Hallo Andrea,
so ganz habe ich noch nicht verstanden, welche Arbeitserleichterung Du Dir durch die Massenänderung erhoffst, wenn die Ableitungslogik so komplex ist, wie Du es andeutest.
Eine echte Zeitersparnis kann es doch nur dann geben, wenn Du gewisse Zusammenführungskriterien hast, die für eine signifikante Anzahl von Anlagen identisch sind. z.B. "alle Anlagen, die vorher die KST 456 oder 567 hatten, bekommen jetzt die 789". Um diese Änderung nur für bestimmte Anlagen anzuwenden, musst Du den Arbeitsvorrat (AR01) durch geschickte Anwendung der Selektionsmöglichkeiten entsprechend aufbauen. Einzelne Anlagen lassen sich bei Bedarf noch manuell hinzufügen.
Wie gesagt, je komplexer die Ersetzungsstrategie ist, umso attraktiver wird die Option, die 500 Anlagen mit der Hand umzusetzen...
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog
so ganz habe ich noch nicht verstanden, welche Arbeitserleichterung Du Dir durch die Massenänderung erhoffst, wenn die Ableitungslogik so komplex ist, wie Du es andeutest.
Eine echte Zeitersparnis kann es doch nur dann geben, wenn Du gewisse Zusammenführungskriterien hast, die für eine signifikante Anzahl von Anlagen identisch sind. z.B. "alle Anlagen, die vorher die KST 456 oder 567 hatten, bekommen jetzt die 789". Um diese Änderung nur für bestimmte Anlagen anzuwenden, musst Du den Arbeitsvorrat (AR01) durch geschickte Anwendung der Selektionsmöglichkeiten entsprechend aufbauen. Einzelne Anlagen lassen sich bei Bedarf noch manuell hinzufügen.
Wie gesagt, je komplexer die Ersetzungsstrategie ist, umso attraktiver wird die Option, die 500 Anlagen mit der Hand umzusetzen...
Weiterhin viel Freude mit SAP...
Cheers
MrB.
Blog