Reply: 8

elektronischer Kontoauszug

Hallo zusammen,
nach erfolgloser Suche in SAP-Doku und dem Web wende ich mich nun an euch. Es geht um die Transaktion FEBA: Dort habe ich einige Positionen, die den Status "nicht buchen" haben - woher kommt denn sowas? Nach meinem Verständnis sollte doch alles gebucht werden, was im Kontoauszug steht. Oder wird dieser Status manuell gesetzt, bspw. wenn etwas manuell verbucht wurde?
Des weiteren ist mir folgendes aufgefallen: Im R/3-System war es so, dass Kontoauszüge, die nur Positionen mit Status "verbucht" oder "nicht buchen" hatten, mit grüner Ampel angezeigt. Im ECC (EhP5) werden diese nun mit roter Ampel angezeigt. Dies ist auch deshalb ungeschickt, weil sich die Ansicht der FEBA ändert, wenn man die Business Function EA-FIN aktiviert. Dann sieht man sowohl den Status "nicht buchen" als auch den Status "zu verbuchen" nur noch mit roter Ampel. Woher weiß der Anwender dann, welche dieser Positionen er noch buchen muss und welche nicht?
Vielen Dank schonmal.
Grüße,
Anke Fröhlich

You must be logged in to post a reply.

Login now

8 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Anke,
    das ist aus der Entfernung für mich schwer einzuschätzen. Du sprichst von der FEBA bzw FEBAN. Das beudeutet für mich, dass Du vorher schon die Kontoauszüge mit FF_5 eingelesen hast und Du nun die fehlerhaften Positionen manuell korrigieren willst. Liege ich da richtig ? Hast Du also schon die Daten der Auszug/Umsatz txt im System drin ?! Es ist dann im Standard so, dass die verbuchten Positionen eine grüne Ampel bekommen und die roten Ampeln aufgrund von Fehlern also noch hängenbleiben. Die roten/grünen Ampeln werden vom System dann automatisch gesetzt.
    Hierzu gibts im FI-CO Forum folgendes interessantes Video
    http://fico-forum.de/demo/kontoauszug.php
    Bei den meisten Unternehmen werden morgens die Kontoauszugsdaten mit der Transaktion FF_5 (manuell/maschinell) eingespielt. Sind die Informationen im Verwendungszweck der einzelnen Position im Kontoauszug vom SAP System interpretierbar, wird der Debitor mit dem offene Posten gefunden und gibt es keine Betragsdifferenzen erfolgt eine direkte Durchbuchung. Danach beginnt die Arbeit in der Debitorenbuchhaltung die alle nicht direkt gebuchten Belege mittels Transaktion FEBAN nachbearbeitet.
    Es ist ärgerlich wenn Kleinigkeiten im Verwendungszweck verhindern, dass die korrekte Rechnungsnummer gefunden werden kann. In diesem Beispiel handelt es sich lediglich um ein Leerzeichen das zur vermeintlich besseren Lesbarkeit die Rechnungsnummer teilt. In diesem Fall funktioniert im SAP Standard eine maschinelle Durchbuchung nicht. Seit dem SAP Realease 4.7 gibt es mit den sogenannten Suchmustern eine Möglichkeit ausschließlich mit Customizing und ohne Programmierung die kleinen Unschärfen im Verwendungszweck zu berücksichtigen und so die Verarbeitung mittels SAP Kontoauszug zu verbessern.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 09.01.13 15:54

