Reply: 1

Codepage Probleme - warum?

Hallo zusammen,
seit ca. 3 oder 4 Wochen haben wir verstärkt Probleme mit den Codepages. Vorher lief alles sauber, nun kommen in verschiedenen Ländern Problemmeldungen hoch. Wir wissen nicht, warum.
Z.B. haben wir für Ungarn eine Bankverbindung mit der Volksbank und dafür ein Zahlungsträgerformat mittels der OBPM3 aufgesetzt. Dort war bisher der Eintrag einer Codepage nicht notwendig. Im Feld Codepage war kein Eintrag. Jetzt wird beim Versuch, die Zahlungsdatei zu exportieren, folgender Fehler angezeigt:
"Einzelne Zeichen konnten nicht von Codepage 4102 in Cp. 1100 konvertiert werden"
Wir haben bereits den SET-GET Parameter "DCP" des Users, der den Zahllauf startet und ausführt, auf 4102 und auch 4110 (...) gesetzt - vergeblich. Im OBPM3 habe ich auch verschiedene Codepages eingetragen. Es hilft nichts. Nach wir vor werden die diakritischen Zeichen durch # dargestellt. Hmmm...
Der nächste Fehler kommt beim Zahllauf in UK. Dort arbeiten wir mit dem Format "GB_BACS". Hier wurde ebenfalls über OBPM3 das Format eingestellt und lief bisher einwandfrei. Nun kommt derselbe Fehler wir o. g.
Der Wechsel auf Codepage auf z. B. 1100 und 4110 (über den SET GET Parameter) hat lediglich dazu geführt, dass nun beim Versuch des Downloads der Datei folgender Fehler ausgegeben wird:
"Fuction module WS_DOWNLOAD with error 97"
Gem. Nachfrage hat niemand aus dem Kollegium an den Codepages "herumgeschraubt" ...
Ich bin mit meinem Latein am Ende. HILFE!!
Systeminfos: SAP_FIN und SAP_APPL = 618, SP 0009. In der letzten Zeit wurde nichts an Updates eingespielt und m.E auch keine Note, die das Chaos verursacht haben könnte.
Viele Grüße,
der Prof.

You must be logged in to post a reply.

Login now

1 Answers

  • DieterBleitner
    DieterBleitner
    Hallo Professor031,
    welche Codepage-Daten findest Du aktuell in den Ausgabedateien (XML)?
    Dort müsste doch bspw. version="1.0" encoding="UTF-8" oder etwas ähnliches stehen und mit dem Customizing des Formats (OBPM3) übereinstimmen.
    Vielleicht lohnt sich auch ein Vergleich "vorher und nachher", um das Problem evtl. eingrenzen zu können.
    Viele Grüße
    Dieter B.