Reply: 0
Prüfziffernmethode E2 zur Prüfung von Kontonummern
Hallo liebe Kollegen,
von der Bundesbank habe ich folgende Information erhalten:
zum Gueltigkeitstermin 8. Juni 2015 wird die neue Prüfzifferberechnungsmethode E2 gültig.
Die aktuell gueltige Uebersicht der Pruefzifferberechnungsmethoden steht Ihnen unter der nachfolgenden Internetadresse zum Abruf zur Verfuegung:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Aufgaben/Unbarer_Zahlungsverkehr/pruefzifferberechnungsmethoden.pdf?__blob=publicationFile
Informationen zu dem Thema "Pruefzifferberechnungsmethoden" finden Sie unter www.bundesbank.de -> Aufgaben -> Unbarer Zahlungsverkehr -> Pruefzifferberechnung.
In usnerem System sind Prüfziffermethoden hinterlegt und bei Falscheingabe der Prüfziffer/IBAN im Kundenstamm erscheint immer eine Fehlermeldung. Im Falle der Prüfziffermethode E2 sagt unsere Hausbank, daß sie für uns nicht relevant ist. Ich habe in SAP Hinweisen recherchiert und bin nur auf Hinweis 2151253 gestoßen, dar allerdings für von uns nicht genutzte SAP-Komponenten anzuwenden ist (Bankenkontokorrent, Vertrgaverwaltung etc.).
Kann mir jemand sagen, ob diese Prüfziffernmethode E2 nun relevant ist oder nicht?
Besten Dank und viele Grüße,
Sugen
von der Bundesbank habe ich folgende Information erhalten:
zum Gueltigkeitstermin 8. Juni 2015 wird die neue Prüfzifferberechnungsmethode E2 gültig.
Die aktuell gueltige Uebersicht der Pruefzifferberechnungsmethoden steht Ihnen unter der nachfolgenden Internetadresse zum Abruf zur Verfuegung:
http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Aufgaben/Unbarer_Zahlungsverkehr/pruefzifferberechnungsmethoden.pdf?__blob=publicationFile
Informationen zu dem Thema "Pruefzifferberechnungsmethoden" finden Sie unter www.bundesbank.de -> Aufgaben -> Unbarer Zahlungsverkehr -> Pruefzifferberechnung.
In usnerem System sind Prüfziffermethoden hinterlegt und bei Falscheingabe der Prüfziffer/IBAN im Kundenstamm erscheint immer eine Fehlermeldung. Im Falle der Prüfziffermethode E2 sagt unsere Hausbank, daß sie für uns nicht relevant ist. Ich habe in SAP Hinweisen recherchiert und bin nur auf Hinweis 2151253 gestoßen, dar allerdings für von uns nicht genutzte SAP-Komponenten anzuwenden ist (Bankenkontokorrent, Vertrgaverwaltung etc.).
Kann mir jemand sagen, ob diese Prüfziffernmethode E2 nun relevant ist oder nicht?
Besten Dank und viele Grüße,
Sugen
You must be logged in to post a reply.
0 Answers
There are no replies to this post yet. Be the first and write a reply now!
Matching learning content


Release: Oct 29, 2020
A Practical Guide to Accounts Payable in SAP S/4HANA Fiori
Oona Flanagan
- Introduction to SAP S/4HANA and Fiori
- Organizational structure and master data
- Purchase-to-pay process, invoice and credit note posting, and the GR/IR reconciliation
- Payments and closing and reporting


Release: Aug 20, 2021
A Practical Guide to the General Ledger in SAP S/4HANA Fiori
Oona Flanagan
- Organizational structure and master data essentials
- General Ledger basics including document splitting and document types
- Key transactions from journal entries to intercompany postings
- Closing tasks and reporting


Release: Feb 7, 2025
A Practical Guide to Advanced Payment Management with In-House Banking
Mary LoughranPraveen Gupta
- Introduction to SAP advanced payment management
- Advanced payment management and in-house banking supported scenarios
- Confi guration and master data setup in both SAP S/4HANA Cloud Private Edition (PCE) and Public Cloud
- Accounting entries, helpful apps, transaction codes, authorization objects, and security roles