Reply: 10

cPA (Kombinierte Ergebnsirechnung) in S/4 HANA

Hallo zusammen,
ich brüte gerade im Rahmen eines "internen" Projekts über die Frage der Sinnhaftigkeit/Nutzbarkeit von cPA im Zusammenhang mit S/4 HANA.
In Hinweis 2805090 lese ich Folgendes:
Symptom
Im Produkt S/4HANA besteht die Möglichkeit, den Typ "kombinierte Ergebnisrechnung" zu aktivieren und anzuwenden.
Ursache und Voraussetzungen
Im Produkt S/4HANA ist es möglich, für die Komponente Profitability Analysis (CO-PA), neben der kalkulatorischen und der buchhalterischen auch die kombinierte Ergebnisrechnung zu aktivieren. Mit diesem Hinweis wird diese Möglichkeit deaktiviert. Der Typ "kombinierte Ergebnisrechnung" ist in S/4HANA nicht vorgesehen. Weitere Informationen zu der Ergebnisrechnung für SAP S/4HANA können Sie dem Hinweis 2349278 "Arbeitsvorrat für Übergang nach SAP S/4HANA - Ergebnisrechnung" entnehmen.
Lösung
Die Anzeige des Aktivierungskennzeichens der kombinierten Ergebnisrechnung erfolgt nur dann, wenn die kombinierte Ergebnisrechnung aktiv ist, z. B. aufgrund einer Migration nach S/4HANA.
Was bedeutet das nun? Dass man in S/4 HANA die kombinierte Ergebnisrechnung im "Greenfield-Fall" nicht aktivieren soll/kann bzw. sie (nur) dann aktiviert ist, wenn man sie nach HANA migriert hat?
Fakt ist nämlich, dass am Anfang meiner Customizing-Aktivitäten zum relevanten Ergebnisbereich die Form "Kombinierte Ergebnisrechnung" in der KEA0 noch angezeigt worden und pflegbar war. Ich hatte dann vor der Generierung des Ergebnisbereichs diese Form deaktiviert. Jetzt sieht es so aus, als könnte man cPA nachträglich (es sind noch keine Bewegungsdaten gebucht) nicht mehr aktivieren. In der KEA0 werden nur noch die kalkulatorische und buchhalterische Form angezeigt und in der KEKE ist das entsprechende Feld ausgegraut. Allerdings stelle ich fest, dass die für cPA relevanten Tabellen CE9* vorhanden sind.
Kann mich jemand an der Stelle vielleicht aufschlauen?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Ulrich

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • spaco
    spaco (Author)
    Aktuelle/letzte Erkenntnisse zu diesem Thema:
    Wenn man den neuen Ergebnisbereich unter Verwendung eines Vorlage-Ergebnisbereichs anlegt, in dem seinerseits die cPA aktiv ist, dann sieht es so aus, als wäre in dem neuen Ergebnisbereich die cPA (auch) aktiv.
    Gleichwohl bleibt in der KEKE das Aktivierungsfeld für "kombiniert" für den betreffenden KOKRS ausgegraut.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • TGR17
    TGR17
    Hallo Ulrich,
    hilft hier vlt. zufällig der Hinweis 2370649 (cPA: Schalter für die kombinierte Ergebnisrechnung fehlt) irgendwie weiter? Passt zwar nicht ganz auf deine Fehlerbeschreibung aber vlt. hat er irgendwelche positiven Nebenwirkungen für dein Problem :)
    Gruß
    Thomas

    Zuletzt bearbeitet am 12.03.20 07:33

  • spaco
    spaco (Author)
    Hallo Thomas,
    danke für deinen Input.
    Den genannten Hinweis hatte ich gestern auch schon am Wickel. Nun ist es ja in meinem Fall nicht so, dass der Schalter nicht verfügbar ist, er ist "nur" nicht aktivierbar - oder ist das in der Terminologie unserer Freunde der SAP dasselbe? :-)
    Jedenfalls klappte die Vorgehensweise, in KEA0 oder KEKE den Funktionscode PSL einzugeben, nicht. Da kam eine Meldung von wegen "veralteter Funktion" oder so was in der Art. Der Parameter PSL_VISIBLE = X war sogar schon in meinen Benutzervorgaben vorhanden, mutmaßlich aus Kopie eines anderen Users. Genaueres kann ich an der Stelle nicht sagen, weil ich nur Gast auf diesem HANA-System bin.
    Wenn ich mir den Hinweis 2805090, der ja offenbar unter die Kategorie "Korrektur" fällt, noch einmal auf der Zunge zergehen lasse (und den Satz "Im Produkt S/4HANA besteht die Möglichkeit, den Typ "kombinierte Ergebnisrechnung" zu aktivieren und anzuwenden." unter der Überschrift "Symptom" mit einem zu korrigierenden Fehler gleichsetze?), dann muss ich zu dem Schluss kommen, dass die cPA in (Greenfield-)HANA nicht vorgesehen ist. Genau so steht es auch im Abschnitt "Ursache und Voraussetzungen" zu lesen.
    Warum jetzt aber die cPA bei einer Migration nach HANA anscheinend "mitgenommen" werden kann, bei einer Greenfield-Einführung aber offenbar nicht vorgesehen ist, erschließt sich mir nicht so ganz. Und ganz besonders würde es mich vor diesem Hintergrund interessieren, ob der Ergebnisbereich/Kostenrechnungskreis, den ich in dem System finde, bei dem cPA in HANA aktiv zu sein scheint, das Resultat einer Migration ist. Ob man das irgendwie/-wo erkennen kann?
    Viele Grüße
    Ulrich
  • TGR17
    TGR17
    Hi Ulrich,
    kann es sein, dass der Ergebnisbereich mit cPA vlt. unter 1709 oder 1809 angelegt wurde? Bzw. auf welchen Stand ist euer S4 System aktuell?
    In der SIMPL 1909 wird die cPA an folgender Stelle erwähnt.. (Siehe Screenshot)
    Gruß
    Thomas

