Reply: 3

Bewertung von Beständen: Abwertung

Hallo,
mir ist noch nicht ganz klar, wie die bilanzielle Bewertung von Lagerbeständen stattfindet.
Im Materialstamm habe ich die Bestände mit den Preisen (V- oder Standardpreis; S-Preis kommt durch Kalkulation und Fortschreibung zustande, V-Preis durch die Verbuchung von Wareneingänge und Rechnungseingänge). Das spiegelt sich auch auf den Bestandskonten wider. Soweit klar.
Was mir nicht klar ist: wenn jetzt der Bestand abgewertet wird, z.B. nach Niederstwert, Gängigkeit oder Reichweite, schlägt sich dann das im Preis im Materialstamm nieder, oder wird die Abwertung auf getrennte Konten (manuell) gebucht, die dann derselben Bilanzposition wie die Bestandskonten zugeordnet sind ?
Noch eine Verständnisfrage: warum sind eigentlich die Bestandskonten im Kontenstamm nicht als Abstimmkonten für MM gekennzeichnet ? Eine manuelle Buchung auf diesen Konten sind doch nicht erwünscht, sondern sollen rein über das Nebenbuch Material gebucht werden...
Danke & Grüße
Joachim

You must be logged in to post a reply.

Login now

3 Answers

  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo Joachim,
    der S-Preis kommt bei Halb-/Fertigerzeugnissen im allgemeinen durch Kalkulation und Fortschreibung zustande. Man kann aber auch Rohstoffe mit S-Preis führen (der manuell festgelegt wurde) Bestelle ich dann zu anderen Preisen als dem Standardpreis, stimmt mein Preis (im Gegensatz zu V-Preissteuerung) nicht mehr, so dass am Jahresende in MM Reports laufen, die den „richtigen“ Preis in Abhängigkeit der Bestellungen, Zugangspreise, Lieferplanpreise, Infosätze ... ermitteln und als neuen S-Preis ins Material eintragen und auch automatisch ins FI überleiten, es wird dabei das S-Preis-Konto (kein getrenntes Konto) angesprochen.
    Es gibt keine MM-Abstimmkonten, um zu verhindern, dass manuell darauf gebucht wird, setzt man das Häkchen „nur automatisch bebuchbar“.
    Gruß Maik
  • joachimn
    joachimn (Author)
    Guten Morgen Maik,
    werden dann Abwertungen ausschließlich über den Preis im Materialstamm durchgeführt ? Es gibt ja verschiedene Bewertungsverfahren und dadurch evtl. unterschiedliche Bewertungen/Abwertungen in den verschiedenen Rechnungslegungen, z.B. HGB und IFRS. Das kann ich doch nur über zusätzliche Abwertungskonten abbilden, oder ?
    Grüße
    Joachim
  • SAP_Berater
    SAP_Berater
    Hallo Joachim,
    unterschiedliche Bewertungen könnten über das Materialledger (sofern aktiv) abgebildet werden. Ist es nicht aktiv kann man mit den Bewertungsprogrammen die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Preise 1-3 füllen lassen, die aber nicht zur Materialbewertung und automatischen FI-Belegen führen, sondern als Grundlage für manuelle Buchungen dienen können. Insofern hast Du Recht, dass auch zusätzliche Konten zur Anwendung kommen, wird im neuen Hauptbuch die Ledgerlösung genutzt, stimmt das wiederum aber auch nur bedingt.
    Gruß Maik