Reply: 9

Steuercode nachträglich ändern

Hallo zusammen,
wir haben einen Steuercode im Buchungskreis versehentlich als Ausgangssteuer definiert.
Dies ist uns aber erst bei der Umsatzsteuervoranmeldung aufgefallen.
Das System würde es zulassen, diesen im Customizing einfach abzuändern - als Vorsteuer.
Haben wir damit ein Problem oder kann man dies einfach ändern?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Jule

You must be logged in to post a reply.

Login now

9 Answers

  • akramu
    akramu
    Hallo Jule,
    nur im Customizing zu ändern wird nicht möglich sein. Da "hängt" doch eine ganze Menge wie Skontoeinstellungen, Bilanzsteuerung etc. dran. Ich würde einen neuen korrekten Schlüssel einrichten, ein Sammelstorno unter dem alten Kennzeichen vornehmen, danach Sammeleinbuchung "neu" unter korrektem Steuerkennzeichen vornehmen. Das wäre eine saubere Lösung.
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo Akramu,
    danke für deine Antwort. Dies sehe ich eigentlich ähnlich wie du - bloß dass es sich bei diesem Steuercode um einen 0,00%-Code handelt. Daher werden auch keine Steuerbeträge fortgeschrieben. Lediglich der Steuerbasisbetrag.
    Diesen Code verwenden wir auch nicht in der Umsatzsteuervoranmeldung (Schweiz). Im Entwicklungs- und Testsystem konnte eine Änderung ohne Warnung und/oder Fehlermeldung einfach so erfolgen.
    Kann es sein, dass die Steuerart lediglich nur die Bebuchung der Sachkonten regelt?
    Viele Grüße,
    Jule
  • Emmyli
    Emmyli
    Hallo!
    SAP selbst rät davon ab, Steuercodes nachträglich zu ändern, da Steuerkennzeichen nicht zeitabhängig sind und somit die gebuchten Belege auf der Datenbank nicht mehr zu der Ausprägung des Steuerkennzeichens passen. Ich weiß nicht, was dazu ein Auditor sagen würden.
    Von daher auch von mir ganz klar die Empfehlung, ein NEUES, richtiges Steuerkennzeichen anzulegen und die fehlerhaften Belege umzubuchen.
  • akramu
    akramu
    Hallo,
    ok, wenn es sich um einen 0%-Kennzeichen handelt, dann ist die Sache doch umso einfacher. Bitte denke daran, es gibt USt-Jahresauswertungen,dort würde immer wieder dieser schiefe Sachverhalt auftauchen.
    Vorgehensweise: Mit RFUMSV10 fragliches Kennzeichen abrufen um die Bemessungsgrundlage auf den jeweiligen Konten zu ermitteln dann buchen wie bereits von mir geschildert.
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo Akramu,
    vielen Dank für deine Hilfe. Es handelt sich auch über eine recht überschaulige Beleganzahl.
    Gibt es zu deiner oben geschilderten "Massenumbuchung" irgendwelche Transaktionen?
    Ich habe so etwas noch nie gemacht. Würde dann denk ich deinen Rat befolgen wollen.
    Liebe Grüße und besten Dank schon mal :-)
    Jule
  • Deleted
    Deleted
    Hallo Jule,
    gemeint ist hier die Transaktion "F.80" (Massenstorno). Dort kann vorab im Testmodus simuliert werden.
    Nette Grüße
    U. Gerlach
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo Ulrich,
    super - vielen Dank. Die Transaktion habe ich mir soeben angeschaut. Damit komme ich klar.
    Nur wie buche ich dann folgendes: danach Sammeleinbuchung "neu" unter korrektem Steuerkennzeichen vornehmen.
    Liebe Grüße,
    Jule

    Zuletzt bearbeitet am 10.11.14 10:51

  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo akramu,
    hallo Ulrich,
    kann mir hier an der Stelle vielleicht noch kurz jemand weiterhelfen. Ich bin leider seit Freitag noch kein Stück weiter :-(
    ...tendieren jetzt jedoch dazu die Belege per F.80 zu stornieren und mit einem neu definierten Steuerkennzeichen anzulegen. Nur wie kann ich die Belege "gesammelt" neu anlegen? Meint ihr über die FB01 oder die FB50?
    Liebe Grüße,
    Jule
  • Deleted
    Deleted
    Hallo Jule,
    das funktioniert leider nur so, wie von Dir beschrieben.
    Falls es sich jedoch um Buchungen aus anderen SAP-Modulen (SD, Personal, Einkauf etc.) handelt, muss dort korrigiert werden.
    Evtl. sind nach dem Storno und vor der Neueinbuchung noch die Kontenfindungen anzupassen.
    Nette Grüße
    U. Gerlach