  • ankefroehlich
    ankefroehlich (Author)
    Hallo Jens,
    ja, genau, die Kontoauszüge werden mittels FF_5 eingelesen und dann in der FEBA bzw. FEBAN geprüft. Mein Problem ist nun zum einen, woher der Status "nicht buchen" überhaupt kommen kann und zum anderen, wie ich in der neuen Anzeige zwischen "nicht buchen" und "zu verbuchen" unterscheiden kann.
    Das Ziel ist natürlich schon, mittels Suchmustern zu erreichen, dass möglichst viele Buchungen bereits beim Einlesen erledigt werden können. Aber das ist ein anderes Thema das nehme ich dann als nächstes in Angriff.
    Viele Grüße,
    Anke
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Anke,
    ohne Screenshots ist das schwer für mich zu erkennen. Ich kenne bei der FEBAN lediglich den Status der grünen Ampel, also erledigt und den Status der roten Ampel, nicht erledigt, welche vom System nach der FF_5 automatisch gesetzt wird.
    Mir ist aus der Entfernung nicht bekannt, dass es bei den roten Ampeln selber in sich noch Unterschiede geben kann.
    Kann es sein, das innerhalb des SAP-Systems noch die Konfiguration zu bestimmten GVC´s fehlt ?? Ist die Kontenfindung korrekt eingerichtet ?? Ist alles korrekt drin auf Ebene Haupt/Nebenbuch ? Am Besten nimmst du mal die Fälle raus die auf ROT stehen und vergleichst dann die TXT-Datei in den fehlerhaften Fällen mit der Konfiguration in SAP.
    Die einzelnen Punkte dazu im IMG werden im Video auch dargestellt.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • ankefroehlich
    ankefroehlich (Author)
    Hallo Jens,
    ich habe in den Anhang einen Vergleich reingehängt wie das ganze in der FEBA aussieht und wie in der FEBAN. In der FEBAN habe ich keine Unterscheidung mehr, ob der Posten "zu verbuchen" ist oder "nicht buchen".
    Wenn es in einem Kontoauszug allerdings lediglich nicnt zu buchende Posten mit dem Wert 0 gibt, so ist dieser Kontoauszug auch in der FEBAN grün.
    Die GVCs sind eigentlich korrekt definiert. Mir ging es ja auch hauptsächlich darum herauszufinden, wieso SAP den Status "nicht buchen" vergibt.
    Viele Grüße,
    Anke
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Anke,
    mir ist nicht bekannt, dass man ansonsten bei der Darstellung der Ampeln/Texte in irgendeiner Form Einfluss nehmen kann. Was ich an deinem Screenshot sehe ist die Tatsache, dass 3 Positionen nicht verbucht werden können. Deshalb die rote Ampel. SAP sagt im oberen Screen " nicht buchen ". Wie gesagt, dass kann man meiner Meinung nach durch eine Konfiguration nicht beeinflussen.
    Mir ist sowas in der Form noch nie über den Weg gelaufen, wenn ich ehrlich bin.
    Deshalb ist , soweit ich das erkenne nur die einzige Chance zu prüfen, warum gerade die 3 Positionen in SEK auf die Bretter gehen. Was passiert denn, wenn Du versuchst die Positionen auszuziffern ? Findet SAP den Debitor/Kreditor nicht ?? Sind die Infos auf der Textdatei fehlerhaft, so dass SAP im ELKO die Gegenposition nicht finden kann ?!
    Hab dazu auch mal im OSS geschaut
    Kann das ggf in die Richtung gehen ?!
    Hinweis 1741730 - FEBAN: Default-Anzeige per Benutzerparameter
    Wie gesagt, das sind alles vage Vermutungen ( ohne Gewähr )
    Was mir in der Praxis dazu nur noch bekannt ist, ist die Tatsache, dass normalerweise 3 Kennungen möglich sind, wenn ich mich recht besinne.
    Gebucht
    Akonto
    Nicht gebucht. Bei NICHT gebucht wurde dann oftmals im Hauptbuch ( Bank ) die Position erfasst, das SAP keinen Kunden als Gegenbuchung finden bzw. zuordnen kann. Diese Posten können dann mit FEBAN auf dem Personenkonto ausgeziffert werden. Setzt natürlich voraus du kennst die Nummer des Stammsatzes.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Anke,
    ggf kann es auch hilfreich sein sich den Report RFBEKA00 oder ich meine auch den RFBEKA10 oder 30 anzuschauen, um dort an die Detailinfos zu kommen. Wichtig scheint mir wirklich zu erforschen, warum die 3 Positionen in SEK nicht gefunden worden sind. Dies muss man dann mit der Konfiguration vergleichen. Das sehe ich als einzige Chance an.
    Was mir an deinem Screen ganz oben auffällt ist folgendes !
    Du sprichst in der ersten Datei von Vorgang 007 und 001. Hinter jeden Vorgang steht bekanntlich eine Kontenfindung und dann später auch der GVC. Alle Positionen sind in SEK dargestellt. Deshalb verwundert es mich, dass das System gerade zu dem Vorgang 0010 in der FEBA nichts findet, aber die anderen Vorgänge 001 und 007 ausziffern konnte. Liegt beim Vorgang 0010 irgendetwas im Busch ?
    Stimmt zum Vorgang 0010 ggf die Kontenfindung bzw der GVC nicht ?? Ist da irgendwas in der Zuordnung falsch gelaufen ??
    Mich wunderte halt nur, dass er 007 001 findet aber 0010 nicht. Schau da bitte mal nach.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 09.01.13 18:02

  • ankefroehlich
    ankefroehlich (Author)
    Hallo Jens,
    der Vorgang 0010 bezieht sich auf Bankgebühren. Diese sind in der FEBAN gelandet, weil hinter dem in der Kontenfindung hinterlegten KOnto keine Vorschlagskontierung in der OKB9 hinterlegt war. Von dem her ist es schon korrekt, dass diese Posten eine rote Ampel erhalten haben, allerdings ist es auch noch verwirrender, dass sie in der alten FEBA den Status "nicht buchen" erhalten haben.
    Beim Prüfen von verschiedenen Kontoauszügen ist mir auch aufgefallen, dass lediglich nicht vebruchbare Bankgebühren diesen Status erhalten haben, bei allen anderen GVCs stehen "zu vebuchen" dran.
    Vielleicht sollte ich das einfach in der Schublade "SAP-Mysterien" ablegen und nicht weiter drüber nachdenken... Sobald ich die Vorschlagskontierung nachgetragen habe sollten diese Posten ja gar nicht mehr auftauchen.
    Gruß,
    Anke
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Anke,
    da gebe ich Dir absolut Recht. Das ist dann ein Fall von SAP-Mysterien. Du hast von der OKB9 gesprochen, schau aber bitte auch noch mal in die KA02 rein, denn in der Kostenart selber kannst du auch noch eine Vorschlagskontierung in Form einer Kostenstelle hinterlegen.
    Somit darf es dann nicht zu falschen Einträgen in der OKB9 und KA02 kommen.
    Sollte ich Dir bei dem Problem noch weiter helfen können, kannst du mich gerne und zu jeder Zeit ansprechen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI