Reply: 4

Probleme Mandat anlegen

Hallo zusammen,
ich versuche gerade Mandate zu erzeugen. Sowohl manuell im GP als auch in der TA: FPSEPA - Anlegen im Massenlauf
schaffe ich es leider nicht.
Zuvor habe ich:
- die Mandatsverwaltung im FI-CA zu aktiviert
- die default-Funktionsbausteine hinterlegt
- das default-Sepa Mandat hinterlegt
- dem GP eine gültige IBAN und BIC gegeben
Der Reiter SEPA-Mandat in der TA: FPP2 is vorhanden, bei Eingabe zur Anlage des Mandates ist alles korrekt,
ich bekomme das default-SEPA-smartforms Formular mit meinen eingegebene Werten gefüllt und ausgedruckt.
Nun das kuriose:
-Nach dem Speichern wird eine Mandatsreferenznummer vergeben
"Das Mandat 000000000002 wurde zum Anlegen vorgemerkt"
-Nun kann ich die Bankverbindung makieren und das Mandat weiter bearbeiten.
Gehe ich nun aus der GP-Transaktion raus und wieder rein, is das Mandat verschwunden
"Zur IBAN DEXXXXXXXXXXXXX gibt es noch kein Mandat. Wollen Sie ein neues anlegen?"
In der Tabelle SEPA_MANDATE wird kein Wert gefunden.
Könnte der Knackpunkt " ..wurde zum Anlegen vorgemerkt" sein? Wenn ja, wie kann ich aus vorgemerkt, angelegt machen ? ;)
MfG
Markus

Zuletzt bearbeitet am 10.01.13 15:05

You must be logged in to post a reply.

Login now

4 Answers

  • Plucinski
    Plucinski
    Hallo Markus,
    ich habe nun dazu mal im OSS geschaut. Zum Schlagwort
    Das Mandat wurde zum Anlegen vorgemerkt
    gibt es 4 Hinweise, welche aber vermutlich nicht passen. Schau da bitte aber auch nochmal nach
    Hinweis 1758290 - Partner: Suchhilfe nach SEPA-Mandat
    Hinweis 1695119 - SEPA Mandate: Vervendungsdaten löschen
    Hinweis 929966 - KORR: Migrationsprogramme FS-RI Release 4.71 nach 4.72
    Hinweis 119881 - Performance Neuaufbau Umsatzdaten/nachtr. Umsatzfortschreib.
    Macht also eher weniger Sinn. Ich habe dazu auch mal nach anderen Schlagworten geschaut, aber wirklich nichts im OSS finden können.
    Ich bin im FI-CA ehrlicherweise auch nicht so firm, von daher weiss ich nicht ob es Unterschiede macht, ob man die SEPA Mandate im klassischen FI aktiviert oder im FICA
    Hab da keine Erfahrungen im FICA
    Nun aber zu einem anderen Punkt der mir auffällt. In den ersten SEPA Projekten, welche ich kenne, wurden oftmals die Funktionsbausteine per default eingetragen, so wie es in der Doku drin steht. Dies verwirrte mich dann sehr, so dass ich die Funktionsbausteine alle erst mal wieder rausgekegelt habe. Als die Funktionsbausteine drin waren konnte ich keine Mandate anlegen, als ich sie dann entfernte ging es auf einmal.
    Nun ein 2tes Highlight
    Normalerweise stellt man den Zahlweg pro Land /Buchungskreis ein via FBZP
    Alles SAP Standard.
    Als ich Zahlweg SEPA DD einstellte, musste ich Feld " Einzugsermächtigung " anklicken, obwohl es bei DD nicht gebraucht wird.
    Musste ich aber tun, ansonsten hätte ich im Massenlauf keine Mandate anlegen können. Klingt kurios, weis ich auch, ist aber leider so gewesen in einem Fall.
    Interessant ist auch hier die Berechtigungsprüfung via SU53. Ich bin durch zig Objekte gestolpert, um dann Mandat anlegen zu können. Mit SEPA gibts auch leider neue Berechtigungsprüfungen/Objekte. Schau da bitte auch mal nach ob die SU53 irgendwo klemmt.
    Wenn man Mandat anlegt, kann man soweit ich mich erinnere auch prüfen lassen mit einer Ikone, ob Mandat vollständig und korrekt ist.
    Bekommst du dort eine Fehlermeldung ?!
    Wie gesagt das sind alles reine vage Vermutungen, mir war es aber wichtig auf diesem Wege meine " Stolpersteine" auf dem Weg zum Anlegen des Mandats mitzuteilen, denn gerade DD ist im Vergleich zu CT doch erheblich spannender.
    Ich meine aber auch, dass wenn Du in die FD02 reingehst, dann gibt es da verschiedene Ampeln bei den Mandaten. Rot/Gelb/Grün
    Hab derzeit kein SAP online, von daher sind es Vermutungen. Welche Ampel hat dein Mandat, wenn Du es anlegst ? Kannst du Status manuell auf aktiv setzen oder bekommst du dann eine Fehlermeldung ?
    Mit freundlichen Grüssen
    Jens Plucinski
    www.jensplucinski.de
    Beratender Betriebswirt SAP FI