    Zuletzt bearbeitet am 12.03.20 10:12

  • spaco
    spaco (Author)
    Hallo Thomas,
    aber auch da geht es IMHO um eine "system conversion to SAP S/4 HANA, on-premise edition" (siehe Seite 253), nicht um "Greenfield".
    Viele Grüße
    Ulrich
  • spaco
    spaco (Author)
    Und aus den Ausführungen im Hinweis 2609491 werde ich auch nicht "absolut" schlau:
    Symptom
    Es besteht Unsicherheit, ob die kalkulatorische und/oder kombinierte Ergebnisrechnung zu S/4 vorhanden ist und unterstützt wird.
    Weitere Begriffe
    COPA, kalkulatorisch, buchhalterisch, kombiniert, KEA0, KEKE, Form der Ergebnisrechnung
    Ursache und Voraussetzungen
    Sie benötigen Funktionen oder Eigenschaften der kalkulatorischen und/oder kombinierten Ergebnisrechnung. Diese stehen aber in der buchhalterischen Form (noch) nicht zur Verfügung.
    Lösung
    Es besteht weder aus technischer noch aus inhaltlicher Sicht ein Zwang zur Aktivierung der buchhalterischen Ergebnisrechnung zu S/4 oder zur Ersetzung einer gegebenenfalls aktiven kalkulatorischen/kombinierten Ergebnisrechnung durch die Buchhalterische.
    Die kalkulatorische Ergebnisrechnung steht in S/4 in vollem Umfang zur Verfügung und wird auch weiterhin im Rahmen des Supports gewartet.
    Die kombinierte Ergebnisrechnung ist bereits offizieller Bestandteil von SAP ERP 6.0 und ist ab EhP7 zu SP13 und EhP8 zu SP4 im SAP Standard allgemein verfügbar. Sie kann zu S/4 kundenindividuell evaluiert und genutzt werden. Ihre Nutzung wird von uns vollumfänglich im Rahmen der Standardwartung unterstützt.
  • Martin Munzel
    Martin Munzel
    Hallo Ulrich,
    die kombinierte Ergebnisrechnung ist ein Politikum bei der SAP. Sie wurde von der Support-Abteilung entwickelt, die vornehmlich für die Wartung des Systems zuständig ist, während das Produktmanagement die buchhalterische CO-PA als Lösung der Zukunft sah. Für ERP ist sie eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur kalkulatorischen CO-PA.
    Für S/4 ist sie offiziell nicht Teil der Lösung, auch wenn sie de facto natürlich vorhanden ist. Sie wird aber aller Voraussicht nach funktional nicht weiterentwickelt, zumindest nicht in dem Maße, wie das bei der buchhalterischen der Fall ist.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com

    Zuletzt bearbeitet am 17.03.20 08:47

  • TGR17
    TGR17
    Hi Ulrich,
    was ich heute zu dem Thema noch gefunden hab, wäre die Tabelle TKEBB. Dort gibt es ein Feld CRERL (SAP-Release, in dem der Ergebnisbereich angelegt wurde). Vielleicht hilft dir das ja bei der Suche nach der Herkunft des Ergebnisbereichs? Ansonsten würd ich aus der Ferne vermuten, dass der Ergebnisbereich vlt. unter 1709 oder davor angelegt wurde. Soweit ich das in Erinnerung hab, war das damals noch ohne die aktuelle Einschränkung möglich. Kann mich aber auch täuschen...
    Gruß
    Thomas
  • spaco
    spaco (Author)
    Hallo Thomas,
    danke für den Hinweis.
    Die beiden relevanten Einträge sehen weitgehend identisch aus:

    Sogar im Hinblick auf das Feld PSL_GEN, wo die "4" besagt, dass die cPA aktiv ist zusammen mit buchhalterischer und kalkulatorischer CO-PA.
    Ich werde jetzt aber Ruhe geben und Martins Lehre anhängen, der sagt, dass die cPA eine Sackgassen-Entwicklung war.
    Viele Grüße
    Ulrich
  • Sapfix
    Sapfix
    Martin_Munzel:
    Hallo Ulrich,
    die kombinierte Ergebnisrechnung ist ein Politikum bei der SAP. Sie wurde von der Support-Abteilung entwickelt, die vornehmlich für die Wartung des Systems zuständig ist, während das Produktmanagement die buchhalterische CO-PA als Lösung der Zukunft sah. Für ERP ist sie eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur kalkulatorischen CO-PA.
    Für S/4 ist sie offiziell nicht Teil der Lösung, auch wenn sie de facto natürlich vorhanden ist. Sie wird aber aller Voraussicht nach funktional nicht weiterentwickelt, zumindest nicht in dem Maße, wie das bei der buchhalterischen der Fall ist.
    Viele Grüße,
    Martin
    ----------------
    Martin Munzel
    SAP-Berater, -Trainer, Autor, Geschäftsführer Espresso Tutorials GmbH
    martin.munzel@espresso-tutorials.com

    Mittlerweile scheint sich das weiterentwickelt zu haben. Siehe OSS 2344093. SAP sieht die kombinierte als Weiterentwicklung der kalkulatorischen.
    Wer später allerdings das Universal Parallel Accounting einsetzen möchte, muss auf sie verzichten (OSS3191636).
    Viele Grüße
    Sapfix