USD.
USA gehört nicht zu den 32 SEPA-Ländern und SEPA Transfer geht nur in EURO.
In amerikanischen Projekten taucht auch immer das Thema der Lockbox auf.
http://help.sap.com/saphelp_40b/helpdata...bfe/content.htm
The lockbox procedure is a system mainly used in the USA to accelerate payment receipt and check processing. The bank keys data from the checks sent by customers and notifies the payee of the entered information via file transfer. The record layout in the lockbox file must correspond to the standard BAI or BAI2 formats. The bank will transmit to the payee the data medium with relevant information about the checks received once a day or sometimes several times a day. This information can range from simply amounts per check (BAI) to more complex payment and deduction amounts per document paid (BAI2). The SAP System stores this payment information in the form of a Payment Advice which is used to clear subledger open items. The lockbox continues processing by generating automatic postings for both the general ledger and accounts receivable via call transactions. Checks that cannot be fully applied must be corrected using the Post-process function.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI