Beim nochmaligen schauen auf meine Frage ist mir nun aufgefallen, dass die itemno_tax nicht gefüllt sind und ich dort den Fehler suchen sollte. Leider erhalte ich bei meinen ersten Versuchen die Meldung: "Zeilenweise Steuern nicht aktiv und deshalb bei der Übergabe unzulässig." :-(
Reply: 3
Nutzung von BAPI_ACC_DOCUMENT_POST führt zu Saldo
Hallo,
ich möchte gerne mittels BAPI_ACC_DOCUMENT_POST Eingangsrechnung vorerfassen. Das klappt, bis auf eine Ausnahme, auch sehr gut und zuverlässig.
Ich habe das Problem, dass er bei der Nutzung von Steuern ein Saldo angezeigt wird, dass dann dazu führt, dass alle vorerfassten Belege erst in Bearbeitung genommen werden müssen, damit das Saldo ausgeglichen ist. Dabei verstehe ich nicht, dass ich eigentlich alle Werte mitgebe und es entsprechend kein Saldo geben sollte.
Folgendes Beispiel:
DOCUMENTHEADER
BUS_ACT = RMRP
USERNAME = VMARTINEZ
COMP_CODE = 0002
DOC_DATE = 12.03.2018
PSTNG_DATE = 19.07.2018
FIS_PERIOD = 00
DOC_TYPE = KR
REF_DOC_NO_LONG = 1234
INVOICE_REC_DATE = 12.03.2018
ACCOUNTGL
ITEMNO_ACC = 0000000002
GL_ACCOUNT = 999999
ITEM_TEXT = Pos 1
FIS_PERIOD = 00
TAX_CODE = V8
QUANTITY = 1
BASE_UOM = ST
ACCOUNTPAYABLE
ITEMNO_ACC = 0000000001
VENDOR_NO = 123
PMNTTRMS = Z143
BLINE_DATE = 12.03.2018
DSCT_DAYS1 = 14
DSCT_DAYS2 = 30
DSCT_PCT1 = 3
TAX_CODE = V8
TAX_DATE = 12.03.2018
CURRENCYAMOUNT
ITEMNO_ACC = 0000000001
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 119,0000-
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 0,0000
DISC_BASE = 119,0000-
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 19,0000-
ITEMNO_ACC = 0000000002
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 100,0000
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 0,0000
DISC_BASE = 0,0000
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 0,0000
ITEMNO_ACC = 0000000003
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 19,0000
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 100,0000
DISC_BASE = 0,0000
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 0,0000
ACCOUNTTAX
ITEMNO_ACC = 0000000003
GL_ACCOUNT
COND_KEY = MWVS
ACCT_KEY
TAX_CODE = V8
TAX_RATE = 190,000
TAX_DATE
TAXJURCODE
TAXJURCODE_DEEP
TAXJURCODE_LEVEL
ITEMNO_TAX = 000000
DIRECT_TAX
EXTENSION1
FIELD1 = VFV60
Wenn ich den Beleg mit diesen Daten vorerfasse, so zeigt er mir zuerst an, dass das Saldo 0 ist und noch nicht ermittelt. Dann editiere ich den Beleg und gehe auf Steuer. Hier bekomme ich nun einen Saldo von 1,90 angezeigt. In den Steuerdaten habe ich die 1,9 Euro als Steuer Belegwährung mit dem richtigen Steuerkennzeichen. Die Steuersumme ist 1,90 Euro. Woran kann es liegen, dass ich erst noch "Vorschlag netto" drücken muss, damit der Saldo leer ist und alles gut ist? Es läuft alles so wie es soll, bis auf die Sache mit der Steuer....
Gebe ich nun in der Sachkontozeile statt 10 Euro (bei dem ich noch das Saldo von 1,90 habe ein, sondern 08,10 Euro, so ist das Saldo ausgeglichen und der Wert im Feld Steuersumme bleibt bei 1,90.
Hat jemand von euch eine Idee, was falsch ist bzw. wonach ich noch suchen kann? Noch einen andere, untergeordnete Frage: Auf den Grunddaten ist Steuercode und Steuerbetrag nicht mehr sichtbar. Wie kann ich die Felder wieder einblenden?
Vielen Dank, Vanessa
ich möchte gerne mittels BAPI_ACC_DOCUMENT_POST Eingangsrechnung vorerfassen. Das klappt, bis auf eine Ausnahme, auch sehr gut und zuverlässig.
Ich habe das Problem, dass er bei der Nutzung von Steuern ein Saldo angezeigt wird, dass dann dazu führt, dass alle vorerfassten Belege erst in Bearbeitung genommen werden müssen, damit das Saldo ausgeglichen ist. Dabei verstehe ich nicht, dass ich eigentlich alle Werte mitgebe und es entsprechend kein Saldo geben sollte.
Folgendes Beispiel:
DOCUMENTHEADER
BUS_ACT = RMRP
USERNAME = VMARTINEZ
COMP_CODE = 0002
DOC_DATE = 12.03.2018
PSTNG_DATE = 19.07.2018
FIS_PERIOD = 00
DOC_TYPE = KR
REF_DOC_NO_LONG = 1234
INVOICE_REC_DATE = 12.03.2018
ACCOUNTGL
ITEMNO_ACC = 0000000002