    Zuletzt bearbeitet am 10.01.13 17:18

  • z0oL
    z0oL (Author)
    Hallo und danke für die ausführliche Antwort.
    Zitieren:
    Wenn man Mandat anlegt, kann man soweit ich mich erinnere auch prüfen lassen mit einer Ikone, ob Mandat vollständig und korrekt ist.
    Bekommst du dort eine Fehlermeldung ?!

    Nö, das Mandat durchläuft die Prüfung ohne Fehler.
    Ich werde da heute nochmal den ganzen Tag dran basteln, wenn sich was ergibt melde ich mich wieder.
    MfG
    Markus
  • EC1055
    EC1055
    Hallo Markus,
    schön, dass hier noch jemand im FI-CA unterwegs ist.
    Hat denn das Anlegen der Mandate noch funktioniert?
    Bei uns hat es nach Aktivieren der Mandatsverwaltung problemlos funktioniert, sowohl über Vertragspartner ändern (FPP2) als auch über die Geschäftspartner-Transaktion (BP).
    Zu den Default-Bausteinen in den Generellen Einstellungen: Hier muss man eigentlich gar nichts eintragen, wenn man kein vom Standard abweichendes Verhalten benötigt, da die Default-Bausteine sowieso in der Tabelle SEPA-Mandatsverwaltung: Systemsteuerung SEPA_CTRL je Anwendung hinterlegt sind. Dies kann man sich in der View V_SEPA_CTRL via SM30 anschauen (Anwendung 1 = Vertragskontokorrent).
    Viele Grüße
    EC1055
  • djwavelab
    djwavelab
    Hi Markus,
    Aus dem unten zitierten Text entnehme ich, dass du den Stammsatz des GP nach dem Anlegen des Mandats nicht gespeichert hast.
    Dies ist erforderlich um das Mandat zu speichern. Falls du also den GP nicht gesichert hast, ist das wahrscheinlich deine Lösung. Ein alter SAP-Bug :)
    Gruß
    Rado
    z0oL:

    Nun das kuriose:
    -Nach dem Speichern wird eine Mandatsreferenznummer vergeben
    "Das Mandat 000000000002 wurde zum Anlegen vorgemerkt"
    -Nun kann ich die Bankverbindung makieren und das Mandat weiter bearbeiten.
    Gehe ich nun aus der GP-Transaktion raus und wieder rein, is das Mandat verschwunden
    "Zur IBAN DEXXXXXXXXXXXXX gibt es noch kein Mandat. Wollen Sie ein neues anlegen?"
    In der Tabelle SEPA_MANDATE wird kein Wert gefunden.
    MfG
    Markus