Hallo Joachim,
der S-Preis kommt bei Halb-/Fertigerzeugnissen im allgemeinen durch Kalkulation und Fortschreibung zustande. Man kann aber auch Rohstoffe mit S-Preis führen (der manuell festgelegt wurde) Bestelle ich dann zu anderen Preisen als dem Standardpreis, stimmt mein Preis (im Gegensatz zu V-Preissteuerung) nicht mehr, so dass am Jahresende in MM Reports laufen, die den „richtigen“ Preis in Abhängigkeit der Bestellungen, Zugangspreise, Lieferplanpreise, Infosätze ... ermitteln und als neuen S-Preis ins Material eintragen und auch automatisch ins FI überleiten, es wird dabei das S-Preis-Konto (kein getrenntes Konto) angesprochen.
Es gibt keine MM-Abstimmkonten, um zu verhindern, dass manuell darauf gebucht wird, setzt man das Häkchen „nur automatisch bebuchbar“.
Gruß Maik
der S-Preis kommt bei Halb-/Fertigerzeugnissen im allgemeinen durch Kalkulation und Fortschreibung zustande. Man kann aber auch Rohstoffe mit S-Preis führen (der manuell festgelegt wurde) Bestelle ich dann zu anderen Preisen als dem Standardpreis, stimmt mein Preis (im Gegensatz zu V-Preissteuerung) nicht mehr, so dass am Jahresende in MM Reports laufen, die den „richtigen“ Preis in Abhängigkeit der Bestellungen, Zugangspreise, Lieferplanpreise, Infosätze ... ermitteln und als neuen S-Preis ins Material eintragen und auch automatisch ins FI überleiten, es wird dabei das S-Preis-Konto (kein getrenntes Konto) angesprochen.
Es gibt keine MM-Abstimmkonten, um zu verhindern, dass manuell darauf gebucht wird, setzt man das Häkchen „nur automatisch bebuchbar“.
Gruß Maik