Reply: 7

Zahlungsvorschlag debugging

Hallo,
ich habe eine Frage betreffend Debugging vom Zahlungsvorschlag. Habe jetzt doch schon einige Zeit damit verbracht und komme nicht wirklich weiter. Kann mir bitte jemand eine Schritt für Schritt Anleitung zur Verfügung stellen wie ein Zahlungsvorschlag online debugged werden kann. Im SCN habe ich gelesen im Programm SAPF110S nach xdebug suchen und im debugger dann die Variable X und bei Online ebenso X setzen, um online debuggen zu können. Soweit so gut, debugger bleibt bei xdebug stehen, setze XEDEBUG und Online auf X, nur weiß ich nicht weiter, d.h. in welchen Forms bzw. FUBAS, ich mir die Breakpunkte entsprechend setze, damit ich im Debugger nachvollziehen kann, wie sich die Tabellen REGUH und REGUP entsprechend aufbauen. Habe z. B. Breakpunkte in den Forms REGUH_KONTODATEN und REGUH_ZAHLUNGSDATEN gesetzt, nur werden die Breakpunkt von xdebug commend mit F8 nicht angesprungen.
Vielen Dank für eure Tips.
Grüße, Berater

You must be logged in to post a reply.

Login now

7 Answers

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Berater,
    wenn Dich die Befüllung bestimmter Felder in der REGUH und REGUP interessiert, könntest Du auch entsprechende Watchpoints setzen. Der Debugger hält dann an, wenn sich der Wert der im Watchpoint angegebenen Variable ändert. Also wenn der Debugger das erste Mal anhält, dann auf die Schaltfläche "Watchpoint" klicken und dann im Pop-Up die Variable eingeben, deren Inhalt dich interessiert. Das kannst Du natürlich mehrfach für verschiedene Variablen wiederholen.
    Hoffe, das bringt Dich ein Stück weiter...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • Berater
    Berater (Author)
    Hallo MrB.,
    danke für die Info. Hab ich auch probiert. Nur leider läuft mir das Programm SAPF110S durch ohne zu halten. Weisst du die Form Routinen bzw. FUBAS wo ich mir die Breakpunkte setzen kann um zu sehen wie die REGUH und REGUP befüllt werden?
    Ich suche im SAPF110S nach xdebug und setze dann im Debugger die Variable auf X und bei online ebenso auf X habe dann den Watchpoint angelegt REGUH-XAVIS und Bedingung REGUH-XAVIS = " " und Programm läuft durch ohne zu halten. Irgendetwas mache ich falsch??
    Gruße, Berater
  • ivronns
    ivronns
    Hallo,
    folgendermaßen debugge ich einen Zahlungsvorschlag:
    1) Breakpoint setzen z.B. im Funktionsbaustein
    2) F110 Vorschlag einplanen ohne Sofortstart, sondern mit Startzeit z.b. 23:00:00 -> Somit wird ein Job erzeugt
    3) Jobübersicht SM37/SMX -> Job markieren -> im OK-code "JDBG" eingeben (somit wird der Job gestartet!)
    Viele Erfolg!
    und Grüße ivronns
  • ivronns
    ivronns
    Hallo,
    folgendermaßen debugge ich einen Zahlungsvorschlag:
    1) Breakpoint setzen z.B. im Funktionsbaustein
    2) F110 Vorschlag einplanen ohne Sofortstart, sondern mit Startzeit z.b. 23:00:00 -> Somit wird ein Job erzeugt
    3) Jobübersicht SM37/SMX -> Job markieren -> im OK-code "JDBG" eingeben (somit wird der Job gestartet!)
    Viele Erfolg!
    und Grüße ivronns
  • Berater
    Berater (Author)
    Hallo Ivronns,
    danke für die Info. Ein Frage noch dazu, in welchen FUBA genau setzt Du dir einen Break-Point.
    Danke.
    Grüße, Berater
  • asaph
    asaph
    Nimm einen Fuba aus der Transaktion BF44 (Event 2010-2070)
    oder den Report RFFOAVIS_FPAYM...
    lg
    Andreas
  • ivronns
    ivronns
    ...je nachdem was man sucht, siehe FB's FI_PAYM_*.
    z.B. FI_PAYM_DETAILS_FILL - Füllen des Verwendungszwecks
    Ansonsten Einstieg über SAPF110S.
    VG ivronns