Reply: 11

Anlaenbuchhaltung - AfA-Lauf

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Wir sind am 01.07.2014 mit der Anlagenbuchhaltung bzw. dem gesasmten FI/CO produktiv gegangen. Das Geschäftsjahr (2015) beginnt auch am 01.07.2014 (Rumpfgeschäftsjahr).
Das Datum der Datenübernahme ist der 30.06.2014.
Wenn ich jetzt einen Abschreibungslauf ür die Periode 1 (Juli) 2014 durchführen möchte, bekomme ich zwar gesagt, dass der Test erfolgreich ist, jedoch steht im Protokoll fogende:
Buchen im neuen Jahr erst nach Abschluß des vorigen möglich
Meldungsnr. AA687
Diagnose
Es wurde eine Buchung in einem neuen Geschäftsjahr angefordert. Hierzu muß jedoch zunächst die letzte Periode im vorangegangenen Geschäftsjahr bebucht sein.
Vorgehen
Bitte zuerst in der letzten Periode des Vorjahres buchen.

Das Abgeschlossene Geschäftsjahr in der Anlagenbuchhaltung ist auf 2014 eingestellt.
Der Jahreswechsel von 2014 auf 2015 hat bereits stattgefunden.
Ich weiß leider nicht was ich noch machen soll oder wo der Fehler liegen könnte.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß,
Julchen

Zuletzt bearbeitet am 12.09.14 09:39

You must be logged in to post a reply.

Login now

11 Answers

  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo,
    vielleicht hilft Dir das weiter ?
    Beim ersten AfA-Buchen im neuen Geschäftsjahr nach einem Rumpf-GJ muss auf jeden Fall im Anlagencustomizing und im FI-Customizing in dem betroffenen Buchungskreis noch die Geschäftsjahresvariante für das Rumpfgeschäftsjahr eingetragen sein, auch wenn das Rumpfgeschäftsjahr bereits abgeschlossen ist. Ggf. müssen zu der Variante mit dem Rumpf-GJ auch alle Perioden für das folgende Geschäftsjahr gepflegt werden.
    Gruß,
    Peter
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo Peter,
    vielen Dank für deinen Rat.
    Ich habe nur gesehen, dass dies hinterlegt werden muss - wenn eine abweichende Geschäfsjahresvariante für die Anlagenbuchhaltung existiert. Dies haben wir nicht.
    Die Geschäftsjahresvariante K4 wurde auf das Rumpfgeschäftsjahr angepasst und im Buchungskreis hinterlegt.
    Dieser Punkt scheint mir nicht ganz zu passen :-( ...ich weiß einfach nicht weiter.
    Gruß Julchen
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Hallo Julchen !
    Wie war die Geschäftsjahresvariante bei der Datenübernahme zum 30.6. - auch schon die geänderte K4 ???
    Gruß,
    Peter
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo Peter,
    zu, 30.06.2014 haben wir auch schon mit der Geschäftjahresvariante K4 (Rumpfgeschäftsjahr) gearbeitet.
    Gruß Julchen

    Zuletzt bearbeitet am 12.09.14 10:41

  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    d.h. ihr habt bei K4 das Häckchen 'Kalenderjahr' das standardmäßig gesetzt ist, entfernt ??
    Gruß,
    Peter
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Hallo Peter,
    ja, bei uns ist der Hacken auf 'Jahresspezifisch' gesetzt.
    Gruß,
    Julchen
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Das kann doch nicht stimmen !?!?!
    Du schreibst immer von einem 'Rumpfgeschäftsjahr', ABER eigentlich ist euer GJ von Juli bis Juni, wenn ich das richtig verstanden habe !?!?!
    Das ist m.M. KEIN Rumpfgeschäftsjahr !?
    Schau Dir mal in der OB29 die standardmäßig vorhandenen Varianten an, da gibt es eine 'V6', die eigentlich ja das bietet was ihr braucht ?
    ODER liege ich falsch !?!?!
    Gruß,
    Peter
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Die Geschäftsjahresvariante V6 trifft so ziemlich genau auf uns zu.
    Allerdings wurde die Umstellung damals zusammen mit der SAP durchgeführt, da man anfangs die ursprüngliche Geschäftsjahresvariante K4 verwendet hat. Damals war aber das auch FI/CO noch nicht aktiv, so dass dies nicht weiter gestört hatte. Da aber das Geschäftsjahr für die Buchhaltung und den Jahresabschluss im Juni Enden muss, war eine Umtellung notwendig. Auf Grund dessen wurde zusammen mit der SAP die K4 angepasst und somit auch auf "jahresspezifisch" gesetzt.
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Aber wie Du siehst, ist bei der 'V6' weder das Häckchen bei 'Jahresspezifisch' noch bei 'Kalenderjahr' gesetzt !!!
    Hat meiner Meinung bei einem GJ von Juni - Juli keinen Sinn !
    Daher, wahrscheinlich, jetzt auch das Problem bem Abschreibungslauf für Juli 2014 !?!?!
    Gruß,
    Peter
  • Jule_die_1.
    Jule_die_1. (Author)
    Ja, aber mit dieser sind wir jetzt ja nun produktiv und haben diesen Fall im Testsystem jetzt so nicht gehabt.
    Wie kann ich im Produktivsystem jetzt den Abschreibungslauf durchführen? Wenn ich das Geschäftsjahr auf 2014 zurücksetze und die Periode 12/2014 ausführe. Bekomme ich eine Warnmeldung, dass keine Daten selektriert wurden und keine Belege erzeugt werden. Wenn ich diesen Vorgang nunmehr im Echt durchführe, bucht er dann diese Periode? Habe ich dadurch vielelicht ein Nachteil im FI?
    Dann hätte ich zumindest erreicht, das die letzte Periode im vorherigen Geschäftsjahr durchgeführt worden wäre.
    Gruß Julchen
  • peterschoenegger
    peterschoenegger
    Habt ihr die Altdaten nicht auch ins Testsystem übernommen ?
    Ich würde es im Testsystem mal durchspielen !!!
    Gruß,
    Peter