Reply: 5

Tabelle FEBKO ist gesperrt

Deleted
Deleted
Hallo zusammen,
wir lesen unsere KTO Auszüge automatisch ein und mir ist jetzt schon zwei mal aufgefallen das die automatische Verbuchung nicht funktioniert hat - "Tabelle FEBKO ist gesperrt"
Einlesen funktioniert problemlos und die Einträge sehe ich auch in der Tabelle - lediglich das verbuchen bricht ab - Im Jobprotokoll steht dann: "Job wurde nach System-Exception ERROR_MESSAGE abgebrochen"
Kennt jemand dieses Phänomen oder kann mir jemand Tipps geben an welcher Stelle ich da suchen kann um herauszufinden warum die Tabelle gesperrt wurde?
Wenn ich mir die SM12 ansehe finde ich keinen Eintrag - also ist die FEBKO zu diesem Zeitpunkt ja wieder frei!?
Danke und beste Grüße

You must be logged in to post a reply.

Login now

5 Answers

  • vtuellner
    vtuellner
    Hallo Eisbär,
    bei Sperrung der Tabelle FEBKO beim Einlesen der Daten ist es häufig so, dass die Sperrung der Tabelle durch die Nachbearbeitungstransaktion des Kontoauszuges verursacht ist.
    Lösung: Alle User gehen aus der Nachbearbeitung, der Kontoauszug wird erneut eingelesen.
    Beste Grüße
    Volker
  • Deleted
    Deleted
    vtuellner:
    bei Sperrung der Tabelle FEBKO beim Einlesen der Daten ist es häufig so, dass die Sperrung der Tabelle durch die Nachbearbeitungstransaktion des Kontoauszuges verursacht ist.
    Lösung: Alle User gehen aus der Nachbearbeitung, der Kontoauszug wird erneut eingelesen.

    Vielen Dank für den Hinweis Volker,
    habe ich die Möglichkeit die Tabelle zu monitoren - ich würde gerne herausfinden welcher User in der Tabelle beim Einleseprozess ist...
    Danke und beste Grüße
  • kerger66
    kerger66
    Moin,
    es gibt dafür eine eigene Transkation. Ich glaube SM12 oder SM13. Bei einem Kunden habe wir einfach eine Abfrage auf die Tabelle und die Sperreinträge gemacht. Gleichzeitig eine Mail-Funktion an diese SAP-USER integriert. Entwickler hat nicht mal 1 Tag gebraucht.Gruß

    Zuletzt bearbeitet am 29.05.12 12:34

  • Deleted
    Deleted
    Moin Kerger66,
    danke für den Hinweis. Ich habe die betroffenen User noch mal informiert.
    Sollte das Problem noch mal auftreten werden wir auch ein kleines Programm schreiben.
    Schöne Grüße
  • Deleted
    Deleted
    Hatten früher, wenn auch eher selten das Problem. Haben dann den Kontoauszug nachgebucht, wodurch in der Regel die Buchungen erfolgten. Ggf. blieben viele Buchungen einzeln nachzubuchen.
    Wir sind dann aber auf nachts umgestiegen. Kontoauszüge werden nachts von den Banken abgeholt und dann auch nachts in SAP eingelesen. Damit habe sich die Probleme im Wesentlichen erledigt. Sperren und damit fehlende Buchungen konnten wir dann nur noch feststellen, wenn parallel zur Nachbearbeitung der Kontoauszüge z.B. ein Mahnlauf oder Zahllauf (Lastschrifteinzüge) läuft. Solche Jobs sperren ja zuverlässig alle anderen Bearbeitungen.