Reply: 6

Belegnummernkreise MM, SD, FI

Hallo,
habe eine Frage betreffend der Belegnummernkreis-Intervalle.
Wenn ich Belegnummernkreise im FI pflege mit der Transaktion FBN1, muss ich da auf MM oder SD generell auf irgend etwas Acht geben, dass ich Ihnen mit den Nummernkreis Internvallen nicht in die Quere komme? Oder pflegt MM und SD ihre eigenen Nummernkreise unabhängig von der Transaktion FBN1 im FI?
Wichtig im Standard für SD ist meiner Meinung nach Belegnummernkreise 51 und für MM Belegnummernkreis 49 und 50.
Die Tabelle für die Belegnummernkreise ist die NRIV Object RF_Beleg und Subobjekt der Buchungskreis. In der Tabelle T003 sind dann die Nummernkreise den Belegarten zugeordnet.
Vielen Dank für eure Comments
Grüsse, Berate

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    Belegnummernkreise FI und MM sind oftmals in der Praxis unterscheidlich. Bitte dazu auch mal IM OSS schauen. Wenn man dann zum Beispiel eine Miro bucht kann der Beleg in MM eine andere Nummer ausweisen als der gebuchte FI Beleg.
    Bitte stimme das mit dem Kunden intern ab.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Die Onlinedoku sagt auch dies dazu
    http://help.sap.com/saphelp_46c/helpdata...88b/content.htm
    Gleiche Belegnummer im MM- und FI-Beleg
    Verwendung
    Ab Release 4.6C können Sie jetzt für die Logistik-Rechnungsprüfung in den Komponenten Materialwirtschaft und Finanzwesen für einen Geschäftsfall gleiche Belegnummern vergeben. Wenn Sie für die Nummernkreise der Belegarten des Finanzwesens externe Nummernvergabe einstellen, wird die Nummer des Materialwirtschaftsbelegs dem führenden Finanzbuchhaltungsbeleg übergeben.
    Das Nummernkreisintervall für die Belege in der Materialwirtschaft ist im Gegensatz zum Finanzwesen buchungskreisunabhängig. Das führt zu folgende Einschränkungen beim Verwenden der externen Nummernvergabe:
    Für jeden in der Materialwirtschaft verwendeten Buchungskreis, für den externe Nummernvergabe eingestellt ist, muß dasselbe Nummernkreisintervall im Finanzwesen eingestellt sein; das gilt auch für buchungskreisübergreifende Vorgänge.
    Die lückenlose Nummernvergabe für Finanzbuchhaltungsbelege ist nicht gewährleistet.
    Die Belegarten, die für Umbewertungs-, Rechnungskürzungs- und Zusatzbelege verwendet werden, müssen die interne Nummernvergabe verwenden.
    In früheren Releases war im Finanzwesen keine externe Nummernvergabe möglich, deshalb konnten keine gleichen Belegnummern vergeben werden.
    Auswirkungen auf das Customizing
    Damit Sie mit gleicher Nummernvergabe in der Materialwirtschaft und im Finanzwesen arbeiten, pflegen Sie im Einführungsleitfaden (IMG) in der Logistik-Rechnungsprüfung die Aktivität Belegarten und Nummernkreise pflegen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Anzeige der MM- und FI-Belegnummer beim Buchen von Rechnungen Dokument im Navigationsbaum lokalisieren
    Verwendung
    Sie können Einstellen, daß beim Buchen einer Eingangsrechnung das System erzeugte Rechnungsbelegnummern in der Materialwirtschaft und die Belegnummer des Buchhaltungsbelegs im Finanzwesen und gegebenenfalls die Nummer des Rechnungskürzungsbelegs anzeigt.
    Dieses gilt für folgende Transaktionen:
    Eingangsrechnung hinzufügen (MIRO)
    Eingangsrechnung vorerfassen (MIR7)
    Rechnung stornieren (MR8M)
    Übersicht Rechnungen (MIR6)
    Automatische Wareneingangsabrechnung (MRRL)
    Neubewertung (MRNB)
    Rechnungsplan (MRIS)
    Hintergrundrechnungsprüfung (RMBABG00)
    EDI-Rechnungen erhalten in der Statusmeldung zusätzlich die Buchhaltunsbelegnummer
    Aktivität
    Aktivieren Sie die Anzeige der MM- und FI-Belegnummern über den Benutzerparameter IVFIDISPLAY, indem Sie für den Benutzer den Wert X eingeben. Im Standard wird nur die Belegnummer in der Materialwirtschaft angezeigt.
    Ende des Inhaltsbereichs
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Berater,
    Last not least ...
    Siehe HW 203522 sowie 452127. Hierzu muss der FI-Belegnummernkreis auf extern gestellt sein und natürlich den gleichen Nummernbereich umfassen wie die MM-Rechnungsbelege (Tx OMRJ).
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    das geht nicht ganz in die Richtung aber ggf hilft das ein wenig weiter...
    Hinweis 1259505 - FAQ: Neues Stornoverfahren in SD
    Dort werden noch die Zusammenhänge zwischen FI/SD Belegnummernkreisen gezeigt
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Im SD gibt es meines Erachtes Fakturaarten denen dann im IMG ein Nummernkres zugeordnet wird. Ich hoffe , dass sich nun der Kreis schliesst. Anbei Screenshot aus SD IMG
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 12.12.12 07:39