Hallo Anke,
das ist aus der Entfernung für mich schwer einzuschätzen. Du sprichst von der FEBA bzw FEBAN. Das beudeutet für mich, dass Du vorher schon die Kontoauszüge mit FF_5 eingelesen hast und Du nun die fehlerhaften Positionen manuell korrigieren willst. Liege ich da richtig ? Hast Du also schon die Daten der Auszug/Umsatz txt im System drin ?! Es ist dann im Standard so, dass die verbuchten Positionen eine grüne Ampel bekommen und die roten Ampeln aufgrund von Fehlern also noch hängenbleiben. Die roten/grünen Ampeln werden vom System dann automatisch gesetzt.
Hierzu gibts im FI-CO Forum folgendes interessantes Video
http://fico-forum.de/demo/kontoauszug.php
Bei den meisten Unternehmen werden morgens die Kontoauszugsdaten mit der Transaktion FF_5 (manuell/maschinell) eingespielt. Sind die Informationen im Verwendungszweck der einzelnen Position im Kontoauszug vom SAP System interpretierbar, wird der Debitor mit dem offene Posten gefunden und gibt es keine Betragsdifferenzen erfolgt eine direkte Durchbuchung. Danach beginnt die Arbeit in der Debitorenbuchhaltung die alle nicht direkt gebuchten Belege mittels Transaktion FEBAN nachbearbeitet.
Es ist ärgerlich wenn Kleinigkeiten im Verwendungszweck verhindern, dass die korrekte Rechnungsnummer gefunden werden kann. In diesem Beispiel handelt es sich lediglich um ein Leerzeichen das zur vermeintlich besseren Lesbarkeit die Rechnungsnummer teilt. In diesem Fall funktioniert im SAP Standard eine maschinelle Durchbuchung nicht. Seit dem SAP Realease 4.7 gibt es mit den sogenannten Suchmustern eine Möglichkeit ausschließlich mit Customizing und ohne Programmierung die kleinen Unschärfen im Verwendungszweck zu berücksichtigen und so die Verarbeitung mittels SAP Kontoauszug zu verbessern.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
das ist aus der Entfernung für mich schwer einzuschätzen. Du sprichst von der FEBA bzw FEBAN. Das beudeutet für mich, dass Du vorher schon die Kontoauszüge mit FF_5 eingelesen hast und Du nun die fehlerhaften Positionen manuell korrigieren willst. Liege ich da richtig ? Hast Du also schon die Daten der Auszug/Umsatz txt im System drin ?! Es ist dann im Standard so, dass die verbuchten Positionen eine grüne Ampel bekommen und die roten Ampeln aufgrund von Fehlern also noch hängenbleiben. Die roten/grünen Ampeln werden vom System dann automatisch gesetzt.
Hierzu gibts im FI-CO Forum folgendes interessantes Video
http://fico-forum.de/demo/kontoauszug.php
Bei den meisten Unternehmen werden morgens die Kontoauszugsdaten mit der Transaktion FF_5 (manuell/maschinell) eingespielt. Sind die Informationen im Verwendungszweck der einzelnen Position im Kontoauszug vom SAP System interpretierbar, wird der Debitor mit dem offene Posten gefunden und gibt es keine Betragsdifferenzen erfolgt eine direkte Durchbuchung. Danach beginnt die Arbeit in der Debitorenbuchhaltung die alle nicht direkt gebuchten Belege mittels Transaktion FEBAN nachbearbeitet.
Es ist ärgerlich wenn Kleinigkeiten im Verwendungszweck verhindern, dass die korrekte Rechnungsnummer gefunden werden kann. In diesem Beispiel handelt es sich lediglich um ein Leerzeichen das zur vermeintlich besseren Lesbarkeit die Rechnungsnummer teilt. In diesem Fall funktioniert im SAP Standard eine maschinelle Durchbuchung nicht. Seit dem SAP Realease 4.7 gibt es mit den sogenannten Suchmustern eine Möglichkeit ausschließlich mit Customizing und ohne Programmierung die kleinen Unschärfen im Verwendungszweck zu berücksichtigen und so die Verarbeitung mittels SAP Kontoauszug zu verbessern.
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI
Zuletzt bearbeitet am 09.01.13 15:54