Die Gutschrift für eine geleistete Anzahlung des Lieferanten ist überflüssig, weil die geleistete Anzahlung mit der Schlussrechnung verrechnet wird. Gesamtprozess im Überblick:
F-47 Anzahlungsanforderung buchen
Mit der Transaktion wird ein Merkposten auf dem Kreditorkonto erzeugt (Ziel-Sonderhauptbuch-Kennzeichen M=Anzahlung auf Sachanlagen).
Zahlung der Anzahlungsanforderung entweder mit F110 maschinelle Zahlung oder mit einer manuellen Zahlung Transaktion F-48 Kreditorenanzahlung buchen in Bezug zu einer Anforderung buchen: Buchungssätze:
BS SHB Konto Kontobezeichnung Betrag
50 11xxx Bank (Überweisung 1190-
29 M Kred Lieferant 1190
40 15xxx Vorsteuer 190
50 31xxx Vst-Verr.a/Anzhl.Inland 190-
Oder F-48 Kreditenanzahlung buchen OHNE Bezug zu einer Anforderung --> dann landet man gleich bei den obigen Buchungssätzen.
Jetzt geht die Schlussrechnung ein, Buchung per FB60 auf den Investauftrag oder direkt auf das Anlagegut.
Gleich im Anschluss zur Schlussrechnung gilt es die geleistete Anzahlung in Bezug auf die Schlussrechnung aufzulösen:
Transaktion F-54 Verrechnung: Kreditorenanzahlung auflösen
BS SHB Konto Kontobezeichnung Betrag
39 M Kred Lieferant 1190-
26 Kred Lieferant 1190
50 15xxx Vorsteuer 190-
40 31xxx Vst-Verr.a/Anzhl.Indland 190
Im Ergebnis steht auf dem Kreditorkonto aus der Schlussrechnung der volle Betrag als Verbindlichkeit, dagegen steht nun eine verrechenbare Forderung aus der Anzahlung, d.h. der Restbetrag aus der Saldierung der beiden Belegen wird beim nächsten Zahllauf überwiesen.
Ergebnis: Die Gutschrift des Lieferanten ist überflüssig.
Grüße aus Ludwigsburg
Bruno
F-47 Anzahlungsanforderung buchen
Mit der Transaktion wird ein Merkposten auf dem Kreditorkonto erzeugt (Ziel-Sonderhauptbuch-Kennzeichen M=Anzahlung auf Sachanlagen).
Zahlung der Anzahlungsanforderung entweder mit F110 maschinelle Zahlung oder mit einer manuellen Zahlung Transaktion F-48 Kreditorenanzahlung buchen in Bezug zu einer Anforderung buchen: Buchungssätze:
BS SHB Konto Kontobezeichnung Betrag
50 11xxx Bank (Überweisung 1190-
29 M Kred Lieferant 1190
40 15xxx Vorsteuer 190
50 31xxx Vst-Verr.a/Anzhl.Inland 190-
Oder F-48 Kreditenanzahlung buchen OHNE Bezug zu einer Anforderung --> dann landet man gleich bei den obigen Buchungssätzen.
Jetzt geht die Schlussrechnung ein, Buchung per FB60 auf den Investauftrag oder direkt auf das Anlagegut.
Gleich im Anschluss zur Schlussrechnung gilt es die geleistete Anzahlung in Bezug auf die Schlussrechnung aufzulösen:
Transaktion F-54 Verrechnung: Kreditorenanzahlung auflösen
BS SHB Konto Kontobezeichnung Betrag
39 M Kred Lieferant 1190-
26 Kred Lieferant 1190
50 15xxx Vorsteuer 190-
40 31xxx Vst-Verr.a/Anzhl.Indland 190
Im Ergebnis steht auf dem Kreditorkonto aus der Schlussrechnung der volle Betrag als Verbindlichkeit, dagegen steht nun eine verrechenbare Forderung aus der Anzahlung, d.h. der Restbetrag aus der Saldierung der beiden Belegen wird beim nächsten Zahllauf überwiesen.
Ergebnis: Die Gutschrift des Lieferanten ist überflüssig.
Grüße aus Ludwigsburg
Bruno