Reply: 3

OB58 Bilanz G+V Struktur Transport rückwärts ?

Hallo
mein Kunde hat S 4 Hana im Einsatz . Im Produktivsystem ist die Pflege der Bilanz und G+V Struktur möglich.
Die Struktur wird unter Laufende Einstellungen gezeigt und ist über S_ALR_87003215 pflegbar.
Nun ist beabsichtigt diese Struktur XXXX aus der OB58 rückwärts zu transportieren.
Sprich ins Entwicklungssystem neu einzuspielen um es dann wieder in die Q-Maschine zu schieben
Wenn ich nun in der OB58 eine bestimmte Struktur auswähle , kommt weiter oben die Ikone
In Auftrag aufnehmen
System sagt das Eintrag für Aufgabe vorgenommen ist
Eintrag für Aufgabe vorgemerkt
Meldungsnr. SV098
Diagnose
Der markierte Eintrag wurde für die Übernahme in die Änderungsaufgabe vorgemerkt.
Systemaktivitäten
Die tatsächliche Übernahme in die Aufgabe erfolgt erst beim nächsten Sichern. Sämtliche bis dahin vorgenommenen Änderungen werden dann in die Datenbank übernommen.
Wenn ich nun in die SE01 gehe ist aber kein Transportauftrag da , den ich gerne ins Entwicklungssystem schieben würde.
Ich meine aber zu wissen aus früheren Projekten das das geht und man rückwärts transportieren kann.
Wo liegt der Denkfehler ???
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI

You must be logged in to post a reply.

Login now

3 Answers

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Jens,
    ich glaube, das geht nur über "Transport von Kopien". Hierzu habe ich im DEV einfach mal ne Struktur angelegt bzw. eine vorhandene geändert. Den daraus entstehenden Transportauftrag nehme ich als Vorlage. Dann in der PROD mit SE01 nen Auftrag "Transport von Kopien" mit Transportziel DEV anlegen und die Objekte wie aus dem Vorlageauftrag manuell einfüllen. Anschließend den Transport von Kopien freigeben und dann sollte er in der Import-Queue des DEV-Systems stehen und kann importiert werden.
    Falls es einen einfacheren Weg gibt, wäre ich daran auch interessiert. Vielleicht weiß ja ein anderer Forumskollege hier mehr!
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • User #16878
    User #16878
    Hallo Jens,
    ich mache das genauso wie mein Vorredner und vermute mal, es gibt auch nichts besseres.
    Die Struktur (zumindest im ERP) sieht bei mir wie folgt aus:
    V_T011 FAGL_011FC [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011PC [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011PCI [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011QT [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011SC [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011TC [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011VC [Schlüssel]*
    V_T011 FAGL_011ZC [Schlüssel]*
    V_T011 T011 [Schlüssel]
    V_T011 T011T [Schlüssel]
    Du kannst ja mal berichten, ob sich daran unter S/4 etwas ändert.
    Viele Grüße
    beroe