Reply: 7

Substitution

Guten Tag liebe SAP-Experten,
ich habe folgende Anforderung.
Ich möchte bei der Belegerfassung auf eine Vielzahl von Kostenstellen prüfen.
Wurde eine der Kostenstellen erfasst, soll diese durch genau eine andere ersetzt werden.
Ich könnte natürlich jetzt so viele einzelne Schritte innerhalb der Substitution anlegen, wie ich auch falsche Kostenstellen habe, aber das wird mir zu unübersichtlich.
Gibt es eine Möglichkeit über ein Set oder eine Regel oder sonst irgendwie die Substitution übersichtlich zu gestalten, ohne viele Einzelschritte anlegen zu müssen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Grüße
Shorty

You must be logged in to post a reply.

Login now

7 Answers

  • spaco
    spaco
    Hallo Shorty,
    das sollte sich über eine Kostenstellengruppe lösen lassen, die die unerwünschten Kostenstellen enthält und auf die in der Bedingung der Substitution abgeprüft wird.
    Beste Grüße
    Ulrich Fahrnschon
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo Shorty,
    ja - über einen Substitutionsexit. Allerdings müsst ihr dann die Nummer "Wenn falsche Kostenstelle x, dann ersetzte durch richtige KST y" in ABAP coden und die Zuordnung "falsch/richtig" ggf. in einer Z-Tabelle hinterlegen. Mit dem Formeleditor geht's m.E. nicht "schlanker", als Du es bereits geschrieben hast. Vielleicht hat aber einer der Forumskollegen noch ne zündende Idee.
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
    Blog
  • spaco
    spaco
    War denn jetzt gemeint, dass alle unerwünschten Kostenstellen immer durch ein und dieselbe Kostenstelle ersetzt werden sollen?
  • Shorty1204
    Shorty1204 (Author)
    ... nein, es geht darum, dass eine bestimmte falsche Kostenstelle durch genau eine korrekte Kostenstelle ersetzt wird.
    Insgesamt handelt es sich um eine große Anzahl falscher Kostenstellen.
    Vielen Dank für die bisherigen Antworten und schöne Grüße
    Shorty
  • spaco
    spaco
    Bei 1:1-Relation (und nicht n:1) zwischen falschen und richtigen Kostenstellen funktioniert mein Set-Vorschlag natürlich nicht. Da hatte ich was missverstanden, sorry!
    Am besten sagst du den Belegerfassern, dass sie sich Mühe geben und richtig kontieren sollen.

    Zuletzt bearbeitet am 20.12.16 13:35

  • MAGCON
    MAGCON
    Hallo,
    m. E. gibt es hier nur die Möglichkeit, mit einem Set, die Substitution zu starten. D. h. wenn die Kostenstelle in diesem Set ist, dann startet ein User Exit und ersetzt die Kostenstelle. Dieses müsste zum Zeitpunkt 1 in OKC9 gemacht werden und nicht in er FI Substitution. Der Quelltext für den User Exit ist aber normalerweise der Gleiche.
    Ich stimme aber den vorherigen Antworten zu: warum wird die falsche Kostenstelle nicht direkt gesperrt oder über eine Validierung der User informiert. Eine Substitution wäre mir zu spät bei der Verwendung von falschen Kostenstellen ...
    VG
    Markus
  • AnjaMI
    AnjaMI
    Hallo,
    Sperren (z.B. für für Ist-Primärkosten) ist sicher die sicherere Lösung.
    Die FI-Substitution ist evtl. ja auch nicht ausreichend, bzw. muss viele Konstellationen prüfen, falls zusätzlich auch Belege aus dem FI-TV, MM (MIRO), FI-AA etc. abgefangen werden sollen.
    Da sind in der Regel andere Exits zusätzlich nötig.
    Viele Grüße
    Anja