Reply: 10

Gläubiger Identifikationsnummer in Customizing

Wir wollen Gläubiger Iden.Nr für Kunden in Kreditorenstammdaten eintragen, aber dieses Feld steht nicht in FK02. Wie soll dieses Feld im Customizing gepflegt (oder eingeblendet) werden?

You must be logged in to post a reply.

Login now

10 Answers

  • ChristianeLustig
    ChristianeLustig
    Guten Tag,
    die Gläubiger ID Nummer ist in der Transaktion OBVU pro Buchungskreis einmalig zu pflegen. Dies ist die Sicht des eigenen Mandanten / Buchungskreises.
    Für die Eingabe einer GläubigerID aus Sicht der Kreditoren gibt es kein Standardfeld im Stammsatz der Kreditoren.
    Viele Grüße
    ChristianeLustig
  • xiaojing1998
    xiaojing1998 (Author)
    Danke für die Antwort
  • xiaojing1998
    xiaojing1998 (Author)
    An welcher Stelle kann die Gläubiger Id-Nr in SAP überprüft werden oder mit dem Kreditor zugeordnet werden?
  • Plucinski
    Plucinski
    Wie schon oben erwähnt wird die Gläubiger ID im zahlenden Buchungskreis gepflegt in der Tabelle T042B !
    Dazu muss im IMG vorher die Mandatsverwaltung aktiviert werden, damit überhaupt das Feld Gläubiger ID im Zahlprogramm pflegbar wird
    Die Gläubiger ID hat nichts mit Kreditoren zu tun
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • xiaojing1998
    xiaojing1998 (Author)
    Jeder Kunde von uns (also, der Kreditor) hat eine eigene Gläubiger-ID, wir wollen diese Nummer irgendwo speichern und bei jeder Einzugsermächtigung überprüfen. Aber wo kann diese Nummer gespeichert werden und wie überprüft?
    In der Tabelle T042B steht nur ein Eintrag von unserer Firma, aber nicht für andere Kunden.
    Ist es möglich, die Kreditor-Nr und seine Gläubiger-ID zusammenzusein?
  • xiaojing1998
    xiaojing1998 (Author)
    ChristianeLustig:
    Guten Tag,
    die Gläubiger ID Nummer ist in der Transaktion OBVU pro Buchungskreis einmalig zu pflegen. Dies ist die Sicht des eigenen Mandanten / Buchungskreises.
    Für die Eingabe einer GläubigerID aus Sicht der Kreditoren gibt es kein Standardfeld im Stammsatz der Kreditoren.
    Viele Grüße
    ChristianeLustig

    In der Transaktion OBVU steht der Eintrag 'BKK100 Gläubiger-Identifikationsnummer' schon, aber wo kann die Gläubiger-Id für alle Kunden erfasst werden?
  • xiaojing1998
    xiaojing1998 (Author)
    Plucinski:
    Wie schon oben erwähnt wird die Gläubiger ID im zahlenden Buchungskreis gepflegt in der Tabelle T042B !
    Dazu muss im IMG vorher die Mandatsverwaltung aktiviert werden, damit überhaupt das Feld Gläubiger ID im Zahlprogramm pflegbar wird
    Die Gläubiger ID hat nichts mit Kreditoren zu tun
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    wie im Zahlprogramm pflegebar? im welchen Zahlprogramm? (welche Transaktion)
  • xiaojing1998
    xiaojing1998 (Author)
    Plucinski:
    Wie schon oben erwähnt wird die Gläubiger ID im zahlenden Buchungskreis gepflegt in der Tabelle T042B !
    Dazu muss im IMG vorher die Mandatsverwaltung aktiviert werden, damit überhaupt das Feld Gläubiger ID im Zahlprogramm pflegbar wird
    Die Gläubiger ID hat nichts mit Kreditoren zu tun
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    In FBZP kann nur eine Gläubiger ID von uns angelegt, aber nicht für unsere Kunden als Kreditoren. Ich brauche eine Übersicht der Gläubiger-ID aller Kreditoren von uns und überprüfe bei jeder Einzugsermächtigung.
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    wenn ich ehrlich bin, kann ich Dir nicht folgen. Viele Details zu Sepa findest du unter
    SEPA | DEUTSCHE BUNDESBANK

    https://www.sepadeutschland.de/‎
    Informationen über den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum für Verbraucher, Handel und Unternehmen.
    Zur Gläubiger ID gibts Hinweise hier
    http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Do...mp;docId=148952
    Die Gläubiger ID hinterlegst du pro Buchungskreis im Zahlprogramm.
    Du sprichst von Einzügen. Somit scheint SEPA DD dein Thema zu sein.
    Es gibt noch eine Mandatsreferenz, die pro Kunde in SAP vergeben werden kann. Das ist im Standard pflegbar.
    Ich meine du siehst es auch in der SE16n unter SEPA_MANDATE
    Das ist natürlich ne andere story , aber Gläubiger ID pro Kunde ? Was soll das sein ? Meinst du die Mandatsreferenz ??
    http://www.sepa-umstieg.de/ueber-sepa/wa...tsreferenz.html
    Was ist eine Mandatsreferenz?
    Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger individuell vergebenes Kennzeichen eines Mandats (z.B. Rechnungsnummer oder Kundennummer) und ermöglicht in Verbindung mit der Gläubiger-Identifikationsnummer dessen eindeutige Identifizierung.
    Die Mandatsreferenz und die Gläubigernummer müssen bei jeder SEPA-Lastschrift übergeben werden.
    Sie können die Mandatsreferenz frei wählen, sie muss jedoch eindeutig sein.
    Gültigkeit von Mandatsreferenzen: Eine Mandatsreferenz verliert Ihre Gültigkeit, wenn auf ihrer Basis für 36 Monate kein Einzug erfolgt ist. Soll danach wieder eingezogen werden, ist eine neue Mandatsreferenz erforderlich.
    Um die Gültigkeit der Mandatsreferenz prüfen zu können, werden zu jeder Referenz zwei Datumsangaben geführt: Für die erstmalige Verwendung ist das "Erstellungsdatum" der Referenz ausschlaggebend. Wird eine Mandatsreferenz zum zweiten oder wiederholten Male verwendet, gilt das jeweilige "letzte Verwendungsdatum".
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • Plucinski
    Plucinski
    Wie schon erwähnt vom Vorredner , gibt es für Gläubiger ID der Kreditoren kein Feld in SAP zur Pflege !!!
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI