Reply: 3

Ausweis der Umsatzsteuer in Landeswährung

Hallo zusammen,
wir VC Gmbh sind ein DE Unternehmen und nun in CZ steuerlich registriert, mit eigener CZ Steuernummer.
Ich erstelle nun eine Rechnung aus meinem Buchungskreis, Hauswährung EUR, mit meiner CS Steuernummer an eine CZ Gesellschaft.
Die Steuernummer und die Steuerfindung passt wunderbar, a b e r Die CZ Gesellschaft möchte das der Nettowert und die Umsatzsteuer in CZK auf der Rechnung ausgewiesen wird.
Da ich aber Hauswährung EUR habe und die Rechnung in EUR ist, weiß ich nicht wie ich den Bezug zu CZK herstellen kann.
Hat da jemand eine Idee?
Danke

You must be logged in to post a reply.

Login now

3 Answers

  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo,
    das Problem mit dem Ausweis lässt sich innerhalb der Faktura auf dem Formular relativ einfach lösen - nämlich im Formular selber mit zusätzlichen Informationen zum Thema Umrechnungskurs und einer anschließenden Berechnung innerhalb des Formulares.
    Nebenbei ist das eine gesetzliche Anforderung mit dem Ausweis in Kronen. Auch in anderen Ländern. Soll vermeiden, dass durch unterschiedliche Umrechnungskurse die Neutralität der Umsatzsteuerverrechnung unterlaufen wird.
    Komplizierter wird das Thema dann aber mit der Umsatzsteuermeldung innerhalb Tschechien.
    Hier muss die in der Rechnung angegebene Umsatzsteuer IN KRONEN gemeldet werden.
    Es findet im Rahmen der Prüfung ein Abgleich innerhalb der Lieferkette statt.
    Das lässt sich bei Ausgangsrechnungen dadurch vereinfachen, dass man in der Umrechnung nur einen Monats- oder Jahreskurs einstellt und nicht mit täglich wechselnden Kursen arbeitet.
    Zusätzlich kann es sinnvoll sein, die berechneten Kronenwerte in einer zusätzlichen Tabelle zu sichern und im Rahmen der Steuermeldung zu berücksichtigen
    Die nächste Steigerung sind dann Lieferantenrechnungen aus Tschechien in Euro ....
    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus Jager
  • boddel
    boddel (Author)
    Hallo,
    vielen Dank für die Info.
    Die Berechnung passiert dann also als Formel im Formular und nicht in SAP?
    Danke
  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo,
    ja, das ist korrekt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus Jager