Reply: 8

F110: Nur bestimmte Belege zahlen

Hallo zusammen. Wir möchten in einem Zahllauf nur bestimmte Belege zahlen, es sind ca. 400 Belege. Habt ihr eine Idee, wie das am effizientesten gemacht werden kann? Herzlichen Dank im Voraus für eure Hife. Viele Grüsse fesi

You must be logged in to post a reply.

Login now

8 Answers

  • JohnLt
    JohnLt
    Hallo Fesi,
    schau mal in der F110 im Register "freie Selektion".
    Dort kann man nach vielen Merkmalen aus Beleg oder Kreditorenstamm selektieren.
    Da müsstest dann was passendes finden.
    Gruß John
  • fesi
    fesi (Author)
    Aber da kann ich nicht 400 Belege erfassen oder?
  • JohnLt
    JohnLt
    Das nicht. Aber genügend andere Kriterien, z.B.
    - Kreditoren in einem bestimmten Land
    - Rechnungen mit einer bestimmten Fälligkeit
    - Rechnungen mit einem bestimmten Betrag (z.B. alle Rechnungen bis 500,00)
    Wie hast Du denn die 400 Belege selektiert?
  • fesi
    fesi (Author)
    Es wurde genau gemeldet, welche bezahlt werden dürfen - kannst dir ja vorstellen warum. Deshalb haben wir 400 Belegnummern und diese möchten sie bezahlen.
  • JohnLt
    JohnLt
    Hallo fesi,
    dann hilft meines Erachtens nur noch etwas Kreativität (falls nicht jemand anderes einen anderen Vorschlag hat):
    Du könntest z.B. das Feld "Mahnsperre" zweckentfremden und hier ein Kennzeichen C für Corona definieren.
    Dann für deine 400 Belege über die Massenänderung zu FI-Einzelposten das Feld entsprechend füllen;
    und schließlich beim Zahllauf über die freie Selektion auf die Mahnsperre selektieren.
    Das ist zwar etwas "von hinten durch die Brust ins Auge", aber würde meines Erachtens funktionieren.
    Wäre einen Versuch im Q-System wert …
    Gruß John
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo fesi,
    der Vorschlag von John ist sicherlich der hemdsärmeligste und der am schnellsten umsetzbare. Das lässt sich ja auch noch abwandeln. Du könntest statt der Mahnsperre natürlich auch die Zuordnung oder ein anderes (frei verwendbares) Kriterium zur Zuordnung von Posten zu einer "Whitelist" verwenden. Oder Du operierst mit einer "Blacklist", in dem Du in alle nicht zu regulierenden OPs eine Zahlsperre einbringst.
    Die komfortabelste aber natürlich aufwändigste Lösung wäre, mit einer kundeneigenen Tabelle "Payments Whitelist" zu arbeiten, in der die 400 zu regulierenden Belege per Copy & Paste eingetragen werden. Diese Tabelle kann dann mithilfe des BTE 1820 (Prozess-Schnittstelle) ausgelesen und - bei Nichtvorhandensein des zu regulierenden Postens in der Whitelist - eine Zahlsprerre gesetzt werden.
    Unabhängig davon könntest Du auch nochmal den ersten Gedankengang von John aufgreifen und versuchen rauszukriegen, nach welchen Kriterien denn die 400 glücklichen "Gewinner" ausgewählt wurden. Vielleicht lässt sich dabei ja doch ein Muster erkennen und dieses durch geschickte Auswahl der freien Selektionen abbilden...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • fesi
    fesi (Author)
    Vielen Dank für eure kreativen Ideen - wir versuchen es so. Vielen herzlichen Dank !!!
  • mhnld
    mhnld
    Denke ich jetzt zu einfach...?
    FBL1N > Freie Abgrenzungen: die 400 Belege selektieren. Diese offene Posten anzeigen.
    Über Belegmassenänderung explizit den Zahlweg im Beleg setzen (unter der Annahme, dass die Belege generell ohne Zahlweg gebucht werden).
    Dann in der F110 unter freie Abgrenzung eben auf den explizit gesetzten Zahlweg eingrenzen.
    >> Es werden nur die 400 Belege in den Vorschlag aufgenommen, welche den Zahlweg explizit gesetzt haben. Alle anderen werden ignoriert.
    Viele Grüße
    Manuel
    Manuel Heinold
    SAP FI/CO Consultant
    abilis GmbH - IT-Services und Consulting