Reply: 14

Anlagenbestand ausbuchen ABAVN

Hallo zusammen,
kann mir evtl. jemand mit dem folgenden Thema helfen?
Wir buchen verschrottete Anlagen mit der ABAVN aus dem System.
Wenn wir anschließend den Anlagenbestand prüfen, wir die Anlage noch immer mit einem Restwert von 0,00 € angezeigt. Dies möchten wir ändern, da die Anlagen für unsere Wirtschaftsprüfer nicht mehr erscheinen soll.
Kann mir jemand das nötige Customizing nennen, wenn ich die Anlagen komplett aus dem Anlagenbestand gelöscht haben möchte?
Danke und LG
Julia

You must be logged in to post a reply.

Login now

14 Answers

  • User #16878
    User #16878
    Hallo Julia,
    schau mal bitte, ob
    • alle Bewertungsbereiche ohne Werte sind,
    • im Stammsatz das Deaktivierungsdatum gesetzt ist,
    • das Berichtsdatum des Bestandsreports nach der Deaktivierung der Anlage liegt.

    Viele Grüße
    beroe
  • Plucinski
    Plucinski
    Guten Morgen,
    ich möchte mich Beroe anschliessen, denn die ganze Sache ist oft sehr tricky. Wichtig ist auf jeden Fall zu prüfen nach der Verschrottung, ob im Anlagenstamm das Deaktivierungsdatum nach Buchen von ABAVN automatisch gesetzt ist.
    Wenn dem nämlich nicht so ist, vermute ich mal , dass in der Anlage selbst in einem Bewertungsbereich noch irgendwo Werte schlummern.
    Deshalb schaue bitte mal exemplarisch nach der Buchung in den Asset Explorer via AW01N
    https://help.sap.com/saphelp_pserv464/he...m?no_cache=true
    Das ganze ist natürlich aus der Entfernung ohne Systemzugang schwer zu analysieren.
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • JuliaFltr
    JuliaFltr (Author)
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für die Antworten schon mal.
    Nach Ausbuchung sind in den Bewertungsbereichen noch Werte. Wie bekommen wir diese denn raus?
    Im Stammsatz wird das Deaktivierungsdatum auf jeden Fall gesetzt. Das komische ist, dass in unserem alten R3 Produktivsystem die Anlagen nach Ausbuchung entfernt wurden. In unserem neuen S4 funktioniert das nicht mehr. Für mich sehr schwierig nachzuvollziehen, was in unserem alten System customized wurde, dass die Anlagen nicht mehr angezeigt wurden.
    Alles was ich bislang im Customizing verglichen habe, war identisch.
    Das Berichtsdatum lag nach der Deaktivierung, nämlich am 31.12.2020. Die Anlage wurde am 20.10.20 deaktiviert.
    Danke und LG
    Julia

    Zuletzt bearbeitet am 22.10.20 10:41

  • JuliaFltr
    JuliaFltr (Author)
    noch kurz ein aktuelles Beispiel aus dem Testsystem, hier wird noch ein Restbuchwert angezeigt.
    danke und LG
    Julia
  • User #16878
    User #16878
    Hallo Julia,
    dann habt ihr den Abgang offensichtlich nicht für alle Bereiche durchgeführt. Die Anlage ist also noch (zumindest in einem Bewertungsbereich) vorhanden. Damit kann sie eigentlich auch kein Deaktivierungsdatum haben und wird folgerichtig vom Report angezeigt.
    Viele Grüße
    beroe
  • Plucinski
    Plucinski
    Guten Tag,
    normalerweise wird bei der Verschrottung alles auf Null gesetzt für alle Bewertungsbereiche. In dem Explorer werden aber im Screen nur Planwerte angezeigt. Wie sieht es mit gebuchten Werten aus ??
    Noch eine andere Vermutung ( ohne Gewähr )
    Wie sind die AFA Schlüssel Transaktion AFAMA in alt/neu ausgesteuert ? Alles ok und identisch ?
    Wie sieht es mit der Werten in der Transaktion OADB aus in alt/neu ? Alles ok und identisch ? Value maintenance ??
    https://etcircle.com/define-depreciation-areas-oadb/
    Gibt es abgeleitete Bereiche wo Bestandsbuchung in alt fehlt ? Thema ASKB
    Du sagst
    Im Stammsatz wird das Deaktivierungsdatum auf jeden Fall gesetzt. Das komische ist, dass in unserem alten R3 Produktivsystem die Anlagen nach Ausbuchung entfernt wurden. In unserem neuen S4 funktioniert das nicht mehr.
    Nun die Frage : Welche Fehlermeldung bekommst du im S/4 ? Gibt es ein konkretes Beispiel ??
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 22.10.20 11:24

