Reply: 3

Steuerkategorie im Bestandskonto?

Hallo Zusammen,
wir haben eine Bestellung von Material auf Lager. Im Bestandskonto (BSX) ist keine Steuerkategorie gesetzt.
Beim Buchen einer nachträglichen Belastung oder Entlastung (subsequent debit/credit) mit der MIRO kommt die Fehlermeldung "FF753, Tax code VZ does not appear in any G/L account item". Ist etwas irreführend, weil das Steuerkennzeichen VZ ist sehr wohl eingetragen. Wenn man im Konto die Steuerkategorie "-" einstellt, lässt es sich buchen.
Die Fachabteilung sagt, eine Steuerkategorie im Bestandskonto ist nicht korrekt...
Wie ist das bei Euch gehandhabt, wie seht Ihr das?
Danke
Exberliner

You must be logged in to post a reply.

Login now

3 Answers

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Exberliner,
    Zumindest im SAP Auslieferungskontenplan INT, ist das Konto 300000 im Buchungskreis 0001 mit Steuerkategorie '-' versehen. Im Hinweis
    395919 wird das auch nochmal aufgegriffen:
    Zitieren:
    1. Fehlermeldung: FF747, FF805, FF753, FF704, FICORE704:
    Es wird ein Beleg mit Steuer (VST, NVV) gebucht. Neben der Buchung auf das WE/RE-Konto werden weitere Buchungen (z.B: Bestand, Kosten, Preisdifferenz) erzeugt. Falls eines der Konten die Customizing-Einstellung: Steuerkategorie = blank hat, kommt es zur Fehlermeldung FF747 oder FF805 'Zum Steuerkennzeichen & fehlt die Steuernachweiszeile'oder FF753 ' Steuerkennzeichen & ist in keiner Sachkontenzeile vorhanden'.
    Lösung:
    Überprüfen Sie auf dem Simulationsbild, welche Konten bebucht werden und ob diese Zeilen ein Steuerkennzeichen enthalten. Falls nicht, stellen Sie die betroffenen Konten als steuerrelevant ein (FS02). Steuerkategorie = '* ', '+ ', '- '.
    Das WE/RE-Verrechnungskonto muss grundsätzlich als steuerrelevant eingestellt sein (Steuerkategorie <> space).
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 23.03.21 09:18

  • danilongo1978
    danilongo1978
    Hallo Exberliner,
    das Bestandskonto an sich bebuchst du in der Regel nicht mit Steuer, da beim Wareneingang Bestand und WE/RE-Konto bebucht werden (eventuell PD). Da jedoch eine nachträgliche Be- oder Entlastung direkt auf das Bestandskonto geht, erfordert meines Erachtens nach auch das Bestandskonto die Einstellungen zur Steuer. Es sei denn, es fällt niemals eine Be- oder Entlastung an - was eher unwahrscheinlich ist.
    Beste Grüße
    Longes
  • exberliner
    exberliner (Author)
    Danke Mr.Bojangles und Longes
    Schöne Osterfeiertage!