Reply: 2

Benachrichtigung beim Mahnen und beim Zahlungseingang

Hallo liebe Mitglieder,
ich habe zwei Fragen. Der Kunde möchte bevor die Mahnungen an den Kunden verschickt werden, dass der zuständige Mitarbeiter aus dem Vertrieb eine Benachrichtigung erhält ( per Mail) . Der Vertriebsmitarbeiter meldet dann an FI wieder zurück, ob gemahnt werden kann oder nicht.
Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, wie das bewerkstelligt werden kann. M. E. muss als erstes im Debitorenstamm der zuständige Mitarbeiter aus dem Vertrieb hinterlegt werden. Welches Feld könnte ich dafür "missbrauchen"und wie triggere ich beim Einplanen das versenden der Mail an.
Das zweite Anliegen sieht wie folgt aus: Der Kunde möchte Benachrichtigungen verschicken wenn Zahlungen eingehen. ( zuständiger Vertriebsmitarbeiter und noch andere Stellen auch wieder per Mail)
Es gibt im Debitorenstammsatz folgende Felder:

Wenn ich den Haken bei "Vertrieb" mache, wo kommt dann die Nachricht an? Das wäre auch nur für den Vertrieb, wie steuere ich hier fixe Emailadressen an, die bei Zahlungseingang immer benachrichtigt werden sollen
Ich wäre euch sehr dankbar für einige Ideen.
Viele Grüße
FI-JR

Zuletzt bearbeitet am 28.04.17 13:20

You must be logged in to post a reply.

Login now

2 Answers

  • charakter_kopf
    charakter_kopf
    Hallo,
    Nachricht verschicken wenn Zahlungen eingehen:
    Das habe ich relativ easy umgesetzt. Ich habe mir einfach eine FBL5N (RFITEMAR) Debitoren Einzelpostenliste --> Variante erstellt mit der Belegart für Zahlungen. Dann weitere Eingrenzungen hinterlegt um die gezahlten Belege aufzulisten.
    Das ganze dann in einen normalen Job (SM37) gepackt. Auf dem Übersichtsbild des SM37 Jobs gibt es einen Button "Spoollisten Empfänger". Dort dann eine Verteilerliste (Email Empfänger) (Transaktion: SO23) hinterlegt.
    Der Job läuft dann täglich und erzeugt eine Email mit einem Anhang im HTML Format. Aber Achtung man muss die Systemparameter hochschrauben wenn mehr als 1000 Zeilen ausgegeben werden sollen.
    Alternativ kann man den Spooloutput in einem Indidviduell zu erstellenden Programm via Email raushauen... Ist auch nicht sooo schwer das zu machen :-)
    Mahnungen via Email zu versenden läuft über den BTE Prozess (Transaktion: FIBF) 00001040 MAHNEN: Ausgabegerät ermitteln
    Mitarbeiter Benachrichtigung über Korrespondenz:
    In der Korrespondenz gibt es Zahlungsmitteilungen für Einzelposten (Typ: SAP01) Druckprogramm: RFKORD00.
    Da musst Du Dich im Korrespondenz Umfeld ein wenig belesen.
    Bei uns musste das für Portugal nochmal extra im Formular mit einem fortlaufenden Zähler pro "Recibo" Zahlungsmitteilung programmiert werden.
    Email Versand Korrespondenz kannst Du über BTE's steuern (Transaktion: FIBF)
    PROCESS_00002410 (00002410 Saldenbestätigung: Ausgabegerät ermitteln).
    Die Umsetzung diese via Email zu versenden ist analog der BTE's 2040 & 2050 für Avise aus dem Zahlungsverkehr.
    Korrespondenz, SAP Hinweis: 2091044, 2065137, Transaktion: OB80
    Also beide Themen kannst Du nahezu (bis auf den Emailversand der Korrespondenz) locker im Standard einrichten.
    mfG
    Charakter_Kopf
  • FI-JR
    FI-JR (Author)
    Hallo Charakter_Kopf,
    deinen Ansatz finde ich schon sehr gut.
    Vielen Dank dafür. Ich teste das die nächsten Tage.
    Viele Grüße
    FI-JR