  • JuliaFltr
    JuliaFltr (Author)
    Hallo Jens,
    genau, so kennen wir das eigentlich auch und so war es bislang auch. Sobald verschrottet wurde, tauchten die Anlagen auch nicht mehr mit 0,00€ im Anlagenbestand auf. In R3 auch so gewesen.
    Ich hänge aus dem Beispiel mal noch die gebuchten Werte an.
    Die AFA Schlüssel sind soweit alle migriert worden. Ich kann jetzt nur nicht mehr nachvollziehen welche im alten System aktiv oder inaktiv waren, da sie den Status "migriert" haben. Daher schwer zu vergleichen und wie immer keine Doku zu so etwas vorhanden.
    In der OADB soweit auch alles gleich. Vorher hatten wir allerdings nur nach HGB und IFRS berichtet, was jetzt um mehrere Bereiche erweitert wurde (GAAP, Tax usw.) Ich denke dort liegt auch das Problem.
    Transaktion ASKB war in R3 produktiv, auf S4 existiert diese nicht mehr. Hier also wieder kein Vergleich möglich.
    Fehlermeldungen bekommen wir leider auch keine, sonst wäre die Suche einfacher. Die Anlage wird nur im Bestand mit 0,00€ gezeigt, obwohl sie verschrottet wurde. Sie soll aber gar nicht mehr aufgelistet werden, was in R3 auch immer sofort nach Buchung in der ABAVN geklappt hat.
    Sehr komplex das ganze. :-( Bin wirklich für jede Hilfe dankbar , vielen Dank für die tolle Hilfe bisher :-)
    Viele Grüße
    Julia

    Zuletzt bearbeitet am 22.10.20 12:27

  • JuliaFltr
    JuliaFltr (Author)
    beroe:
    Hallo Julia,
    dann habt ihr den Abgang offensichtlich nicht für alle Bereiche durchgeführt. Die Anlage ist also noch (zumindest in einem Bewertungsbereich) vorhanden. Damit kann sie eigentlich auch kein Deaktivierungsdatum haben und wird folgerichtig vom Report angezeigt.
    Viele Grüße
    beroe

    Hallo Beroe,
    doch, wir haben den Abgang in allen Bereichen durchgeführt. Bei Buchung haben wir nicht eingegrenzt, weshalb er ja alle Bereiche abgreift.
  • User #16878
    User #16878
    Hallo Julia,
    auf dem ersten Bild (Anlage 3300035) ist im IFRS zum Jahresende ein AHK-Bestand von 185,50 zu sehen. Ihr habt diese Anlage also nicht ausgebucht!
    Diese Anlage kann daher im Anlagenstammsatz eigentlich auch kein Deaktivierungsdatum haben, weil das System dies nicht zulässt. Damit wird sie im Bestandsreport weiterhin angezeigt.
    Die Testanlage aus dem 2. Bild (2000002) hat am Ende des Jahres keinen AHK-Wert im angezeigten Bereich 11 und es wird entgegen deiner Meinung auch kein Restbuchwert ausgewiesen. Diese Anlage könnte (sofern die übrigen Bereiche ebenfalls ohne AHK sind) deaktiviert werden / sein. Auch hier hilft ein Blick in den Stammsatz.
    Was die AfA-Schlüssel oder die Ausgestaltung der Bewertungsbereiche damit zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht. Auch den ASKB gibt es unter S/HANA nicht mehr, weil überflüssig. Diesen Lösungspfad würde ich daher nicht weiter verfolgen.
    Ob das Deaktivierungsdatum mit dem Vollabgang gesetzt wird, ist eine Customizing-Einstellung der Bewegungsart. Das würde ich aber erst später prüfen, wenn du die Schritte vorher verstanden und überprüft hast.
    Viele Grüße
    beroe
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Julia,
    ich kann mich den Aussagen des Vorredners zum Teil anschliessen
    Was die AfA-Schlüssel oder die Ausgestaltung der Bewertungsbereiche damit zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht. Auch den ASKB gibt es unter S/HANA nicht mehr, weil überflüssig. Diesen Lösungspfad würde ich daher nicht weiter verfolgen.
    Wenn der AFA Schlüssel identisch ist, sollte es keine Probleme geben. Den ASKB kann man in HANA wohl aussschliessen, da es nur noch " volle Bewertungsbereiche " gibt und keine Deltas. Soweit so gut . Die Gestaltung der Bewertungsbereiche würde ich dennoch an deiner Stelle nochmals querlesen, denn es gibt vor wie die Wertefortführung generell ist. Transaktion OADB
    Ob das Deaktivierungsdatum mit dem Vollabgang gesetzt wird, ist eine Customizing-Einstellung der Bewegungsart. Das würde ich aber erst später prüfen, wenn du die Schritte vorher verstanden und überprüft hast.
    Ja er hat Recht, die Bewegungsart ist immer eine heikle Sache ! Ich vermute aber ihr habt beim Abgang die normalen Standardbewegungsarten drin, denn Z Bewegungsarten sollte man in HANA nicht mehr brauchen. Im alten R/3 hat man die Bewegungsarten oftmals mit Z... ausgesteuert um Eingrenzung auf Bewertungsbereiche vorzunehmen, was aber bei Verschrottung nicht Usus sein sollte .
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • User #16878
    User #16878
    Hallo Jens,
    es sollte auch keine Probleme geben, wenn die AfA-Schlüssel nicht identisch sind. Die sind dafür m.E. vollkommen irrelevant.
    Auch unter S/4HANA gibt es weiterhin Delta-Bewertungsbereiche. Der Unterschied zum "R/3" ist, dass es keine Bereiche mehr gibt, die Bestände periodisch buchen. Und nur für diese Bereiche war die ASKB.
    Welchen Einfluss sollte die Wertefortführung auf die Verschrottung einer Anlage haben? Wenn du einen Vollabgang über alle Bereiche buchst, wird die Anlage zu 100% ausgebucht, unabhängig davon, welche Werte sie je Bereich hatte.
    Eine Eingrenzung auf Bewertungsbereiche war auch im R/3 nicht der einzige Anwendungsfall für Z-Bewegungsarten. Dass man sie im S/4 nicht mehr benötigt, würde ich daher so auch nicht unterschreiben.
    Viele Grüße
    beroe
  • JuliaFltr
    JuliaFltr (Author)
    Hallo Beroe,
    ich füge dir anbei die Stammdatensätze beider Tests an. Es sind beide deaktiviert und das Datum ist in den Stammdaten gesetzt.
    Anbei auch der Auszug aus den Anlagenbeständen, dass sie NACH Buchung noch immer auftauchen.
    Sie werden auch in jedem Bewertungsbereich noch angezeigt im Report. Also IFRS, HGB etc.
    Danke und VG
    Julia

