Hallo,
die Empfehlung von SAP Nummernkreise nicht zu transportieren spiegeln sich immer wieder in verschiendenen Notes wieder.
Auch im IMG kommt eine Warnung mit dem entsprechendem (oben zitierten) Hinweis.
Das Sie nie Probleme bei Transporten von Nummernobjekten, schön für Sie. Gleichwohl von schlechter Beraterqualität, die es sicher auch gibt, auf misslungene Nummernkreistransporte zu schließen ist ein Pauschalurteil.
Es hängt u.a. von der Projektorganisation bzw. dann im laufenden Betrieb ab wer-wann-wie Nummernkreise pflegt, im Einzelfall wie bei Initialen/Neuen Nummernkreise wie bereits im vorigen Beitrag ebenfalls erwähnt mag es gefahrlos gehen. Das gehört einfach organisiert und die Beratung muss alle Eventualitäten berücksichtigen.
Was machen Sie wenn ein Unternehmen 24/7 Belege erzeugt? Am Wochenende die meisten Belege erzeugt werden (Bsp. Versandhandel) - also kaum Zeitfenster haben? Was ist wenn Sie in einem Unternehmen vielleicht die Einstellungen machen, aber die Transporte werden von jemand anderen ausgeführt (Provider, Basisabteilung...) und passiert ein Fehler beim Transport?...
Wenn Sie alles in einer Hand haben und auch die Verantwortung tragen mag ja Ihre Vorgehensweise in Ordnung sein.
Es können aber immer (auch in technischer Hinsicht) Fehler passieren die gute, erfahrene Berater/Innen nicht in der direkten Hand haben.
Deswegen auch die Empfehlung von SAP die man auch nicht beweisen muss.
Gruß Christian
Zuletzt bearbeitet am 19.03.14 11:29