Reply: 13

FBL5N mit zusätzlichem Bemerkungsfeld

Hallo zusammen,
wir möchten die FBL5N Liste gerne um ein zusätzliches Feld erweitern.
Nun gibt es ja den Hinweis 984305, in diesem kann ich jedoch nur vorhandene SAP Felder anhängen.
Uns geht es mehr um ein eigenes Bemerkungsfeld pro Beleg.
Dieses soll von den entsprechenden Mitarbeitern gefüllt werden und beim aufrufen der FBL5N ausgegeben werden können.
Wird eine Rechnung durch einen Restposten ersetzt, ist es ok wenn der Text nicht auf die neue Position übertragen wird.
Da ich kein ABAP Profi bin, dachte ich an eine Z-Tabelle, die irgendwie mit dem Beleg zusammenhängt und via UserExit angesprochen und ausgegeben wird.
Welche Möglichkeiten seht ihr zu diesem Thema?
Besten Dank und Grüße
Marco

You must be logged in to post a reply.

Login now

13 Answers

  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo Marco,
    geht es hierbei nur um ein reines Textfeld (hier als "Bemerkungsfeld" genannt")?
    Reicht hier nicht die Standardfunktion "Texte im Buchhaltungssystem"? Es wird zwar in den TC FBL5N, FBL1N etc. nicht direkt angezeigt sondern nur ein Flag gesetzt das anzeigt das zusätzliche Texte vorhanden sind.
    Bin auch kein ABAPler aber eine Z-Tabelle die Texte zur BSEG dazuliest kann ich mir auch Performancegründen nicht vorstellen das dies Sinn macht. Die BSEG erweitern um ein "Textfeld" ohne weitere Funktion, dürfte ja eine echte Modifikation sein.
    Was soll denn eigentlich für eine Aussage getroffen werden - vielleicht gibts ja andere Denkanstöße zu dem Thema?
    Viele Grüße
    Christian
  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo Christian,
    die Idee: mit der FBL5N werden auch OP Besprechungen durchgeführt - hier möchten die Mitarbeiter gerne ihre eigene Texte zum jeweiligen Posten schreiben und in der Besprechung durchgehen... Kurze Anmerkungen was mit dem Kunden diesbezüglich vereinbart wurde...
    Das Flag "Texte im..." ist bekannt, leider nicht zielführend.
    Beste Grüße
    Marco
  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo Marco,
    dann hilt der RFDEPL00 (S_ALR_87012197) der die Texte ausgebeben kann auch nicht weiter?
    Wir hatten sowas ähnliches im Umfeld der Fälligkeitsanalyse/OP Rasterung. Hier wurde ein eigener ALV-Report erstellt der die OP ausliest und auch den Langtext ausgibt, war auch einfacher als ein massiver Eingriff in die FBLXX.
    Gruß Christian
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Marco,
    ich würde auch empfehlen, mit den Buchhaltungstexten (z.B. "Buchhaltungnotiz") zu arbeiten. Diese können wie Christian schon schrieb, mit dem RFDEPL00 zum Posten mit ausgegeben werden.
    Man könnte auch modifikationsfrei (mithilfe von sog. Business Transaction Events) entweder
    * einen Absprung aus der FBL5N in die jeweilige Notiz implementieren, wenn man sich die 2-3 Mausklicks, um in die Beleganzeige auf die Notiz zu springen, partout sparen will...
    oder
    * die ersten x Zeichen der Buchhaltungsnotiz zur Laufzeit nachlesen und in ein eigenes Textfeld schieben, welches dem ALV-Feldvorrat der FBL5N hinzugefügt werden kann (Achtung: Längenbeschränkung von Feldern im ALV-Feldvorrat 128 Zeichen)
    (Details zum Vorgehen s. hier: http://sapmandoo.over-blog.de/article-er...-122643687.html)
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 06.10.15 19:18

