Reply: 8

Umsatzsteuerkennzeichen bei manueller Bankbuchung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bei uns wird die Bank manuell mit TA FF67 gebucht.
Die Eingabemaske bietet leider keine Möglichkeit, Umsatz- bzw. Vorsteuerschlüssel einzugeben, so dass Steuer immer manuell gebucht werden muss mit dem Nachteil, dass sie an der Standardauswertung von SAP vorbeiläuft.
Hat jemand von Ihnen eine Idee, ob das USt-Kz eingebbar ist?
Besten Dank
Michael Schwabe

You must be logged in to post a reply.

Login now

8 Answers

  • jkkipfer
    jkkipfer
    Hallo Michael,
    über ein Bankkonto kommen ausschließlich Zahlungen, also Geldeingang für Rechnungen (Debitoren) oder Lastschriteinzüge für ausstehende Rechnungen (Kreditoren). Somit handelt es sich hier um neutrale Vorgänge also ohne Umsatzsteuer.
    Die Umsatzsteuer wird bereits bei der Leistungseinbuchung ( Rechnungsstellung) bzw. Vorsteuer bereits bei der Einbuchung der Rechnung auf den Kreditor gebucht. (Sollversteuerung)
    Vermutlich möchten sie hier gleich verkürzt buchen, also Leistungserbringung und Zahlung in einem und ohne die Benutzung von Debitoren und Kreditoren?
    Ich glaube dass dies hier nicht möglich ist.
    mfg
    Johannes
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    das sehe ich auch so wie mein Vorredner: Wichtig wäre erst einmal mit der internen Steuerabteilung zu prüfen, wie der Prozess aussehen soll, denn schliesslich muss eine monatliche korrekte Umsatzsteuervoranmeldung abgegeben werden.
    Da es sich vermutlich um eine Firma im gewerblichen Bereich handelt, muss Vorsteuer (MwsT) bei Rechnungserstellung erfasst werden.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei Eurem Kunden um jemand handelt, der reine Einnahmen - Überschussrechnung macht !
    Also bitte in Step 1 den Prozess mit der Steuerabteilung/Revision abstimmen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • michael.schwabe
    michael.schwabe (Author)
    Liebe Kollegen,
    die vorgebrachten Argumente sind natürlich richtig. Aber es gibt auch Vorgänge, die sich auf Verträge (z.B. Mieten) beziehen und per Einzug abgebucht werden.
    Hier liegt keine Buchung auf Kreditorenkonten vor.
    Für solche Fälle benötigten wir die USt in der Bankbuchung.
    Wenn es nicht möglich ist, müssten wir unsere Buchungsvorgänge umstellen.
    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
    Besten Dank
    Michael Schwabe
  • deab0224
    deab0224
    Hallo,
    ich würde z.B. mit einer Dauerbuchung die Miete auf ein Kreditorenkonto buchen und den Zahlungsausgang gegen den Kreditor buchen.
    Gruss
    Thomas Buschkow
  • michael.schwabe
    michael.schwabe (Author)
    Liebe Kollegen,
    die vorgebrachten Argumente sind natürlich richtig. Aber es gibt auch Vorgänge, die sich auf Verträge (z.B. Mieten) beziehen und per Einzug abgebucht werden.
    Hier liegt keine Buchung auf Kreditorenkonten vor.
    Für solche Fälle benötigten wir die USt in der Bankbuchung.
    Wenn es nicht möglich ist, müssten wir unsere Buchungsvorgänge umstellen.
    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
    Besten Dank
    Michael Schwabe
  • sapfi
    sapfi
    HalloZusammen,
    deab0224 hat Recht!
    Ob (Mieten) mit Dauerbeleg oder manuell -falls unregelmäßig ist- zu buchen löst die Sache.
    Danach gleicht die Zahlung den Vorfall aus.
    Viele Grüße
  • IHA
    IHA
    michael.schwabe:
    Liebe Kollegen,
    die vorgebrachten Argumente sind natürlich richtig. Aber es gibt auch Vorgänge, die sich auf Verträge (z.B. Mieten) beziehen und per Einzug abgebucht werden.
    Hier liegt keine Buchung auf Kreditorenkonten vor.
    Für solche Fälle benötigten wir die USt in der Bankbuchung.
    Wenn es nicht möglich ist, müssten wir unsere Buchungsvorgänge umstellen.
    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.
    Besten Dank
    Michael Schwabe

    Hallo,
    es gibt tatsächlich Banktransaktionen die ein Umsatzsteuerkennzeichen erfordern - wie in manchen Ländern Bankgebühren.
    Wenn man das anzusprechende Sachkonto entsprechend enínstellt (Steuerkennzeichen im Stammsatz) und den Kontoauszug per Batch-Input verbucht, muss das Steuerkennzeichen nur dort nachgetragen werden. Eine Buchung über Transferkonto entfällt.
    Hoffe die Info hilft.
  • MAGCON
    MAGCON
    Hallo,
    gibt es eine Möglichkeit, den Kontoauszug umzustellen und automatisch verbuchen zu lassen? FF67 nutzt fast keiner mehr und die Einführung des elektronischen Kontoauszugs ist für alle gängigen Banken eigentlich banal. Im ELKO kann ich über Suchmuster und User Exits viel komfortabler arbeiten und auch über diese Technik Mehrwertsteuerkennzeichen in die Buchung mit reinnehmen.
    Aufwand bewegt sich hierfür im Bereich 1-2 Tage gesamt und hat einen großen Mehrnutzen für den Fachbereich.
    Viele Grüße
    Markus Gerken