Hallo Exberliner,
bei einer Übernahme der Anlagenbuchhaltung muss klar sein, zu welchen Werte die in den neuen Buchungskreis gehen sollen. Bei uns im Konzern ist es immer mit den historischen AHK und kum AfA-Beträge.
Die Verschmelzungen sind zumeist zum 01.01. eines GJ, sodass das Anlagengitter die Werte eigentlich schön ausweist. Aber wir wollten die Verschmelzungsbuchungen in einer separaten Spalte sehen, daher habe wir extra Bewegungsarten für eine neue Transfervariante angelegt und das Anlagengitter entsprechend eine neue Version angelegt.
Wir nutzen bei Verschmelzungen immer die ABT1n ins besondere um die historischen Werte im Konzern weiter fortzuführen. Meist wird diese Transaktion als Massentransfer genutzt, d.h. ein Arbeitsvorrat wird anhand einer Bestandsliste angelegt und mit Freigabe macht das System alles automatisch.
Die meiste Arbeit steckt tatsächlich im Customizing der Transfervariante mit den richtigen Bewegungsarten und auch den Korrektur-Bewegungsarten für die Abgänge/Zugänge sowie den Konsolidierungsbewegungsarten.
Aber einmal richtig eingestellt, dann sind Verschmelzungen in der Anlagenbuchhaltung einfacher als manuelle Buchungen und auch einfacher als jegliche Altdatenübernahme.
Bitte immer die zu verschmelzenden Buchungskreisen in den Einstellungen vorher vergleichen (z.B. Bewertungsbereiche, Rundungsangaben usw).
Gruß
Seysil
bei einer Übernahme der Anlagenbuchhaltung muss klar sein, zu welchen Werte die in den neuen Buchungskreis gehen sollen. Bei uns im Konzern ist es immer mit den historischen AHK und kum AfA-Beträge.
Die Verschmelzungen sind zumeist zum 01.01. eines GJ, sodass das Anlagengitter die Werte eigentlich schön ausweist. Aber wir wollten die Verschmelzungsbuchungen in einer separaten Spalte sehen, daher habe wir extra Bewegungsarten für eine neue Transfervariante angelegt und das Anlagengitter entsprechend eine neue Version angelegt.
Wir nutzen bei Verschmelzungen immer die ABT1n ins besondere um die historischen Werte im Konzern weiter fortzuführen. Meist wird diese Transaktion als Massentransfer genutzt, d.h. ein Arbeitsvorrat wird anhand einer Bestandsliste angelegt und mit Freigabe macht das System alles automatisch.
Die meiste Arbeit steckt tatsächlich im Customizing der Transfervariante mit den richtigen Bewegungsarten und auch den Korrektur-Bewegungsarten für die Abgänge/Zugänge sowie den Konsolidierungsbewegungsarten.
Aber einmal richtig eingestellt, dann sind Verschmelzungen in der Anlagenbuchhaltung einfacher als manuelle Buchungen und auch einfacher als jegliche Altdatenübernahme.
Bitte immer die zu verschmelzenden Buchungskreisen in den Einstellungen vorher vergleichen (z.B. Bewertungsbereiche, Rundungsangaben usw).
Gruß
Seysil