    Zuletzt bearbeitet am 22.10.20 13:14

  • Plucinski
    Plucinski
    Beroe,
    ich gebe Dir zu 99,8 % Recht. Es ist natürlich doof , wenn man nicht gemeinsam an einem System sitzen kann und spricht /telefoniert. Deshalb waren meine Ideen reine " Bröckchen" , zudem ohne Systemzugang es wie eine Glaskugel ist mit Vermutungen meinerseits.
    Die Afa Schlüssel habe ich lediglich ins Boot geschmissen, da es dort zig Steuerungsmöglichkeiten gibt. Es macht Sinn diese unabhängig von der Verschrottung mal zu vergleichen. Du hast natürlich Recht. Bei Vollabgang müssen alle Bewertungsbereiche auf O stehen und das Deaktivierungsdatum wird dann automatisch von SAP im Stammsatz ( AS03) gesetzt. I agree
    Der ASKB im alten R/3 prügelt natürlich Werte periodisch durch . Das ist in HANA obsolet wie du sagst. Dazu habe ich im alten R/3 mehr als einmal Herzstillstand bekommen... I agree
    Z Bewegungsarten kann man zig fach benutzen. In meiner Praxis wurden diese oftmals im R3 genutzt um auf BWB einzugrenzen.
    Ich vermute mal in Julias Fall ist das nicht so, weil man die Verschrottung mit Standard BWB buchen sollte ... I agree
    Die OADB ist m.E dennoch nicht unwichtig , denn man prüft auch Werteführung unter O etc....
    Wie gesagt , ich habe heute kein SAP on air, deshalb sind das alles nur Erfahrungen/Vermutungen meinerseits ohne Gewähr.
    Ich schliesse mich aber zu 99,8 % dir an .......
    Nun aber weiter zur Musik....... habe gerade gutes gefunden als Türöffner zur Seele ..smile
    https://www.youtube.com/watch?v=DSlWuFVPjNA
    OneRepublic Live in Sydney: “Apologize”
    Gruss Jens
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI
  • User #16878
    User #16878
    Hallo Julia,
    wie bereits geschrieben, hat die Anlage 3300035 noch Werte im IFRS.
    Bei der Anlage 2000002 ist offensichtlich der AfA-Lauf seit Juli nicht mehr gelaufen, so dass hier noch ein Restwert (AfA) offen ist.
    Versuch doch mal, diese beiden Probleme zu beheben. Im Endeffekt darfst du in keinem der Bewertungsbereiche (01, 02, 11, 12, 21, 22) zum Jahresende einen Anschaffungs- oder Restwert mehr haben und die AfA muss gebucht worden sein. Solange eine Anlage in einem der Bereiche noch Werte besitzt und nicht deaktiviert ist, taucht sie im Anlagenbestand für alle Bereiche auf.
    Was mich allerdings irritiert ist, dass du offenbar dennoch ein Deaktivierungsdatum setzen konntest. Das sollte meiner Meinung nach normalerweise nicht möglich sein.
    Viele Grüße
    beroe