Reply: 5

FAGLF101 Umbuchung Bankkonto Monatsende

Hallo
mein Kunde hat S/4 HANA im Einsatz
Es geht nun darum, dass wenn ein Banksaldo negativ ist Ende des Monats der Report FAGLF101 den Saldo auf die Passivseite auf ein Zielkonto umbucht sollte.
Mit der Transaktion OBBU habe ich eine neue Rastermethode definiert im Bereich Forderung und habe den Haken " Sachkontenbuchung" gesetzt
Dann habe ich in das urspürüngliche erste Feld das Quellkonto hinterlegt. Bereich Forderung
Natürlich habe ich eine Buchung gemacht vorher , damit der Saldo des Bankkontos ins HABEN rutscht.
Dann habe ich im IMG ein Korrekturkonto und Zielkonto hinterlegt, wo dann der Saldo umgebucht werden soll.
2514954 - FAGLF101 output "List does not contain any data ist bekannt hilft aber nicht.
Da es sich um normale Bankkonten handelt, sind diese Bankkonten natürlich keine Abstimmkonten, da diese auch in Autobank genutzt werden.
Trotz HABENSALDO bucht er nicht um
In den Selektionen FAGLF101 habe ich Kontoart S eingegeben und auch die Sachkontonummer , die umgebucht werden soll.
Natürlich geht es nicht um Restlaufzeiten 1 oder 5 Jahr
In den 3 Konten habe ich auch auf den Feldstatus geachtet. Nirgendwo ist ein MUSSFELD definiert.
Er bucht nicht um , obwohl Banksaldo -40.000 Euro lautet.
Warum ?
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.de
Beratender Betriebswirt SAP FI

Zuletzt bearbeitet am 21.03.19 12:35

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo
    es gibt einen kleinen Fortschritt , der aber keinen Sinn macht.
    Wenn das Bankkonto OP geführt ist zeigt er es in dem Bericht zumindestens an .
    Ich habe neues Bankkonto angelegt und Habensaldo gebucht.Er zieht es an als neues Mitbuchkonto an , was keinen Sinn macht.
    Buchungen in irgendeiner Form macht SAP dennoch nicht
    Den Saldowechsel will man bewusst nicht führen, denn in Abhängigkeit ob das Bankkonto ein SOLL oder HABENSALDO hat, will man das auf 2 Konzernkonten im A - Segment splitten.
    Auf der anderen Seite, wenn Umbuchungen im Sachkontenbereich gehen würden, müsste man das Customizing unendlich für fen FAGLF101 aufblasen.
    Von daher vermute ich mal das der Report nur Rasterungen nach Laufzeiten vornimmt für DEB/KRED
    Dann kann er noch debitorische Kreditoren und umgekehrt umbuchen.
    Das sagt zu mindestens die Doku
    Google sagt dazu das
    https://answers.sap.com/questions/635909...em-managem.html
    Falls jemand noch eine weitere Idee hat , wäre es schön, wenn jemand es hier mitteilt.
    Danke Euch
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 21.03.19 13:03

  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo Jens,
    mal in eine ganz andere Richtung gedacht:
    Was spricht eigentlich dagegen, das Konto in der Berichtsstruktur saldenabhängig zu steuern, so dass es unterschiedlichen Positionen zugeordnet wird?
    Gruß
    Klaus
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Hallo Klaus,
    die Saldowechselgeschichte ist mir bekannt und auch SAP Standard. Die Idee vom Fachbereich war lediglich, dass man ein Bankkonto hat und abhängig vom Saldo S oder H zwei unterschiedliche Konzernkonten für die Konsolidierung . Das geht natürlich nicht.
    Im Standard greift natürlich der Saldowechsel . Dort kann man umhängen auf anderes Konto abhängig vom Saldo
    Fachbereich will aber nicht nur ein UMHÄNGEN , sondern auch ein technisches BUCHEN ähnlich wie bei debitorischen Kreditor aber das geht bei Sachkonten aber nicht
    Irre ist nämlich auch, selbst wenn man es bei Sachkonten versucht im Standardreport, muss das Sachkonto OP geführt sein, was bei Sachkonten im Bankenbereich keinen Sinn macht.
    Zudem zeigt dann der Report FAGLF101 zwar das Konto im Bericht an , er macht aber keinerlei Umbuchungen , er macht einfach NICHTS.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo Jens,
    ich bin davon ausgegangen, dass Du das Thema kennst.
    Unklar war mir, wieso es jemand komplizierter haben will als nötig.
    Gruß
    Klaus
  • Plucinski
    Plucinski (Author)
    Klaus ,
    das Thema Saldowechsel kenne ich natürlich
    Sie können einer Position in einer Bilanz-/GuV-Struktur eine andere Position als Saldowechselposition zuordnen. Damit ist der Ausweis der Gruppe von Konten, die in diesen Bilanzpositionen zusammengefaßt ist, davon abhängig, ob der Gesamtsaldo dieser Konten positiv oder negativ ist.
    Die Position, auf die Sie verweisen, erhält automatisch einen Rückverweis auf die Ausgangsposition: Das System trägt dieselben Konten dort ein und kreuzt die entsprechend andere Spalte für den Saldo an.
    Sollen einzelne Bankkonten nicht in den Gruppensaldo einfließen, müssen Sie eine separate Bilanzposition für diese Konten anlegen
    Der Fachbereich will es leider etwas komplizierter, was im SAP Standard nicht geht.
    Somit lass uns das Ticket nun entspannt schliessen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI