Hallo,
der Kreditor bzw. auch Debitor wird in der Tat aufgrund der Bankverbindung im Debitoren-/Kreditorenstammsatz und der Auszugsposition ermittelt. Hier wird anhand der Bankverbindung zunächst nach einem Debitor gesucht. Falls nicht gefunden, nach einem Kreditor. Dies geschieht bereits relativ früh vor der eigentlichen Interpretation. Der Debitor/Kreditor wird überschrieben, falls ein (debitorischer) offener Posten über die Interpretation ermittelt wird. Falls nicht bleibt die Debitoren-/Kreditorennummer stehen. Bei unserem Kunden haben wir dieses Verhalten per Z-Programmierung konfigurierbar und "abschaltbar" gemacht.
Zur Avis-Erzeugung: Arbeiten Sie tatsächlich noch mit der "alten" FEBA oder dem neuen Nachbearbeitungsdialog (TC FEB_BSPROC)?
In der neuen Nachbearbeitung wird bei der Zuordnung von Posten systemintern ein Avis aus OP-Bearbeitung (03er-Nummernbereich) erzeugt. Dies bemerkt ein Sachbearbeiter bei der Nachbearbeitung und Verbuchung i.d.R. aber nicht. Um besser abzugrenzen, spreche ich hier gerne von einem "technischen Avis"
Die erzeugte Avisnummer wird in FEBEP-SVAVS gespeichert und bei der Buchung für die OP-Auswahl genutzt. Das "technische Avis" können Sie sich ganz normal über die FBE3 ansehen. Es wird bei Verbuchung oder erneuter Zuordnung von Posten gelöscht bzw. durch eine neues Avis ersetzt.
Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
der Kreditor bzw. auch Debitor wird in der Tat aufgrund der Bankverbindung im Debitoren-/Kreditorenstammsatz und der Auszugsposition ermittelt. Hier wird anhand der Bankverbindung zunächst nach einem Debitor gesucht. Falls nicht gefunden, nach einem Kreditor. Dies geschieht bereits relativ früh vor der eigentlichen Interpretation. Der Debitor/Kreditor wird überschrieben, falls ein (debitorischer) offener Posten über die Interpretation ermittelt wird. Falls nicht bleibt die Debitoren-/Kreditorennummer stehen. Bei unserem Kunden haben wir dieses Verhalten per Z-Programmierung konfigurierbar und "abschaltbar" gemacht.
Zur Avis-Erzeugung: Arbeiten Sie tatsächlich noch mit der "alten" FEBA oder dem neuen Nachbearbeitungsdialog (TC FEB_BSPROC)?
In der neuen Nachbearbeitung wird bei der Zuordnung von Posten systemintern ein Avis aus OP-Bearbeitung (03er-Nummernbereich) erzeugt. Dies bemerkt ein Sachbearbeiter bei der Nachbearbeitung und Verbuchung i.d.R. aber nicht. Um besser abzugrenzen, spreche ich hier gerne von einem "technischen Avis"
Die erzeugte Avisnummer wird in FEBEP-SVAVS gespeichert und bei der Buchung für die OP-Auswahl genutzt. Das "technische Avis" können Sie sich ganz normal über die FBE3 ansehen. Es wird bei Verbuchung oder erneuter Zuordnung von Posten gelöscht bzw. durch eine neues Avis ersetzt.
Beste Grüße
InDieDa
(IT-Berater, Prozess-/Projektmanager)
Zuletzt bearbeitet am 21.07.15 08:46