Reply: 6

Nicht alle fälligen Rechnungen werden in der Zahlungsvorschlagsliste zum Ausgleich vorgeschlagen

Hallo,
wir haben immer wieder das Problem, dass nicht alle fälligen Rechnungen in der Zahlungsvorschlagsliste zum Ausgleich vorgeschlagen werden.
Wir haben schon gesucht wie er Teufel an was das wohl liegen kann - sind aber erfolglos geblieben.
Für einen Tipp wäre ich extrem dankbar. Hat jemand so etwas schon mal gehabt?
Lieben Dank

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • joko
    joko
    Hallo klausax,
    ohne Details zu kennen, ist eine Analyse schwierig. Spontan fallen mir folgende Möglichkeiten ein:
    1. bitte prüfen, ob mit Toleranztagen gearbeitet wird --> F110 --> alle Buchungskreise --> Toleranztage bei Verbindlichlichkeit
    2. bitte prüfen, wie das Datum des nächsten Zahllaufes gesetzt ist; wenn das Fälligkeitsdatum > Datum nächster Zahllauf, dann wird der
    OP nicht aufgelistet
    3. prüfen, ob es sich um Posten mit Sonderhauptbuchkennzeichen handelt; die Kennzeichen müssen für den Zahllauf zugelassen sein F110
    4. in F110 Mindestbeträge prüfen; vielleicht sind die Posten unterhalb dieser Grenze
    MfG
    joko
  • die_3_Fragezeichen
    die_3_Fragezeichen
    Guten Morgen,
    ich muss das Thema von damals nochmals aufgreifen, da leider nicht bekannt ist, an was das Problem damals lag...
    vll kann ja jmd. weiterhelfen - hab in etwa den gleichen Fall...
    Kurz zur Erläuterung:
    4 Rechnungen + 1 Gutschrift (ich nenn sie einfach mal Rechnung 1, Rechnung 2,... + Gutschrift)
    alle 5 Belege (gleicher Kreditor, alle fällig) sollen nun beglichen werden.
    ABER:
    Rechnung 1 -> nicht in Vorschlagsliste aufgeführt!
    Rechnung 2 und Gutschrift -> keine Regulierung lt. Vorschlagsliste, da ein Sollsaldo besteht!
    Rechnung 3 + 4 -> im Vorschlagslauf enthalten!
    in der Regup haben alle das Kennzeichen "nur Vorschlagslauf" - allerdings mit verschiedenem Ausführungsdatum
    Rechnung 1: Kennzeichen Vorschlagslauf "x" am 04.06. + 11.06. -> darin aber dann zur Zahlung gesperrt, bislang nicht gezahlt
    Rechnung 2 + Gutschrift: Kennzeichen Vorschlagslauf "x" 04.06. + 11.06. + 13.06. -> keine Regulierung da Sollsaldo, bislang nicht gezahlt
    Rechnung 3 + 4: Kennzeichen Vorschlagslauf "x" 14.06. -> die würden gezahlt werden!
    Daraus ergeben sich jetzt für mich folgende Fragen:
    1. Warum wird die Rechnung 1 in dem aktuellen Zahlungsvorschlag "ignoriert"?
    Der Posten ist nicht gesperrt (zumindest seh ich in der Einzelpostenanzeige keine Zahlsperre), keine Toleranztage die greifen
    würden, nächstes Buchungsdatum kann ebenfalls als Fehlerquelle ausgeschlossen werden...

    2. Warum bezieht er Rechnung 2 + Gutschrift nicht in den auszugleichenden Betrag?
    In Summe (unter Berücksichtigung von Rechnung 3+4) besteht kein Sollsaldo mehr...
    Bin für jeden Tipp dankbar! Vielen Dank schon vorab für eure Hilfe!
    Liebe Grüße
    die drei ?
  • danilongo1978
    danilongo1978
    Hi,
    Sperre im Zahllauf bedeutet nicht, dass der Posten in der FBL etc. gesperrt ist. Wenn du einen Beleg in einem Vorschlag stecken hast, der nicht ausgeführt wurde, blockiert er dich (nach meinem Kreditorenbuchhalter-Verständnis). Hast du es schon probiert mit löschen der alten Vorschläge?
    Und: Kannst du das Protokoll anhängen? Aber bitte mit der Option "Nur falls nicht erfolgreich" (Flag 1,3,4).
    Grüße
    Longes
  • Professor031
    Professor031
    Hallo zusammen,
    die in einem Zahllauf "gefangenen" Posten kann man sich über die Tabelle "REGUS" anzeigen lassen. Dort erfährt man, welcher Zahllauf (Ident-Nr. und Datum) verantwortlich ist und kann diesen dann ggf. nachbearbeiten bzw. sauber beenden.
    Viel Erfolg!
    Viele Grüße,
    der Prof.
  • Fjar
    Fjar
    danilongo1978:
    Und: Kannst du das Protokoll anhängen? Aber bitte mit der Option "Nur falls nicht erfolgreich" (Flag 1,3,4).
    Idealerweise einen Zahlungsvorschlag NUR für diesen einen Kreditor und mit der Option 1,2, 4 im Protokoll. 3 gibt zu wenig Infos. Vorher wären natürlich andere Vorschläge zu löschen, damit sie diesen Testlauf nicht blockieren.
    Mal geprüft ob Gruppierungsmerkmale verwendet wurden, die die Verrechnung von einzelnen Belegen verhindern? Also bspw Zahlweg in Beleg A gepflegt, aber Zahlweg leer in Beleg B? Oder Zahlwegzusatz o.ä.?
    Ist vielleicht Beleg 1 mit einem falschen Buchungsdatum erfasst, und wird somit nicht gezogen wegen "Belege erfasst bis"?
    Gruß,
    Fjar
  • die_3_Fragezeichen
    die_3_Fragezeichen
    Hallo zusammen,
    erst mal vielen Dank für eure Antworten...
    hab mich am WE ein wenig damit beschäftigt.
    Das Problem lag zum einen daran, dass gewisse Felder in der GS exakt so gefüllt sein müssen, wie in der Rechnung (Hinweis 164835).
    In diesem Fall hakte es an der Partnerbank... (Warum diese hier manuell befüllt werden musste - da bin ich noch auf der Suche nach dem Grund... wenn jmd. ne Idee hat - immer her damit :o) )
    Außerdem musste auch der Zahlweg (obwohl in den Stammdaten hinterlegt!), nochmals mitgegeben werden!
    Zum anderen war die Nettofälligkeit bei der Gutschrift zwar auf den 29.05.2019 datiert (Einzelpostenanzeige), ging man aber in den Einzelposten direkt rein, war dies die Fälligkeit unter Berücksichtigung der Skontofrist! Nettofälligkeit waren 90 Tage ab Basisdatum... also irgendwann im August.
    Nach Abändern/Ergänzen aller 3 "Probleme" konnte - oh Wunder - der Zahllauf fehlerfrei durchgeführt werden.
    Liebe Grüße
    die drei ?