Hallo
ich verstehe nun was du meinst. Das ganze müsste man dann mal testen, wobei ich da ein komisches Gefühl habe, da die Prüfung der Währung EUR nun auf SEPA CT und L gezogen würde.....
Was ist, wenn man die erlaubte Wärung bei Zahlweg L komplett leer ist und man man L alle Währungen zahlt ??
Dann muss man bekanntlich aufpassen, dass man Zahlwege korrekt im Kreditorenstamm hinterlegt.
Eine andere Idee ist ggf das Abstimmkonto von Kreditoren in der Transaktion FS00 in der Art abzugrenzen, dass man bei den Ausländern die Wörung GBP setzt bzw USD etc..... Man hätte viele Abstimmkonten pro Währung und müsssste sie dann dem Liefernaten zuordnen.
Das würde bedeuten, dass man einen Lieferanten in GBP auch nur in GBP buchen könnte und diesen dann in Step 2 mit Zahlweg L verdrahten... Somit hätte ich aber Trennung der Lieferanten pro Währung und somit auch keine Gefahr der Falscheingabe im Zahlweg.
Z.B man hat einen Kreditor in GBP .. DH Zahlweg L
Man hat den gleichen Kreditor nochmals mit Abstimmkonto Euro ( ggf Validierung einbauen ) und denn dann mit Zahlweg SEPA CT verdrahten
Ich denke, dass dies auch ein generelles organisatorisches Problem ist.
Beispiel : Ich habe einen Kreditor, der sowohl in GBP als auch in EURO bezahlt wird auf 2 verschiedenen Banken. Dieses kann man mit Geschäftspartnerbanken on top selekrieren !
Man könnte dann zu dem Kreditor beide Zahlwege hinterlegen : SEPA CT und L
Dann würde man zuerst mit SEPA CT zahlen im F110 und würde dann im 2ten Zahllauf mit L zahlen , um die besonderen Fälle abzugreifen wo ich Ausländer in z.B GBP habe und Zahlweg L
Dies sind einfach mal so spontane Ideen. Ohne Gewähr !
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.deBeratender Betriebswirt SAP FI
Zuletzt bearbeitet am 17.05.13 11:33