Hallo Rado,
Ich gebe Dir absolut Recht , denn gerade der Verwendungszweck ist von enormer Bedeutung, denn dies ist umso wichtiger, so dass der Kreditor auch die Zahlung zuordnen kann. Bei den Kunden, die mir über den Weg laufen, will man einfach die Rechnungsnummern als Referenz übermitteln. Ich meine es ist das Feld bei der Rechungerfassung via FB01 BKPF-XBLNR.. Bin da nicht so sicher, da ich nun keinen Zugriff auf SAP habe... Ich habe es sehr selten gesehen, dass man die Kundennummer im B Segment on TOP noch einträgt und dann im DTA abgreift.
Gerade wenn man ein laufendes SAP System hat, wo man lediglich von DTAUS/DTAZV auf SEPA umsteigt, sollte SAP die Möglichkeit bieten, den Vewendungszweck 1:1 zu übertragen. Dies hatte ich mal auch getestet. Dies macht SAP anscheinend nicht. Bei gleicher Aussteuerung des Verwendungszweckes im DTAUS zu SEPA CT sieht die eingelesene Datei anders aus... Klar, denn der eine File ist in TXT und der andere XML und die Austeuerung des Verwendungszweckes ist dann anders... Oder hab ich da was übersehen ???
Ich muss mich da aber nochmals in Ruhe sortieren und das nächste KW testen, bevor ich mich im Kreis drehe.
Wie Du sagst der ELKO mit den 1** SEPA GVCs ist dann noch ein anderes Thema , was man beachten musss.
Da stimme ich Dir voll und ganz zu !! Viele Kunden meinen dann den alten GVC zu nehmen z.B 005 und dann auf 105 zu kopieren.
Bin da noch etwas skeptisch....
Mit freundlichen Grüssen
Jens Plucinski
www.jensplucinski.deBeratender Betriebswirt SAP FI
Zuletzt bearbeitet am 14.12.12 19:35