Hallo,
bei Reverse Charge Steuerschlüsseln greife ich immer gerne auf den OSS-Hinweis 2413525 zurück.
https://launchpad.support.sap.com/#/notes/2413525
Dort wird unter Aktivitäten beschrieben, welche Möglichkeiten es gibt und was am besten ist.
Wenn der Steuerschlüssel noch definiert werden kann, solltet ihr diese Variante nehmen:
Beide Konditionen erhalten betragsmäßig dieselbe Steuerbasis und beziehen sich auf dieselbe Kondition, das ist die beste Lösung:
Definition
100 Steuerbasis
110 Kontoschlüssel VST oder besser ESE von 100 10%
120 Kontoschlüssel MWS oder besser ESA von 100 -10%
Ergebnis Steuerinformation (BSET)
Steuerbasis 1000 für Zeile 110 und -1000 für Zeile 120.
Steuer 100 für Zeile 110 und -100 für Zeile 120.
Die anderen Zeilen deaktivieren -wenn aktiv!
VG
bei Reverse Charge Steuerschlüsseln greife ich immer gerne auf den OSS-Hinweis 2413525 zurück.
https://launchpad.support.sap.com/#/notes/2413525
Dort wird unter Aktivitäten beschrieben, welche Möglichkeiten es gibt und was am besten ist.
Wenn der Steuerschlüssel noch definiert werden kann, solltet ihr diese Variante nehmen:
Beide Konditionen erhalten betragsmäßig dieselbe Steuerbasis und beziehen sich auf dieselbe Kondition, das ist die beste Lösung:
Definition
100 Steuerbasis
110 Kontoschlüssel VST oder besser ESE von 100 10%
120 Kontoschlüssel MWS oder besser ESA von 100 -10%
Ergebnis Steuerinformation (BSET)
Steuerbasis 1000 für Zeile 110 und -1000 für Zeile 120.
Steuer 100 für Zeile 110 und -100 für Zeile 120.
Die anderen Zeilen deaktivieren -wenn aktiv!
VG