Reply: 6

Nutzungsdauer verändern

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Ändern der Nutzungsdauer.
Folgender Fall:
Anlage zum 01.04.2006 mit 8 Jahren lin aktiviert - Abschreibungen bis 09/2013 gelaufen.
Nun soll die ND auf 15 Jahre erhört werden - was wir auch in den Stammdaten einstellen können.
Nun sehen wir im AssetExplorer im Jahr 2012 in der Per. 13 einen zusätzlich geplanten Wert - Korrektur wegen der Änderung in der ND. Hier müssten wir einen AFA Lauf in Per13 / 2012 laufen lassen damit das Jahr 2012 wieder sauber ist - hätte Auswirkungen auf den Jahresabschluss der schon fertig ist.
Wir möchten also keine Änderung in 2012 haben, sonder nur in 2013.
Kann mir hier jmd weiterhelfen??
Danke und Beste Grüße
Marco

You must be logged in to post a reply.

Login now

6 Answers

  • User #40880
    User #40880
    Hallo Marco,
    Änderungen von Abschreibungsschlüsseln oder der Afa- Nutzungsdauer wirken sich immer auf alle noch offenen GJ der Anlagenbuchhaltung aus.
    Soll nur die Afa für das GJ 2013 verändert werden, so muss vor Stammdatenänderung der Nutzungsdauer der Abschluss 2012 in der ANBU durchgeführt werden.
    VG
    Birgit
  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo Birgit,
    vielen lieben Dank!!
    So hat es funktioniert
    Kannst Du mir ggf auch einen Tipp zu folgendem geben:
    Eine Anlage wurde zum 15.05.06 aktiviert mit 45.000€ - Abschreibungsdauer 15 Jahr!
    Laut Betriebsprüfung soll dies nun verändert werden auf:
    33 Jahre Nutzungsdauer und 80.000€ Aktivierungswert.
    Nach unserer Meinung sollten demnach 35.000€ zugeschrieben werden -- Nachaktivierung.
    Und die Nutzungsdauer wie oben schon auf 33 Jahre verändert werden.
    Wenn wir nun jedoch 35.000 Nachaktivieren (Transaktion: ABNAN) mit der Bewegungsart 400 oder 401, wird jedes Mal die Summer der Abschreibungen ab dem 15.05.2006 bis zum Vormonat - 09/2013 berechnet und abgezogen.
    Der Anlagenbuchhalter wünscht jedoch eine Werterhöhung von genau 35.000€ - anschließend eine Abschreibung von den 80.000 ab Monat 10/2013 auf die 33 Jahre gesehen.
    Kann man dies in SAP durchführen?
    Beste Grüße
    Marco
  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo Marco,
    anscheinend ist im Customizing eine Nachholung der Abschreibung für Ihr System eingestellt.
    Ein mögliche Anpassung wäre, das Bezugsdatum der Bewegung (400, 401) auf den ersten der laufenden Periode zu setzen. Wäre eigentlich der Stamndard für Nachaktivierung in Folgejahren.
    Sollte auch das nicht helfen, könnten Sie die Abschreibung auch mit einer Zuschreibung ABZU) korrigieren.
    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus Jager
  • Marco.K
    Marco.K (Author)
    Hallo Klaus,
    danke für die Info, können Sie mir verraten an welcher Stelle ich die Bewegungsarten dementsprechend einstellen könnte.
    Beste Grüße
    Marco
  • klausdieterjager
    klausdieterjager
    Hallo Marco,
    das Bezugsdatum müsste in der Transaktion ABNAN eingegeben werden.
    Die Einstellungen zu den verwendeten Abschreibungsschlüsseln sehen Sie in der Transaktion AFAMA oder in der AW01N nach einem Doppelklick auf die geplante AFA und dann weiter mit der Lupe AFA im Folgebild.
    Mit freundlichen Grüßen
    Klaus Jager
  • Finni
    Finni
    Hallo Marco,
    wir hatten auch so einen Prüfungsfall und bevor wir hier SAP verbogen haben, haben wir ein neues Anlagegut in SAP dazu angelegt mit der dann notwendigen Restnutzungsdauer. Da zu hoch abgeschrieben wurde, ist ja zu einem Stichtag sicher noch ein Restbuchwert bestimmt worden. Dieser wird aktiviert - gegen Auswirkungen aus Betriebsprüfung.
    Dann kann das Anlagegut einfach und bequem auf die Restnutzungsdauer wie üblich abgeschrieben werden.
    Viele Grüße
    Finni