Reply: 1

MM-Kontenfindung bei Einkaufskonditionen

Wir haben eine neue Kondition im Einkaufs-Kalkulationsschema angelegt, die beim Wareneingang jedoch nicht aufs We/Re-Verrechnungskonto, sondern direkt auf ein Aufwandskonto gebucht werden soll.
Soll-Buchung:
Wareneingang Bestandskonto Rohstoffe 5,00 im Soll an
We/Re-Konto 4,50 im Haben und
neues Aufwandskonto 0,50 im Haben
Rechnungseingang: We/Re-Konto 4,50 im Soll an
Kreditor 4,50 im Haben
Hat mir jemdand einen Vorschlag, mit welchen Einstellungen im Customizing ich diesen Sollprozess erreichen kann ?

You must be logged in to post a reply.

Login now

1 Answers

  • Mr.COPA
    Mr.COPA
    Hallo,
    wir haben das genau so als Kondition für Freight Overhead implementiert. Die 0,50 [EUR] werden dann beispielweise auf eine Kostenstelle gebucht, die später die (Eingangs-)Frachtkosten trägt.
    Einkaufskonditionen anlegen, ins Einkaufskalkulationsschema einfügen mit eigenenem Kontoschlüssel, der dann in der OBYC auf der gleichen Ebene wie BSX, GBB etc. verfügbar ist (bspw. ZF1). Zusätzlich haben wir eine Substitution definiert, die das CO Objekt mit der Fracht-Kostenstelle ersetzt. Die OKB9 reicht hier nicht aus, da diese nur dann zieht, wenn kein Kostenträger mitgegeben wird. Bei Bestellungen in Kundenauftragsbestand, bei der der Kundenauftrag als Kostenträger definiert ist, würde dieser dann entlastet werden.
    Hilft das für den Anfang?
    Viele Grüße
    Sebastian
    PS: Einziger Wermutstropfen, die Kondition wird nur beim Wareneingang berücksichtigt. Heißt bei abweichenden Rechnungsbetrag wird der Konditionswert nicht angepasst, sondern basiert weiterhin auf dem Nettobestellwert. Das ist zumindest mein aktueller Stand, ich bin aber gern offen für Alternativen :-)