Beroe,
ich gebe Dir zu 99,8 % Recht. Es ist natürlich doof , wenn man nicht gemeinsam an einem System sitzen kann und spricht /telefoniert. Deshalb waren meine Ideen reine " Bröckchen" , zudem ohne Systemzugang es wie eine Glaskugel ist mit Vermutungen meinerseits.
Die Afa Schlüssel habe ich lediglich ins Boot geschmissen, da es dort zig Steuerungsmöglichkeiten gibt. Es macht Sinn diese unabhängig von der Verschrottung mal zu vergleichen. Du hast natürlich Recht. Bei Vollabgang müssen alle Bewertungsbereiche auf O stehen und das Deaktivierungsdatum wird dann automatisch von SAP im Stammsatz ( AS03) gesetzt. I agree
Der ASKB im alten R/3 prügelt natürlich Werte periodisch durch . Das ist in HANA obsolet wie du sagst. Dazu habe ich im alten R/3 mehr als einmal Herzstillstand bekommen... I agree
Z Bewegungsarten kann man zig fach benutzen. In meiner Praxis wurden diese oftmals im R3 genutzt um auf BWB einzugrenzen.
Ich vermute mal in Julias Fall ist das nicht so, weil man die Verschrottung mit Standard BWB buchen sollte ... I agree
Die OADB ist m.E dennoch nicht unwichtig , denn man prüft auch Werteführung unter O etc....
Wie gesagt , ich habe heute kein SAP on air, deshalb sind das alles nur Erfahrungen/Vermutungen meinerseits ohne Gewähr.
Ich schliesse mich aber zu 99,8 % dir an .......
Nun aber weiter zur Musik....... habe gerade gutes gefunden als Türöffner zur Seele ..smile
https://www.youtube.com/watch?v=DSlWuFVPjNAOneRepublic Live in Sydney: “Apologize”
Gruss Jens
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.deBeratender Betriebswirt SAP FI