  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo zusammen,
    besten Dank für eure Ratschläge, auf diese werde ich noch mal genauer eingehen und schauen was möglich ist!
    Grüße
    Marco
  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo nochmal,
    eine Frage zur Anzeige von Sonderfeldern (Hinweise 984305 und 112312).
    In der Struktur RFPOSXEXT sind die Felder, die über eine FBLXX angezeigt werden können - Richtig?
    Über Customizing - Debitoren - Anzeige Einzelposten - Zusätzliche Felder definieren lege ich zusätzliche Felder fest, die ebenfalls in der FBLXX sichtbar gemacht werden sollen - somit auch in der Struktur auftauchen als U_yyy.
    Was macht dann der BTE1650 (Transaktion FBIF - P/S Bausteine - eines Kunden) mit dem FuBa LINE_ITEMS_GET_GKONT?
    Sehe ich es richtig, dass zwar Gegenkonto in der Struktur vorhanden ist, aber nicht gefüllt wird. Sondern erst mit BTE1650?
    Wenn dem so ist, kann mir jmd sagen wie ich den FuBa erweitern kann, damit auch Name 1 gefüllt wird?
    Besten Dank und Grüße
    Marco
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Marco.K:
    In der Struktur RFPOSXEXT sind die Felder, die über eine FBLXX angezeigt werden können - Richtig?
    Richtig
    Marco.K:
    Über Customizing - Debitoren - Anzeige Einzelposten - Zusätzliche Felder definieren lege ich zusätzliche Felder fest, die ebenfalls in der FBLXX sichtbar gemacht werden sollen - somit auch in der Struktur auftauchen als U_yyy.
    Ja, allerdings bist Du hier auf die Felder beschränkt, die im Beleg vorhanden sind
    Marco.K:
    Was macht dann der BTE1650 (Transaktion FBIF - P/S Bausteine - eines Kunden) mit dem FuBa LINE_ITEMS_GET_GKONT?
    Sehe ich es richtig, dass zwar Gegenkonto in der Struktur vorhanden ist, aber nicht gefüllt wird. Sondern erst mit BTE1650?
    Ganz recht
    Marco.K:
    Wenn dem so ist, kann mir jmd sagen wie ich den FuBa erweitern kann, damit auch Name 1 gefüllt wird?
    Schau Dir mal den Hinweis "368310 - Einzelposten: Open FI: Langtext für SHB-Vorgänge" an. Hier wird das generelle Vorgehen beschrieben, das Coding zum Nachlesen des Kundennamens (KNA1-NAME1) müsstest Du Dir ggf. vom einem Entwickler machen lassen.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 07.10.15 11:30

  • Sap4you
    Sap4you
    Hallo,
    über das BTE 1650 kannst du alles in den FBL1N/FBL3N & FBL5N ausgeben was gewünscht ist.. Ich habe hiermit die Name (Sachkonto, Kunde & Lieferant) sowie die Steuernummern ( für ausländische Gesellschaften )mit aufgenommen. Einfach ein Z-Include in die RFPOS & RFPOSX mit den zu deklarierenden Feldern mit aufnehmen und die entsprechenden Coding-Zeilen in den FUBA zu BTE1650. Anschließend die RFPOS* Tabellen durchgenerieren.
    Kann dir gerne eine allgemeine Doku per email schicken.
    Gruß,
    Sebastian
  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo Sebastian,
    das wäre super Nett wenn Du mir hierzu was zukommen lassen würdest!
    Mailadresse kommt per PN
    Besten Dank und Grüße
    Marco
  • FiBab
    FiBab
    Hallo Marco,
    kannst du vielleicht kurz erklären, warum der Report RFDEPL00 die Anforderung nicht abdeckt? Einen Schönheitswettbewerb gewinnt man mit dem Report vermutlich nicht, aber über das Hinterlegen und Auswerten der Langtexte zum Beleg wäre die angefragte Funktion doch gegeben. Und man bliebe beim Standard.
    Die Transaktion S_ALR_87012197 scheint ja auch eine etwas aufgebohrte FBL5N zu sein.
    Ich frage interessehalber. Ich habe den RFDEPL00 selber noch nicht produktiv eingesetzt.
    Viele Grüße,
    Martin
  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo Martin,
    in Deiner genannten Transaktion kann der Kopf nicht ausgeblendet werden - dies ist für unsere Zwecke "unschön".
    Zudem soll der Langtext änderbar sein.
    Beste Grüße
    Marco
  • FiBab
    FiBab
    Ok, danke für das Feedback!
  • christian.wahner
    christian.wahner
    Marco.K:
    Hallo Martin,
    in Deiner genannten Transaktion kann der Kopf nicht ausgeblendet werden - dies ist für unsere Zwecke "unschön".
    Zudem soll der Langtext änderbar sein.
    Beste Grü�e
    Marco

    Zur "Ehrenrettung" des RFDEPL00 wollt ich noch erwähnen das dieser auch ohne die störenden Kopfzeilen ausgebbar ist - einfach auf den Excel-Button drücken...allerdings gibt er nicht die zusätzlichen Texte aus...
    Wäre toll wenn wir erfahren wie Ihr das Problem nun final löst. Du erwähntest jetzt das der Langtext auch noch in dieser Auswertung änderbar sein soll? Von wem? Ich frage deshalb nach um diesen Prozess bei Euch nachzuvollziehen (kein SD im Einsatz oder?)
    Gru� Christian
    ...für die falsche Darstellung der Umlaute kann ich nix...haben ja andere schon ebenfalls festgestellt...