Reply: 9

Verbindung Buchungsschlüssel > Kontoart

Hallo liebe Community,
ich habe mal eine Frage, die mir hier sicherlich jemand beantworten kann.
Man definiert ja über die Belegart und dann über den Buchungsschlüssel, welche Kontoarten (Debitoren, Kreditoren, Anlagen, Sachkonten, Materialkonten) dafür zugelassen sind.
Meine Frage ist, wie die Logik ist, dass der Buchungsschlüssel weiß, dass es sich um eine bestimmte Kontoart handelt (ja, ich klicke die Kontoart an, die ich haben möchte, aber das ist nicht die Frage). Anhand welcher Kriterien wird entschieden, dass es sich z.B. um ein Anlagenkonto und nicht um ein normales Sachkonto handelt?
Danke im Voraus!
Viele Grüße,
tiggerib
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein :)

You must be logged in to post a reply.

Login now

9 Answers

  • kerger66
    kerger66
    Hallo,
    ich denke, das Programm vergleicht einfach die Tabellen. Wenn Du BS 40 nimmt, dann sucht es in Tabelle SKA1, wenn 31, das LFA1... usw. Bei Analgen schaut es bestimmt im Sachkonto, ob Abstimmkonto Anlagen und dann in der Tabelle für Anlagen..
    Grüße
    Kessi
  • tiggerib
    tiggerib (Author)
    Danke, Kessi.
    Ich hatte auch schon diese Vermutungen, aber ich brauche eine konkrete, fundierte Aussage.
    Viele Grüße,
    tiggerib
    "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein :)
  • tiggerib
    tiggerib (Author)
    Danke, aber das ist nicht meine Frage.
    Mir ist schon klar, dass das im Customizing eingestellt wird. Aber über welches Kennzeichen im Konto weiß er, dass es sich um ein Kreditorenkonto handelt oder um ein Sachkonto. Es gibt ja kein Kennzeichen K, D, S, M, oder A im Kontenstamm, der sagt, welche Kontoart es ist. Das muss irgendeine Logik im Hintergrund sein. Aber ich kann nicht nachvollziehen welche.
    Er prüft ja bei der Buchung das Konto gegen den Buchungsschlüssel. Und diese Logik interessiert mich.
    Viele Grüße,
    tiggerib
    "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein :)
  • compitz
    compitz
    Hallo.
    Das steuerst du mit der OB41.
    SPRO - Finanzwesen - Grundeinstellungen Finanzwesen - Beleg - Belegposition - Steuerung - Buchungsschlüssel definieren
  • tiggerib
    tiggerib (Author)
    Hallo compitz,
    leider ist das auch nicht die Antwort auf meine Frage.
    Ich möchte nicht wissen, wo ich im Customizing die Einstellungen treffen kann, sondern woher SAP im Hintergrund weiß, dass es ein Sachkonto ist und kein Anlagenkonto oder Materialkonto.
    Das kann man nirgends einstellen. Das muss schon irgendwo in der Logik im SAP verdrahtet sein. Vielleicht geht er über die Tabellen (KNA1, LFA1, SKA1). Aber die Sachkonten stehen ja alle in der SKA1. Wie unterscheidet er hier die Konten? Nach der Kontengruppe (Anlagen, Material, Sachkonto)?
    Wie gesagt, das sind alles Vermutungen meinerseits. Aber ich bin halt kein SAP-Entwickler, der hier im Hintergrund die Programmlogik ansehen und verstehen kann.
    Viele Grüße,
    tiggerib
    "Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind. Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein :)
  • User #16878
    User #16878
    Hallo tiggerib,
    vermutlich verstehe auch ich dein Anliegen nicht richtig, aber meinst du vielleicht den Punkt "Abstimmkonto für Kontoart" in den Steuerungsdaten zum Sachkonto (FS00)?
    Wenn dort z.B. "Anlagen" ausgewählt ist, handelt es sich eben nicht um ein normales Sachkonto sondern um ein Anlagenkonto.
    Ansonsten beschreib doch einfach mal den Prozess und an welchem Punkt genau sich deine Frage stellt. Vielleicht wird es dann klarer.
    Viele Grüße
    beroe