Reply: 12

FI-AA Customizing-Schalter PARALLEL_VAL

Hallo liebe SAP-Experten,
im S/4 HANA FI-AA Customizing habe ich das Programm "Voraussetzungen für die Aktivierung der neuen Anlagenbuchhaltung prüfen" durchgeführt und habe keine Fehler erhalten.
Wenn ich aber die Transaktion "FAA_DO_ACTIVATION" laufen lasse, erhalte ich die Fehlermeldung:
"Customizing-Schalter PARALLEL_VAL (FI-AA (neu)) ist noch nicht aktiv"
Ich habe daher folgende 2 Fragen:
1. Muss die neue Anlagenbuchhaltung unbedingt aktiviert werden?
2. Wo finde ich denn den Customizing-Schalter PARALLEL_VAL (FI-AA(neu))?
Vielen Dank im voraus und beste Grüße,
SAP-Junior

You must be logged in to post a reply.

Login now

12 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo,
    es gibt einen allgemeinen Prüfreport für die neue Anlagenbuchhaltung
    RASFIN_MIGR_PRECHECK
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • SAP-Junior
    SAP-Junior (Author)
    Hallo Herr Plucinski,
    vielen Dank für die hilfreiche Information.
    Habe nun alle Fehler bereinigt, die aufgetreten sind.
    Wenn wir aber S/4 HANA im Einsatz haben, muss ich dann zwingend die neue Anlagenbuchhaltung aktivieren? Das würde doch bedeuten, dass die parallele Anlagenbuchhaltung aktiv ist richtig?
    Leider ist mir nicht bewusst, ob das ein must-have oder nice-to-have ist.
    Viele Grüße,
    SAP-Junior
  • Blue-Leo
    Blue-Leo
    Hallo,
    "Die neue Anlagenbuchhaltung ist die einzige Anlagenbuchhaltungslösung in SAP Accounting auf Basis von SAP HANA. Die klassische Anlagenbuchhaltung ist nicht mehr verfügbar. Die Konfiguration und Aktivierung erfolgt auf Mandantenebene. Anwendbar sind beide parallelen Wertansätze: Ledgerlösung und Kontenlösung. Die Nutzung der neuen Abschreibungsrechnung ist obligatorisch (auf Basis von Erweiterun EA-FIN, siehe SAP Hinweis 1498047)."
    Steht in einem Buch von SAP.
    Die neue Anlagenbuchhaltung ist Pflicht mit S/4 HANA, bzw. sFin.
    Viele Grüße,
    Blue-Leo

    Zuletzt bearbeitet am 12.06.19 13:17

  • SAP-Junior
    SAP-Junior (Author)
    Hallo Blue-Leo,
    Vielen Dank für die Antwort. Dann wäre das Thema erledigt. Die neue Anlagenbuchhaltung habe ich aktiviert und wenn es Pflicht ist, habe ich nichts falsch gemacht.
    Danke allen für die Antworten und viele Grüße,
    SAP-Junior
  • Sapfix
    Sapfix
    Guten Tag,
    wenn im Quellsystem die klassische Anlagenbuchhaltung ohne neues Hautpbuch im ECC einsetze und auf S4 HANA migrieren möchte,
    muss dann im Quellsystem zunächst auf das neue Hauptbuch umgestellt werden?
    Vielen Dank
    Sapfix
  • exberliner
    exberliner
    Hallo Sapfix,
    wenn migriert werden soll (Greenfield) ist es nicht erforderlich, im ECC System etwas umzustellen.
    Hier mein Wissensstand zu einer Conversion. Ist schon zwei Jahre alt - die Zeiten sind schnelllebig.
    Während der Conversion (Brownfield) wird das neue Hauptbuch (Universal Journal) und die neue Anlagenbuchhaltung aktiviert. Vorteilhaft ist es, vorher schon die neue Anlagenbuchhaltung zu aktivieren, wie auch den Business Partner.
    Was nicht mit aktiviert wird bei der Conversion, ist der Belegsplit etc., das ist ein Folgeprojekt. Oder man zieht das vor, und führt das neue Hauptbuch schon vor der Conversion ein.
    Grüße
    Exberliner

    Zuletzt bearbeitet am 24.11.21 09:05

  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    kommt ja auf Dein Migrationsvorgehen an. Mit LTMC geht das sicherlich auch ohne neues Hauptbuch. Wir haben das auch schon gemacht, allerdings mit eigenentwickelten Programmen für die Migration
    Kessi
  • danilongo1978
    danilongo1978
    Gibt es die LTMC in diesem Bereich noch?
  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    die Frage versteht ich nicht. Die LTMC ist doch das Migrationscockpit der SAP. Meinst Du LSMW? Das geht sicherlich nicht mehr.
    Kessi
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo,
    nur der Vollständigkeit halber: selbst die LSMW würde unter S/4 noch funktionieren, wenn man als Importmethode BAPI oder IDOC nähme...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • Mynot
    Mynot
    kerger66:
    Hallo,
    die Frage versteht ich nicht. Die LTMC ist doch das Migrationscockpit der SAP. Meinst Du LSMW? Das geht sicherlich nicht mehr.
    Kessi
    Die LTMC (Dynprolösung) gibt es nicht mehr. Würde ich in Hana2020 auch nicht mehr verwenden. Da man später die Projekte nur mehr ansehen aber nicht mehr verwenden kann.
    Dafür muss man dann die Migrate my Data Fiori App verwenden. Die LTMOM funktioniert noch gleich.

    Zuletzt bearbeitet am 03.12.21 07:24