GL_ACCOUNT = 999999
ITEM_TEXT = Pos 1
FIS_PERIOD = 00
TAX_CODE = V8
QUANTITY = 1
BASE_UOM = ST
ACCOUNTPAYABLE
ITEMNO_ACC = 0000000001
VENDOR_NO = 123
PMNTTRMS = Z143
BLINE_DATE = 12.03.2018
DSCT_DAYS1 = 14
DSCT_DAYS2 = 30
DSCT_PCT1 = 3
TAX_CODE = V8
TAX_DATE = 12.03.2018
CURRENCYAMOUNT
ITEMNO_ACC = 0000000001
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 119,0000-
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 0,0000
DISC_BASE = 119,0000-
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 19,0000-
ITEMNO_ACC = 0000000002
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 100,0000
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 0,0000
DISC_BASE = 0,0000
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 0,0000
ITEMNO_ACC = 0000000003
CURR_TYPE = 00
CURRENCY = EUR
CURRENCY_ISO
AMT_DOCCUR = 19,0000
EXCH_RATE
EXCH_RATE_V
AMT_BASE = 100,0000
DISC_BASE = 0,0000
DISC_AMT = 0,0000
TAX_AMT = 0,0000
ACCOUNTTAX
ITEMNO_ACC = 0000000003
GL_ACCOUNT
COND_KEY = MWVS
ACCT_KEY
TAX_CODE = V8
TAX_RATE = 190,000
TAX_DATE
TAXJURCODE
TAXJURCODE_DEEP
TAXJURCODE_LEVEL
ITEMNO_TAX = 000000
DIRECT_TAX
EXTENSION1
FIELD1 = VFV60
Wenn ich den Beleg mit diesen Daten vorerfasse, so zeigt er mir zuerst an, dass das Saldo 0 ist und noch nicht ermittelt. Dann editiere ich den Beleg und gehe auf Steuer. Hier bekomme ich nun einen Saldo von 1,90 angezeigt. In den Steuerdaten habe ich die 1,9 Euro als Steuer Belegwährung mit dem richtigen Steuerkennzeichen. Die Steuersumme ist 1,90 Euro. Woran kann es liegen, dass ich erst noch "Vorschlag netto" drücken muss, damit der Saldo leer ist und alles gut ist? Es läuft alles so wie es soll, bis auf die Sache mit der Steuer....
Gebe ich nun in der Sachkontozeile statt 10 Euro (bei dem ich noch das Saldo von 1,90 habe ein, sondern 08,10 Euro, so ist das Saldo ausgeglichen und der Wert im Feld Steuersumme bleibt bei 1,90.
Hat jemand von euch eine Idee, was falsch ist bzw. wonach ich noch suchen kann? Noch einen andere, untergeordnete Frage: Auf den Grunddaten ist Steuercode und Steuerbetrag nicht mehr sichtbar. Wie kann ich die Felder wieder einblenden?
Vielen Dank, Vanessa
Zuletzt bearbeitet am 20.07.18 08:21
You must be logged in to post a reply.
3 Answers
- Hallo Vanessa,
ich würde mal in den Bearbeitungsoptionen bzw. in den Einstellungen zum Buchungskreis suchen, ob da irgendwie sowas mit "Steuern auf Netto rechnen" angehakelt ist. Die Beschickung der der BAPI-Schnittstelle sieht grundsätzlich ok aus; eher noch zu viele als zu wenig Eingaben...
Hier findest Du noch weitere Anregungen:
http://sapmandoo.over-blog.de/article-bu...t-67406241.html
http://sapmandoo.over-blog.de/2017/02/id...-beispiele.html
Das mit der ITEMNO_TAX ist ein Irrweg, die brauchst Du in diesem Zusammenhang nicht, denke ich...
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog - Hallo und vielen Dank für die Antwort. "Steuerbasis ist Nettowert" ist nicht angehakt. Grüße
Du hattest Recht. Der Irrweg war ein Irrweg und ich werde hier gleich noch Irre :-)Zuletzt bearbeitet am 20.07.18 15:33
Matching learning content


Release: Oct 29, 2020
A Practical Guide to Accounts Payable in SAP S/4HANA Fiori
Oona Flanagan
- Introduction to SAP S/4HANA and Fiori
- Organizational structure and master data
- Purchase-to-pay process, invoice and credit note posting, and the GR/IR reconciliation
- Payments and closing and reporting


Release: May 19, 2025
EVENT: SAP S/4HANA Finance & Controlling
Jörg Siebert
- Key topics in SAP S/4HANA Finance and Controlling
- All virtual event recordings


Release: Feb 7, 2025
A Practical Guide to Advanced Payment Management with In-House Banking
Mary LoughranPraveen Gupta
- Introduction to SAP advanced payment management
- Advanced payment management and in-house banking supported scenarios
- Confi guration and master data setup in both SAP S/4HANA Cloud Private Edition (PCE) and Public Cloud
- Accounting entries, helpful apps, transaction codes, authorization objects, and security roles