Reply: 11

Sachkontentexte andere Sprache

Hallo,
wir verändern unsere Sachkontentexte und wollen für Nachvollziehbarkeit die alten Bezeichnungen erhalten. Wir möchten das gerne über eine andere Sprache abbilden.
Wie kann man die derzeit vergebenen Sachkontentexte die in der Sprache DE gepflegt sind in die installierte Sprache "EN" übertragen? Also einfach die jetzige Bezeichnung in die Felder für die englische Übersetzung stellen.
lg
evander

You must be logged in to post a reply.

Login now

11 Answers

  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo Evander,
    also wir pflegen die Sachkontentext in Englisch und Deutsch (Geschäfts- und Systemsprache ist Englisch.)
    Aber wenn Ihr aus Gründen der Nachvollziehbarkeit dies haben wollt warum dann nicht die Änderungsbelege dafür nutzen?
    Oder wollt Ihr die reporttechnisch irgendwie weiter verwenden?
    Wenn Ihr das Konto wieder ändern, ein zweites, drittes Mal...was dann?
    Gruß Christian
  • evander
    evander (Author)
    Hallo Christian,
    ja, Vorgabe ist sämtliche Auswertungen auch noch mit den alten Bezeichnungen angezeigt zu bekommen.
    lg
    patrick
  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo
    bekanntlich werden die Texte in SKAT gepflegt
    Wenn ich mich korrekt besinne, werden die Bezeichnungen bei Kostenarten im CO nicht automatisch übertragen bei Änderungen, oder ??
    Bedenke bitte auch das Anpassungen an SKAT nicht ans KTW angschlossen sind. Somit hat man bei klasssicher
    3 System Landschaft Schiefstände
    Ich sehe auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht keinen Sinn Änderungen sehen zu wollen.
    Von daher schliesse ich mich Vorredner an
    Ich würde auch über den o.g Weg gehen
    Die Sprache selber kann man über OB13 ändern
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 10.10.14 13:00

  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo,
    vielleicht folgende Alternative: Im B(buchungkreis)Segment gibt es ja noch die Möglichkeit des Kontierungsinfos und der Buchhaltungsnotiz. Diese kann man auswerten bzw. über einen Query bekommst Du auch wunderbar aktuellem Kontenplan mit "Historischen" Daten. Eine Änderung über die Sprachengesteuerte Beschreibung/Sachkontentext rate ich ebenfalls, wie Jens ab.
    Die Änderungen sind ja dann auf Kontenplanebene zu sehen und würden dann bei evtl. anstehenden Erweiterungen stören (kenne natürlich das Unternehmen nicht)
    Gruß Christian
  • evander
    evander (Author)
    Ich verstehe die Lösungsansätze, allerdings sollen Auswertungen mit alter Bezeichnung ausgegeben werden.
    Bestehende Konten werden für komplett andere Geschäftsvorfälle verwendet und für Auswertungen Bsp. für Wirtschaftsprüfer aus dem Vorjahr sollen eben die "alten" Texte sichtbar sein. Ist Wunsch der Fachabteilung - ich bin nur für die Umsetzung zuständig.
    lg
    evander
  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo,
    also die WP's wären von so einer Lösung nicht begeistert, aber vielleicht hat mein Thread sich überschnitten?
    Wäre doch akzeptable Lösung? Ich war gedanklich jetzt nur bei Kontenplanauswertungen
    Oder sollen Bilanzen, Saldenlisten etc. mit diesem "alten" Text ausgegeben werden?? Wie man dann eine andere Sprache, Beispiel EN im Kontenplan dem "Deutsch" geführten System zuordnen soll ohne gehörig im Standard zu ändern entzieht sich meiner Kenntnis würde ich auch gegenüber der Fachabteilung ablehnen.
    Christian

    Zuletzt bearbeitet am 10.10.14 13:28

  • evander
    evander (Author)
    christian.wahner:
    Hallo,
    also die WP's wären von so einer Lösung nicht begeistert, aber vielleicht hat mein Thread sich überschnitten?
    Wäre doch akzeptable Lösung? Ich war gedanklich jetzt nur bei Kontenplanauswertungen
    Oder sollen Bilanzen, Saldenlisten etc. mit diesem "alten" Text ausgegeben werden?? Wie man dann eine andere Sprache, Beispiel EN im Kontenplan dem "Deutsch" geführten System zuordnen soll ohne gehörig im Standard zu ändern entzieht sich meiner Kenntnis würde ich auch gegenüber der Fachabteilung ablehnen.
    Christian

    Hallo Christian,
    ja Bilanzen etc. sollen mit den "alten" Texten ausgegeben werden. Vielleicht habe ich mich ja auch unverständlich ausgedrückt. Ich denke nicht dass hier der Standard verändert werden muss ich möchte nur eine weitere Sprache im "Übersetzungsblock" (siehe Screenshot) mit dem Wert der jetzt in der Sprache DE vorhanden ist befüllen.
    Und - das ist so Wunsch der Wirtschaftsprüfer.
    lg
    evander
  • christian.wahner
    christian.wahner
    Hallo Evander,
    ja jetzt ist es verständlicher. Solange Du eine Sprache verwendest die niemals eine Rolle spielen wird kann man ja das Feld dazu "missbrauchen". Du musst es ja "nur" umsetzen, egal ob es Sinn macht oder nicht. Beim RFBILA00 dürfte es ja funktionieren, nur schau Dir mal die benötigten Auswertungen an ob da überhaupt die Sprache wählbar ist.
    Gruß Christian
  • evander
    evander (Author)
    Hallo Christian,
    ja, habe ich bereits alles getestet und es funktioniert. Text in Sprachfeld eintragen und dann einfach in dieser Sprache einsteigen, dann werden die benötigten Texte angezeigt.
    Doch wie kann ich die Text nun in einem "Massenlauf" in die "neue" Sprache übernehmen? Hast du hier einen Tipp für mich?
    lg
    evander
  • MrBojangles
    MrBojangles
    Hallo evander,
    zieh Dir die bestehenden Texte doch aus der Tabelle SKAT raus und benutze diesen Extrakt für eine LSMW-Aufzeichnung, in der Du diese Texte unter einen neuen Sprache einfüllst..
    Weiterhin viel Freude mit SAP...
    Cheers
    MrB.
  • evander
    evander (Author)
    Hallo,
    habe es jetzt mittels LSMW - danke für den Tipp MRBojangles - umgesetzt. Ist jetzt so wie es sich die Fachabteilung vorstellt. Vielen Dank für eure Unterstützung.
    lg
    evander