Reply: 6

State of the art - FI-Buchungsschnittstellentechnologien (Batch-Input, IDoc, BAPI, etc.)

Hallo!
bei uns laufen die meisten FI Buchungsschnittstellen noch auf der Basis Flatfile + Batch-Input (RFBIBL00 mit eigener Struktur ZBSEG).
Nun ist das ja alles der technologische Stand von 1993 und im Rahmen eines S/4HANA Projektes am Horizont möchte ich mich informieren, was in diesem Bereich aktuell so "state of the art" ist.
Unsere Batch-Input Schnittstellen laufen sehr stabil. Den Vorteil den ich in der alten Technologie sehe ist, dass es mit Mappen und ggfs. Fehlermappen sehr einfach ist, dass der Anwender evtl. Fehler selbst behebt. Weiterhin kann man Buchungsprogramme sehr einfach per copy& paste erstellen.
Welche Technologien werden bei Euch so eingesetzt und wie funktioniert bei Euch die Nachbearbeitung im Fehlerfall? Außer Batch-Input kenne ich noch IDocs und BAPIs, wobei im Fehlerfall beide Technologien aus meiner Sicht weniger komfortabel als Batch-Input sind.
Wohin geht SAP unter S/4HANA? wird es evtl. ganz neue Technologien geben oder was sollte verwendet werden?
Danke für Euren Input!
Viele Grüße
Felix

Zuletzt bearbeitet am 26.03.19 13:48

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Felix,
    die gute Nachricht vorweg, den RFBIBL00 gibt's unter S/4 immer noch...
    Tatsächlich ist die gute alte Fehlermappe in Sachen Nachbearbeitbarkeit kaum zu schlagen. Wir haben jedoch im letzten S/4 Projekt externe Buchungen mithilfe von ACC_DOCUMENT IDocs via PI/PO ins System geladen. Ein Großteil des Mappings fand in der PI statt, jedoch haben wir mit dem "IDOC-Mapper" an der einen oder anderen Stelle nachgeholfen, z.B. um die neue Geschäftspartnernummer aus der alten Debitorennummer zu ermitteln usw. Der IDOC dieses Typs verbucht die Daten dann über den BAPI BAPI_ACC_DOCUMENT_POST.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog

    Zuletzt bearbeitet am 27.03.19 15:29

  • FelixFICO
    FelixFICO (Author)
    Hallo MrB,
    danke für das Feedback!
    D.h. im Fehlerfall bleibt das IDoc hängen? Wer korrigiert dann wie den Fehler? Fachbereich oder IT?
    Erfolgt die Fehlerkorrektur (IDoc modifizieren?) noch in den alten Transaktionen wie BD87 oder habt Ihr bereits neuere Tools (vielleicht sogar add-on Produkte) im Einsatz?
    Viele Grüße
    Felix
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Felix,
    fehlerhafte IDOCs wurden ggf. über den IDOC_MONITOR (TA WLF_IDOC) korrigiert. Details hierzu findest Du hier:
    http://sapmandoo.over-blog.de/2018/09/be...n-wlf_idoc.html
    Wie gesagt, eine eher technische Sicht auf die Daten, insofern kann das m.E. mit dem Komfort und der Anwenderorientierung der "Fehlermappe" nicht mithalten. Allerdings war es in diesem Szenario so, dass es sich nur eine handvoll sich wiederholender Fehler handelte, deren Bereinigung nach Schema F abläuft.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • FelixFICO
    FelixFICO (Author)
    Hallo MrB,
    danke für die Info!
    Somit wird es eine schwere Entscheidung, ob wir auch unter S/4 bei Batch-Input bleiben oder nicht.
    Die SAP-Strategie sieht ja soweit ich weiß vor, dass der GUI mittelfristig verschwindet und alles (!!!) unter Fiori / HTML5 läuft. Spätestens dann dürfte mit Batch-Input Schluss sein. Mir kommt es so vor, dass SAP hier noch keine funktionierenden Konzepte hat, welche - gerade im FI-Modul - die aktuell hohe Produktivität und Effizienz der User beibehalten können (ich denke hier z.B. daran, in welcher Geschwindigkeit ein erfahrender User im GUI in FB01 etc. Buchungen absetzen kann).
    Unsere Buchhalter und SAP-Intensivuser werden sich mit den neuen SAP-Konzepten denke ich nicht so schnell anfreunden - und wir internen SAP-Betreuer könnten zukünftig einen schweren Stand haben (ist man als SAP-Consultant ja bisher eher nicht gewohnt). Daher wird es denke ich spannend bleiben...
    Viele Grüße
    Felix
  • MrBojangles
    MrBojangles
    FelixFICO:
    Die SAP-Strategie sieht ja soweit ich weiß vor, dass der GUI mittelfristig verschwindet und alles (!!!) unter Fiori / HTML5 läuft.

    Das gäbe einen fulminanten Aufschrei und eine veritable Revolte. Ich denke, der SAP GUI hat noch viele Jahre vor sich...
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • FelixFICO
    FelixFICO (Author)
    Hallo zusammen,
    nachdem in der Zwischenzeit bestimmte einige S/4 Projekte live gegangen sind würde ich gerne nochmals nachfragen, ob es bereits neue Erkenntnisse gibt bzw. FI-Buchungsschnittstellen im S/4.
    Würde mich über weitere Antworten darüber freuen, welche Technologien Ihr im S/4 einsetzt. Wir müssen nun nämlich bald eine Entscheidung, treffen ob Batch-Input und RFBIBL weiterverwendet werden.
    Vielen Dank!
    Gruß
    Felix